VDSL 100 wird stetig langsamer (jetzt 63Mbit)

3 years ago

Guten Morgen,

unser Anschluss wurde 2015 für unseren Neubau neu angebunden. Das DSLAM ist etwa 500 Meter entfernt. Die Kabel in der Straße sind vermutlich alt.

Wir starteten 2015 mit etwas über 80Mbit und hatten oft spontane Abrisse des Signals (lost sync). Eine Lösung konnte nie gefunden werden, irgendwann war es besser. Jedoch ist seit dem die Datenrate kontinuierlich schlechter geworden, mittlerweile liegen wir bei 63Mbit, was von den gebuchten (und bezahlten) 100Mbit doch sehr weit weg ist.

Es gab auch schon vor Längerem den einen oder anderen Servicetermin, bei dem mir jeder Techniker was anderes über das korrekte Kabel zwischen Router und Hausanschluss erzählt hat und keine Idee für eine Lösung hatte. Bei der letzten Störungsmeldung hieß es wieder nur dass es bei uns im Haus ein Problem geben müsse. Wir haben aber kein Powerline , und ich habe auch schon kontinierlich getestet was Geräte und Verteilung im Haus angeht. Außerdem müsste eine stetige Verlangsamung der Leitung ja auch eine stetig zunehmende Ursache haben, und dass eine Komponente über Jahre "immer etwas mehr kaputt geht" kann ich mir schwer vorstellen.

Ich denke mittlerweile, dass es an der alten Infrastruktur auf dem Weg zum Anschlusskasten liegt. Das wäre für mich in Ordnung wenn wir noch bei den 80+Mbit wären. Aber mit etwas über sechzig sind wir doch sehr unzufrieden, denn dann könnten wir gleich auf eine günstigere 50er Leitung umstellen.

Gibt es hier vergleichbare Erfahrungen und wie wurde damit umgegangen? Konnte die Telekom eine Lösung anbieten?

 

Screenshot 2022-07-15 093436.png

1313

17

  • 3 years ago

    Bitte einmal aus der Fritzbox den Reiter Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

    7

    Answer

    from

    3 years ago

    anton willi

    Zwischen unserem Hausanschluss und der FritzBox befindet sich nichts außer ca 1m Cat6 Kabel. Wenn sich eine Stichleitung herausstellt, würde ich ausschließen dass sie auf unserer Seite liegt...

    Zwischen unserem Hausanschluss und der FritzBox befindet sich nichts außer ca 1m Cat6 Kabel. Wenn sich eine Stichleitung herausstellt, würde ich ausschließen dass sie auf unserer Seite liegt...

    anton willi

    Zwischen unserem Hausanschluss und der FritzBox befindet sich nichts außer ca 1m Cat6 Kabel. Wenn sich eine Stichleitung herausstellt, würde ich ausschließen dass sie auf unserer Seite liegt...


    @anton willi 

     

    Nur zum Verständnis:

    Zwischen deinem APL und deiner Fritzbox ist 1m Cat6 Kabel und sonst nichts.

    Also keine TAE Dose in Benutzung .

    Answer

    from

    3 years ago

    hendrik.schmieder

    @anton willi Nur zum Verständnis: Zwischen deinem APL und deiner Fritzbox ist 1m Cat6 Kabel und sonst nichts. Also keine TAE Dose in Benutzung .

    @anton willi 

     

    Nur zum Verständnis:

    Zwischen deinem APL und deiner Fritzbox ist 1m Cat6 Kabel und sonst nichts.

    Also keine TAE Dose in Benutzung .

    hendrik.schmieder

    @anton willi 

     

    Nur zum Verständnis:

    Zwischen deinem APL und deiner Fritzbox ist 1m Cat6 Kabel und sonst nichts.

    Also keine TAE Dose in Benutzung .


    Korrekt. Hat sich über die Jahre als stabilste Lösung erwiesen und macht auch kein Problem bei Störungsmeldungen/Messungen.

     

    Die RJ45- TAE Adapter findet man abwechselnd gut und schlecht, die mitgelieferten RJ.45- TAE Kabel fand auch der eine gut der andere schlecht, es lag dann angeblich am jeweils anderen. Habe über die Jahre mit verschiedenen TAE Kabeln probiert und probiert. Fest steht immerhin, dass die TAE Dose zum Messen der Leitung benötigt wird, wenn kein Router eingesteckt ist. Der ist aber immer da (wurde so auch schon remote gemessen) und daher verzichte ich auf die zuätzliche Leitungslänge durch das Standardkabel bzw. die "hochwertigen" Steckkontakte.

    Interessanterweise hat sich zumindest die Stabilität (Sync-Abriss von mehrmals pro Woche auf etwa einmal pro Monat) gebessert. Auf die Datenrate hatte es leider keinen Einfluss.

    Übrigens sah die Standard Installation der Telekom so aus dass die TAE Dose lose an zwei Telefondrähten unter dem Hausanschluss baumelte.

    Answer

    from

    3 years ago

    @anton willi Hab mir die Leitung angesehen, melde Störung. Kein Störer, bei der Leitungslänge sollten 90.000 drin sein. Da muß ein Techniker*in raus.

