unterschiedliche FROM und P-Asserted-Identity URIs
10 years ago
Ich habe ein Frage zu einem SIP Phaenomen im Zusammenhang mit den SIP-Anschluessen der Telekom.
In letzter Zeit beobachte ich verstaerkt folgendes Phaenomen:
Wenn ein SIP-Account im VoIP Netz der Telekom angerufen wird, dann wird dieser Anruf entweder von tel.t-online.de oder dtag.de ausgeliefert. Allerdings unterscheiden sich die SIP-Header/URIs beider Server:
dtag.de benutzt
From: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone> P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone>
waehrend das bei tel.t-online.de folgendermassen aussieht
From: <sip:+49xxxxxxxxxx@tel.t-online.de;user=phone> P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx;cpc=ordinary@tel.t-online.de;user=phone>
Mir ist klar, das es sich bei der P-Asserted-Identity von tel.t-online.de um eine gueltige SIP-URI handelt. Allerdings scheinen diverse Endgeraete auch ein Problem mit diesem Format zu haben, was sich in 'merkwuerdigen' Rufnummernanzeigen bis hin zu Nichterreichbarkeit aeussert.
Meine Frage an die Telekom-Technik ist:
Gibt es einen guten Grund die Info ;cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity zu hinterlegen?
Meiner Meinung nach, ist der Informationsgehalt von ;cpc=ordinary eher sehr gering um nicht zu sagen "er strebt gegen Null"
Viele Dank!
Catalonia
8374
31
This could help you too
147
0
1
5 months ago
175
0
3
274
0
2
94
0
1
7 years ago
426
0
3
10 years ago
Ich versuche, das Thema hier noch mal nach oben zu schieben und die Telekom zu erinnern, dass hier seit 3 Wochen noch ein weiteres Feedback aussteht
Jedenfalls ist das Problem doch wohl nicht gelöst, oder????
0
10 years ago
Liebes Telekomhilft-Team
bitte geben Sie uns einen Zwischenstand Ihrer Nachfrage bei den Kollegen der Technik bezüglich:
cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity, wenn von tel.t-online.de ausgeliefert wird.
Das C430A IP von Gigaset zum Beispiel hat ein Problem damit - ein Anrufer wird als "Unbekannt" angezeigt wenn cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity ausgeliefert wird.
Danke !
0
10 years ago
Hallo,
bei mir wird ;cpc=ordinary zumindest nicht mehr bei allen Anrufen, die von tel.t-online.de ausgeliefert werden hinzugefügt. Derzeit beobachte ich nur bei Anrufen von ausländischen Nummern, die von tel.t-online.de ausgeliefert werden, dass ;cpc=ordinary noch in der P-Asserted-Identity auftaucht, sonst kann ich es bei mir nicht mehr beobachten.
Gruß
0
10 years ago
Kann das sonst noch jemand bestätigen?
Ich bin leider nicht in der Lage, das nachzusehen, dafür fehlen mir einfach die Kenntnisse
Hat die Telekom hier tatsächlich etwas geändert?
0
10 years ago
ALSO: ich habe es zumindest so getestet: Mobilteil wieder über die Basis angemeldet, DECT Anmeldung an der Fritzbox gelöscht.
Und siehe da, bei diversenVersuchen von zwei verschiedenen Mobiltelefonen wurde immer der Anrufer erkannt und der Name angezeigt.
Ich werde es weiter beobachten und hier berichten.
Vielleicht könnten die technisch Versierten hier, mal die Details bzgl der URLs nachschauen?
1
Answer
from
10 years ago
Man kann auf der FritzBox ganz einfach einen Paketmittschnitt ziehen - siehe
https://hardez.de/tcpdump-mit-der-fritzbox/
Mitschnitt auf der Netzwerkschnittstelle starten an der das C430A IP verkabelt ist.
https://www.wireshark.org/download.html
In Wireshark den Mitschnitt öffnen und oben links im Filter-Feld sip eingeben und Apply drücken
Dann kann man unten die Details der sip Pakete betrachten (jeweils das + aufklappen)
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Aktuelle Situation:
Fall 1:
Anruf bei meiner All-IP Telekom Nummer funktioniert
Das Telefon klingelt und der Name des Anrufers wird angezeigt:
P-Asserted-Identity: <sip:+49170****@dtag.de;user=phone>
Fall2:
Anruf bei meiner All-IP Telekom Nummer funktioniert NICHT
Das Telefon klingelt NICHT und der Anrufer hat eine "tote Leitung" - es hört NICHTS, also keinen Rufton
Es werden 7 mal INVITES empfangen
Danach wird der Anruf beendet
P-Asserted-Identity: <sip:+49170****;cpc=ordinary@pstn-icp.de;user=phone>
SIP PAI Host Part: pstn-icp.de
ist meiner Meinung nach ungültig
Whois pstn-icp.de is -> not registered
Statt pstn-icp.de sollte als SIP PAI Host Part tel.t-online.de benutzt werden.
