Solved
VDSL 250 Vollsync aber Bandbreite gedrosselt
5 years ago
Hallo,
unser Anschluß wurde vor ein paar Tagen von VDSL 100 auf VDSL 250 umgestellt. Die Fritz!Box 7590 hat seitdem auch fehlerfrei mit 268/47 synchronisiert, aber die Bandbreite dahinter ist gemäß Online-Monitor auf 180/21 gedrosselt. Ein Geschwindigkeitstest ergibt sogar noch schlechtere Werte.
1363
32
This could help you too
Solved
1359
0
3
Solved
585
0
3
Solved
10 months ago
555
0
9
Solved
1601
0
4
5 years ago
@mk0,
wie wurden die Daten ermittelt?
Wie ist das Netzwerk aufgebaut?
12
Answer
from
5 years ago
Hallo,
danke für die Einmischung. 😏
Wie im ersten Beitrag geschrieben, beträgt die dort angezeigte aktuelle Datenrate gerundet 268 bzw. 47 MBit/s.
Das Problem liegt auch nicht im Haus, da an der Fritz!Box selbst von außen nur gerundet 180 bzw. 21 MBit/s ankommen. Diese Werte bekommt die Fritz!Box von der Telekom übermittelt, es handelt sich dabei also auch nicht um Messwerte, sondern um die echte Bandbreite, die von der Telekom hinter dem DSLAM für den Anschluß eingestellt ist. Man könnte in der Fritz!Box sogar einstellen, daß diese sich nur mit den übermittelten Werten synchronisiert, um ggf. bei kleineren Tarifen die Störsicherheit zu erhöhen - aber das nur nebenbei erwähnt, da es für das Problem irrelevant ist.
Aber um auch hier alle Fragen zu beantworten, die o. g. LAN-Verbindung zum Windows-PC läuft mit 1000 MBit/s und diese Leistung ist intern auch verfügbar, sowie zuvor extern mit 37 MBit/s im Upload.
P. S.: Bei Deinem Bild hat übrigens DLM zugeschlagen, sonst hättest Du nicht so glatte Werte. 😏
Answer
from
5 years ago
Hallo mk0,
bei mir hat keine DLM zugeschlagen, ich arbeite ebenfalls für einen Carrier und ich habe meinen Testanschluss im Büro radikal auf 100/40 eingestellt, aus Richtung des DSLAM's.
Wenn die Sync-Rate bei 268 liegt dann ist diese auch verfügbar, sofern die Leitungskapazität und aktuelle Datenrate ebenfalls sich in dem Bereich einpendeln würden.
Von der Ferne aus schlecht zu sagen, daher kam auch meine Bitte die DSL-Informationen zu posten. Sync heißt nicht Datenrate.
Die Datenrate kann tatsächlich über verschiedene Faktoren beeinflusst werden, ich gebe nun aber keine Tipps für Messungen in Richtung APL usw
Anbei mal ein Beispiel um dir meine Erklärung etwas zu verbildlichen, mein Testanschluss habe ich nun auf 50/5 eingestellt, dennoch ist die Attainable Net Data Rate weiterhin bei 105/39,6 , die aktuelle Datenrate und DSLAM-Datenrate MAX geben das eingestellte Profil wieder.
Wenn dein Vollsync, so wie du Ihn beschreibst die DSLAM-Datenrate Max (250) angibt, jedoch die aktuelle Datenrate bei nur z.B 176 Mbit ist, dann liegt irgendwo ein kleiner Fehler.
Gruß
EDIT: Wenn deine Datenrate 268 Mbit angeben, dann miss mal deine Geschwindigkeit per iPerf.
Answer
from
5 years ago
Hallo a.aulenbacher,
ich hatte extra "aktuelle Datenrate" geschrieben, die Leitungskapazität und "DSLAM-Datenrate Max." sind dann logischerweise gleich oder mehr (292/47). Bei der Fritz!Box bedeutet die dort genannte aktuelle Datenrate aber tatsächlich die Synchronisierungsrate wie ja auch in Deinem mittleren Bild zu sehen ist.
