Gelöst
VDSL 100 Geschwindigkeit zu langsam
vor 7 Jahren
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe seit kurzem den Magenta L Tarif der Telekom mit 100Mbit/s. Statt den vertraglich zugesicherten 100Mbit/s erziele ich jedoch im Schnitt lediglich 20 - 30 Mbit/s. Lediglich in den frühen Stunden komme ich auf bis zu 100 Mbit/s. Am späten Nachmittag oder in den Abendstunden fällt die Verbindung zeitweise sogar auf 500-800 Kb/s ab. Kann es sein, dass der DSLAM am frühen Abend überlastet ist? Da ich tagsüber arbeite, ist mir wenig geholfen, wenn lediglich morgens die zugesagte Geschwindigkeit annähernd erreicht wird. Es wäre daher schön, wenn sich jemand vom Telekom Team der Sache einmal annehmen könnte. Mir ist bewusst, dass die AGB eine Übertragung von "bis zu" 100 Mbit/s zusichern, hier werden jedoch lediglich 1/4 der versprochenen Leistung erreicht, was zu einem Sonderkündigungsrecht führen dürfte.
Viele Grüße
7761
4
44
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (44)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
615
0
4
Anonymous User
vor 7 Jahren
Hallo @SimBor welcher Router wird verwendet? Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
0
0
Anonymous User
vor 7 Jahren
@SimBor
Speedtests können das Ergebnis stark verfälschen - mit welchen Geschwindigkeiten
synchronisiert der Router bzw. welcher Router wird eingesetzt?
0
0
Akzeptierte Lösung
der_Lutz
akzeptiert von
CyberSW
vor 7 Jahren
Statt Kündigung wäre natürlich erstmal eine Störung zu melden.
Ansonsten wäre die Frage welcher Router mit welcher Firmware kommt zum Einsatz und mit welchen Werten synchronisiert dieser.
Speedtests sind übrigens kein sicheres Zeichen, die Fehlerquellen sind dafür zu groß.
2
15
12 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
der_Lutz
vor 7 Jahren
Gemessen und wenn ja wie, denn das klingt doch stark nach Maximalleistung die der Werbeung des Herstelkers entspricht.
0
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor 7 Jahren
300 Mbit
300 Mbit
Brutto, maximal.
Was netto ankommt ist eine völlig andere Geschichte.
Ich denke nach wie vor auch dass ein Problem im heimischen Netzwerk vorliegt und nicht am Anschluss.
3
sg-flinux
Antwort
von
der_Lutz
vor 7 Jahren
Ein "Nebenkriegsschauplatz", an dem ich hier mal nicht so recht glaube: Je mehr "Datensauger" am Dateiserver "nuckeln", desto schlechter ist die Downloadrate von eben diesem Server.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Jenö
vor 7 Jahren
Kannst du ein Screenshot vom Router zegien, bei dem man sieht mit welchem Speed er sich synchronisiert?
0
22
19 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Jenö
vor 7 Jahren
@Ulvic Und wenn 109mbit am Router anliegen weil er sich mit der Geschwindigkeit sycronisiert. Dann ist die auch Zuhause verfügbar. Und das mag ein vectoringanschluss überhaupt nicht die dlans / Powerline .
0
Stefan
Antwort
von
Jenö
vor 7 Jahren
aber mal ehrlich, was soll denn (mal abgesehen von familiären Mitsurfern) bewirken, das die Downloadrate Morgens bis Mittags 95 Mbits und Abends 8 Mbits ist, so aus sich der Hausverkabelung!?
aber mal ehrlich, was soll denn (mal abgesehen von familiären Mitsurfern) bewirken, das die Downloadrate Morgens bis Mittags 95 Mbits und Abends 8 Mbits ist, so aus sich der Hausverkabelung!?
Z.b. Eine 1,5€ China LED Birne die nur Abends brennt.
interessant wäre ja ob sich die Geschwindigkeit zum Abend hin langsam reduziert oder wie mit einem Schalter umgelegt schlagartig reduziert.
und wann in der Nacht es wieder besser wird.
Niemand sagt im übrigen, dass nur das Netz im Haus die Ursache sein kann.
Aber sehr wohl kommen da auch Ursachen in Betracht.
3
Marcus We.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jenö
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Community.
Ein paar Antworten hast du ja bereits erhalten. In der Tat ist es so, dass viele Dinge in Frage kommen, die das Internet daheim beeinträchtigen. Das kann die von @Stefan genannte Billig-LED sein, oder ein defektes Netzteil eines anderen Gerätes, oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Alles das, können wir natürlich aus der Ferne nicht beurteilen.
Ich möchte aber gerne einmal auf die Leitung schauen um zumindest dort auf Nummer sicher zu gehen. Dafür benötige ich ein paar Daten von dir, die du in deinem Profil hinterlegen kannst. (Siehe meine Signatur) Wenn du dies getan hast, sage mir bitte kurz Bescheid.
Viele Grüße
Marcus We.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jenö
maglite
vor 7 Jahren
Mir ist bewusst, dass die AGB eine Übertragung von "bis zu" 100 Mbit/s zusichern,
Es wird Dir mindestens 54 Mbit/s zugesichert.
Darunter kannst Du Störung melden.
Es ist damit der Sync im Router-Status gemeint.
Irrelevant sind Speed-Tests über etwas anderes als LAN-Kabel.
0
0
Stefan
vor 7 Jahren
Nein..
1
0
Akzeptierte Lösung
der_Lutz
akzeptiert von
SimBor
vor 7 Jahren
Normalerweise liegt der Datendurchsatz ab frühen Nachmittag bei 2 - 4 Mbit. Also könnte es doch an einer Überlastung des DSLAM liegen?
Normalerweise liegt der Datendurchsatz ab frühen Nachmittag bei 2 - 4 Mbit. Also könnte es doch an einer Überlastung des DSLAM liegen?
Nicht in dieser Größenordnung, ist ja kein Kabelanschluss.
Teste mit einem Kabel und berichte.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
SimBor