Liebe telekomhilft-Mannschafft - bitte fragen Sie die Kollegen der Technik.
Ich biete der Telekom einen Mitschnitt des Netzwerkverkehrs im Wiresharkformat an.
0
10 years ago
Eine neue Variante von "Anrufer unbekannt"
Mein Gigaset C430A IP Mobilteil zeigt beim Anruf im Display
+49808195yyyy;cpc=ordinary
Der Anruf ist jedoch anschließend NICHT in der Anrufliste des C430Azu finden.
Es ist im Mitschnitt des Netzwerkverkehrs zu sehen daß der Anruf von @tel.t-online.de kommt
Es werden immer 2 INVITES geschickt - bei dieser Nummer - beim ersten INVITE wird ein Fehler gemeldet
Status-Line: SIP/2.0 415 Unsupported Media Type
Der unmittelbar folgende zweite INVITE
Request: INVITE sip:0808195xxxx@87.182.xx.xx:5060 |
From: <sip:+49808195yyyy@tel.t-online.de;user=phone>;
P-Asserted-Identity: <sip:+49808195yyyy;cpc=ordinary@ DTAG .de;user=phone>
Die P-asserted identity hat im Host Part @ DTAG .de
Das ergibt die Gigaset-Displayanzeige von +49808195yyyy;cpc=ordinary
0
10 years ago
Ich kann folgendes von meinem Telefon mit entsprechend anderer Nummer, aber dem Sinn nach identisch, bestätigen:
Eine neue Variante von "Anrufer unbekannt"
Mein Gigaset C430A IP Mobilteil zeigt beim Anruf im Display
+49808195yyyy;cpc=ordinary
Der Anruf ist jedoch anschließend NICHT in der Anrufliste des C430Azu finden.
Bei den meisten Anrufen funktioniert es nun wieder, jedoch erscheinen manche Anrufe so wie oben genannt, und es sind KEINE Auslandsanrufe!
@ Telekom-Leute, könnten Sie uns bitte mal ein Update geben, was nun los ist? Scheinbar ist etwas umgestellt, aber das Thema noch nicht vollständig gelöst.
0
10 years ago
@rauke- das beschriebene "neue" Verhalten tritt bei mir intermittierend nur bei Anrufen von ISDN-Anschlüssen (im Ortsnetz) auf. Hier sieht man sip:+49808195yyyy;cpc=ordinary@ DTAG .de
Falls bei Ihnen eine Fritzbox vorhanden ist dann sammeln Sie doch einfach mal einen Mitschnitt von Testanrufen mittels http://fritz.box/html/capture.html ein und schauen sich diesen mit dem frei erhältlichen Programm Wireshark an.
Für den Problemfall "tote Leitung" beim Anruf einer Vodafone-Nummer mit P-Asserted-Identity: <sip:+49170****;cpc=ordinary@pstn-icp.de habe ich eine Störung bei der Telekom aufgemacht und ein kompetenter Telekommitarbeiter hat mich bereits zum Fall angerufen. Die Störung ist noch in Bearbeitung.
0
10 years ago
Hallo,
ich klinke mich mal mit ein, da ich das gleiche Problem habe. Nach viel probieren (kompletten Rücksetzen der Firmware, Portkonfiguration am Router ändern,...) und langer Fehlersuche habe ich festgestellt, dass Anrufe mit "cpc=ordinary" im SIP-Header (P-Asserted-Identity) nicht erfolgreich aufgebaut werden. Es klingelt nicht am Mobilteil, nicht beim Anrufer und nach ca. 5-8 Sekunden wird der Verbindungsversuch abgebrochen ohne dass ein verpasster Anruf signalisiert wird. Der Effekt tritt nach fast 4 Monaten problemlosen Betrieb seit ca. 30.03. auf. Anrufe ohne diesen Parameter machen keine Probleme.
Daher auch meine Frage: Ist es notwendig im laufenden Betrieb diese Parameter einzufügen?
Wann kommen wieder alle Anrufe an?
2 Störungsmeldungen (14.04. +. 20.04.) habe ich abgesetzt. Im Ergebnis sind wir bis dato nur eingeschränkt erreichbar :-(.
Selbst der Versuch die Rufnummern über das Online-Telefoniecenter übergangsweise auf einen Sipgate-Account umzuleiten scheiterte. Weitergeleitete Aufrufe mit dem Parameter "cpc=ordinary" klingeln zwar, beim Abheben ertönt aber ein Besetztzeichen. Weitergeleitete Anrufe ohne diesen Parameter werden korrekt aufgebaut. Der Fehler tritt auch auf wenn der Sipgate-Account mit einem Softphone am PC entgegen genommen wird.
0
Unlogged in user
Ask
from