Gehe in der Fritz!Box-Oberfläche doch mal auf die Seite "Internet|Online-Monitor". Dort wird Dir bei "Internet, IPv4" die vom Provider zugewiesene Bandbreite angezeigt. Dieser Wert dürfte bei Dir 100/40 bzw. 50/5 sein und müßte bei mir um die 268/47 statt 180/21 sein.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
unser Anschluß wurde vor ein paar Tagen von VDSL 100 auf VDSL 250 umgestellt. Die Fritz!Box 7590 hat seitdem auch fehlerfrei mit 268/47 synchronisiert, aber die Bandbreite dahinter ist gemäß Online-Monitor auf 180/21 gedrosselt.
unser Anschluß wurde vor ein paar Tagen von VDSL 100 auf VDSL 250 umgestellt. Die Fritz!Box 7590 hat seitdem auch fehlerfrei mit 268/47 synchronisiert, aber die Bandbreite dahinter ist gemäß Online-Monitor auf 180/21 gedrosselt.
Wurde denn laut Auftragsbestätigung tatsächlich VDSL 250 oder vielleicht nur VDSL 175 geschaltet?
Es könnte(!) sein, daß der Anschluß gemäß Leitungsdokumentation und den berechneten Leitungsparametern nur als für VDSL 175 gut genug eingestuft wurde.
Allerdings paßt 21 Mbit/s Upstream nicht so wirklich.
6
Answer
from
5 years ago
Vielleicht kann einer der mitlesenden Community Guides eskalieren.
Vielleicht kann einer der mitlesenden Community Guides eskalieren.
Die Teamies lesen alle Beiträge mit. Das Problem ist jetzt nicht so zeitkritisch, dass eine Eskalation notwendig ist.
Answer
from
5 years ago
Derzeit bin ich das zwar nicht, aber das kann niemand außer mir wissen.
Um noch mal kurz das Problem zu verdeutlichen: Bei mir ist vermutlich einfach nur ein falsches BNG -Profil aktiviert.
Answer
from
5 years ago
Vielleicht bin ich ja aktuell auf den zuvor doppelt so hohen Upload angewiesen? Derzeit bin ich das zwar nicht, aber das kann niemand außer mir wissen.
Derzeit bin ich das zwar nicht, aber das kann niemand außer mir wissen.
Davon abgesehen kommen Antworten vom Team halt machmal schon sehr spät, insbesondere wenn schon viele User geantwortet haben. Meiner Meinung nach bedeutet "eskalieren" auch nicht unbedingt, daß etwas dringend ist, sondern daß da nur das Team weiterhelfen kann.
Aber müssen die CG selbst entscheiden, wie sie das handhaben.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
von meinen Meßtools her sehe ich keine Drosselung an Ihrem Anschluss. DLM ist nicht aktiv. Auf Ihren Wunsch und Risiko können wir da DLM nicht aktiv ist, eine Rekonfiguration des Anschlusses durchführen. Da dabei die Onlineverbindung unterbrochen wird, bitte melden und mit einigen Stunden Vorlauf uns einen Zeitpunkt mitteilen, wann das passen würde.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo,
es geht nicht um DLM , sondern vermutlich um das BNG -Profil, welches meine Fritz!Box wie folgt anzeigt:
Internet, IPv4: verbunden seit 02.05.2020, 11:52 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 180,3 Mbit/s ↑ 20,7 Mbit/s,
Bei Ereignissen steht dazu:
02.05.20 11:52:58 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 175005/20067 kbit/s
Könnte es etwas bringen, wenn ich die Fritz!Box neu starten und damit die DSL-Verbindung trennen würde? Dank DLM traut man sich solche Erstmaßnahmen ja gar nicht mehr selbst zu machen.
Abschließend zur Sicherheit noch kurz die Nachfrage, ob Sie auch beim privaten Anschluß mit VDSL 250 nachgeschaut haben, da bei mir zwei Anschlüsse liegen.