    VG Andi

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    anton willi

    Außerdem müsste eine stetige Verlangsamung der Leitung ja auch eine stetig zunehmende Ursache haben, und dass eine Komponente über Jahre "immer etwas mehr kaputt geht" kann ich mir schwer vorstellen.

    Außerdem müsste eine stetige Verlangsamung der Leitung ja auch eine stetig zunehmende Ursache haben, und dass eine Komponente über Jahre "immer etwas mehr kaputt geht" kann ich mir schwer vorstellen.
    anton willi
    Außerdem müsste eine stetige Verlangsamung der Leitung ja auch eine stetig zunehmende Ursache haben, und dass eine Komponente über Jahre "immer etwas mehr kaputt geht" kann ich mir schwer vorstellen.

    Das gibt es aber durchaus, viele elektronische Bauteile (der Klassiker: Elektrolytkondensatoren) verändern über die Zeit ihre technischen Parameter und können irgendwann ihre Aufgabe immer weniger erfüllen.

     

    Wahrscheinlicher ist aber, dass mit der Zeit immer mehr Nutzer in Deiner Umgebung DSL-Anschlüsse bekommen oder auf höhere Übertragungsgeschwindigkeiten umgestellt haben. Beides erhöht den Eintrag störender Signale in Deine Leitung und macht es für Dein Modem schwieriger das Nutzsignal aus dem Störnebel der anderen Signale herauszufiltern.

     

    Normalerweise ist das kein Problem, wenn der Anschluss aber schon andere Probleme hat (z.B. schlechte Endleitung , schwaches VDSL-Modem im Router), dann kann es sein dass der Anschluss mit der Zeit immer langsamer wird.

     

    Häufige Fehlerursagen im Heimnetzbereich sind:

    - Schlechtes Leitungsmaterial der Endleitung . APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">Siehe hier.

     

    - Mehrere TAE -Dosen parallel geschaltet. Parallelschaltung von TAE -Dosen war schon immer unzulässig, wurde zu Zeiten der analogen Telefonie aber gerne gemacht um mehrere Telefonapparate gleichzeitig nutzen zu können.

     

    - Stichleitungen am Hauptstrang. Parallel zur Verbindung zwischen APL und TAE -Dose angeschlossene Leitungsstränge können auch dann Störungen verursachen wenn an ihnen nichts angeschlossen ist.

     

    - Fritz!Box 7390. Diese Box wurde von AVM nach der Markteinführung per Softwareupdate für VDSL-Vectoring ertüchtigt, insbesondere bei Anschlüssen mit 100 Mbit/s gibt es mit dieser Box aber immer wieder große Probleme. Außerdem erhält die Box seit langer Zeit schon keine Sicherheitsupdates mehr. Solltest Du eine Fritz!Box 7390 einsetzen rate ich dringend diese durch ein neueres Modell (7530, 7590) zu ersetzen.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Die Endleitung ist 1 Meter Cat6 Kabel, Verzweigungen existieren nicht. Die Fritz ist eine 7490... seltsam dass das hier nicht angezeigt wird, hatte das extra eingetragen....

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Moin @anton willi ,

     

    haben Sie aktuell bereits eine Störungsmeldung abgesetzt? Alternativ übernehme ich dies auch gern für Sie.

     

    Grüße 

    Claudia Bö.

    6

    Answer

    from

    3 years ago

    @anton willi 

     

    Hey Anton,

     

    vielen Dank für dein Feedback hier 🙌

    Ich habe gerade noch mal geschaut. Die Störung wurde an unsere Netztechnik weitergeleitet 🛠 Diese werden sich dann darum kümmern 👍

     

    Halte uns hier gerne weiterhin auf dem Laufenden. 

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Hier ein kleines Update.

     

    Gestern war spontan jemand vom Kabelbautrupp da. Sie haben die Widerstände und Isolationswerte im Kabel gemessen. Ergebnis: das Kabel sei physisch in Ordnung. Sie würden dies nun an das nächste Level weitergeben, damit mit besserem Equipment gemessen, wird ob das Kabel irgendeiner Beeinflussung unterliegt (dies war auch die Vermutung des Servicetechnikers). 

     

    Heute morgen habe ich einen Anruf der Hotline verpasst und bekam danach eine SMS dass meine Störung nun behoben sei. Jedoch ist sie das nicht. Die Messungen Remote (durch den Kollegen hier im Forum) sowie hier vor Ort ergaben ganz klar ein Problem auf dem Weg vom Kasten zum Hausanschluss. Und mir wurde gestern klar gesagt, dass nochmal jemand zum Messen käme. 

     

    Könnte jemand vom Team mal nachsehen, ob mein Ticket (280824814) tatsächlich geschlossen wurde und es dann ggf. wieder öffnen?

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @anton willi,

     

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir das Ganze noch mal angeschaut und die Meldung ist aktuell abgeschlossen. 

    Ich bedauere sehr, dass du keine Rückmeldung bekommen hast. Wir können aber gerne noch mal telefonieren und ein neues Ticket dazu öffnen.

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too