P. S.: Hier gab es wohl einen ähnlichen Fall: BNG -Profil-Anderung-175-250/td-p/4289793" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ BNG -Profil-Anderung-175-250/td-p/4289793
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe den Anschluss geprüft, dessen Kundennummer und Rufnummer Sie in Ihr Communityrofil eingetragen haben. Einen zweiten sehe ich nicht.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
danke, das ist auch der korrekte.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
4
Answer
from
5 years ago
Da ich das Problem auch damals schon bei jeder Umstellung auf eine höhere Datenrate hatte
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Datenrate bei der letzten Umstellung ja erstmal (bis zum Trennen/Wiederherstellen der PPPoE-Session) gleich geblieben, während sie sich diesmal schon erhöht hat, aber halt nicht auf den max. möglichen Wert.
Wie auch immer, sehr eigenartig. Ist das erste Mal, daß ich von sowas höre/lese (was natürlich nicht heißen muß, daß es nicht doch öfter vorkommt). Der Tipp mit Neuverbinden (auf PPPoE-Ebene) kann dann vielleicht zukünftig anderen helfen, bei denen das Problem auch auftritt.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
das ist soweit korrekt, es könnte natürlich sein, daß auch zuvor bei VDSL 100 schon das Profil im Download auf 180 eingestellt war, da ja bereits auf DSL-Ebene auf 117 begrenzt wurde. Allerdings wurde der Upload ja um fast die Hälfte reduziert. Da die Werte ziemlich genau dem Minimalprofil bei VDSL 250 entsprachen, wurde dieses vielleicht kurz zuvor aus Testgründen aufgeschaltet.
Vielleicht noch mal eine Frage: Wird bei VDSL 250 überhaupt noch ein festes BNG -Profil geschaltet oder ist das jetzt offen, sprich es wird das ungedrosselt weitergeleitet, was bis zur max. DSLAM-Datenrate (292/47) von der Leitungskapazität möglich ist?
Answer
from
5 years ago
Hallöchen,
ich kann jetzt nicht explizit für die Telekom sprechen, aber es wird (zumindest bei uns und 1und1) immer ein BNG -Profil erstellt und einer Karte/Port/Kunde zugewiesen.
Mir persönlich ist nur eine Strecke bekannt, die sozusagen keinem BNG -Profil unterliegt und dies ist eine Dark-Fiber-Strecke.
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
danke, ich habe über die Fritz!Box-Oberfläche erst mal nur die Internetverbindung kurzzeitig getrennt. Und siehe da, jetzt zeigt mir die Fritz!Box die volle Geschwindigkeit an:
Internet, IPv4: verbunden seit 07.05.2020, 18:07 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 262,0 Mbit/s ↑ 45,6 Mbit/s,
Auch ein Geschwindigkeitstest liefert jetzt dazu passende Werte.
Da ich das Problem auch damals schon bei jeder Umstellung auf eine höhere Datenrate hatte, ist das wohl ein allgemeines Problem, welches sich bisher aber immer automatisch am nächsten Tag gelöst hatte, weil meine anderen Router eine tägliche Zwangstrennung durchführen.
Mein Verbesserungsvorschlag:
Hier sollte die Telekom den Kunden bei der Auftragsbestätigung generell mitteilen, daß sie nach der Montagedurchführung nach x Minuten/Stunden eine Zwangstrennung vornehmen sollen. Noch besser wäre natürlich, wenn die Abläufe so wären, daß der Kunde gar nichts machen muß (Profilanpassung vor der Portaufschaltung oder Zwangstrennung seitens der Telekom, wenn die Profiländerung erfolgt ist).
0
5 years ago
schön das die Selbsthilfe mit dem Neustart geklappt hat. Ein generelles Problem bei Bereitstellung sehe ich aber nicht.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
danke, es war kein Neustart, sondern nur eine Trennung der Internetverbindung (keine Trennung der DSL-Verbindung).
Zumindest bei meinen beiden Anschlüssen in Verbindung mit einer Fritz!Box ist das jedesmal aufgetreten, sprich der Port wurde seitens der Telekom geschaltet, die DSL-Verbindung wieder hergestellt und dabei der Fritz!Box noch die Werte des alten oder eines minimalen BNG -Profiles übermittelt. Ob jetzt die Fritz!Box die ganze Zeit unnötigerweise auf diese Werte drosselt oder ein Telekomverteiler auf der anderen Seite, weiß ich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from