VDSL Drosselung
vor 6 Tagen
Guten Abend allerseits,
ich habe eine ziemlich nervige Situation mit meinem Internetanschluss und hoffe, dass jemand hier vielleicht eine Erklärung hat.
Vor ein paar Jahren hatte ich bei der Telekom VDSL 250 – lief problemlos. Dann gab es einen Defekt an der Leitung, und nach ewigen Problemen haben wir den Vertrag damals auf VDSL 100 zurückgestuft da nur 14.000 KBit/s ankamen.
Jetzt, nach 3 Jahren, wurde endlich eine komplett neue Leitung verlegt, inklusive des ÜP (falls der so bei VDSL heißt). Also: neuer ÜP, neues Kabel, kürzer als vorher. Jetzt wollte ich wieder auf VDSL 250 upgraden, aber plötzlich heißt es: “Geht nicht, an Ihrer Adresse ist maximal 100 Mbit/s möglich.” Das kann doch nicht sein?!
Das Beste: Uns wurde damals von der Bauherren Hotline gesagt, “Sobald die Leitung wieder funktioniert, können Sie problemlos wieder auf VDSL 250 wechseln.” Und jetzt tun die Kundenberater so, als wäre das nie möglich gewesen. Hat jemand eine Ahnung, warum sowas passiert? Wurde mein Anschluss vielleicht auf einen anderen DSLAM umgehängt? Kann es sein, dass sich die Netzstruktur geändert hat? Oder einfach nur ein Datenbankfehler bei der Telekom? Bin um jede Antwort oder Lösungsvorschläge dankbar.
Ein vermutlich ehemaliger oder immer noch bei euch arbeitender Reddit-User, hatte mir das Forum als Anlaufstelle vorgeschlagen. Er vermutet einen Datenbankfehler, aber wie bekomme ich sowas umgeändert oder getestet?
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
139
1
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
296
0
4
vor 6 Jahren
203
0
3
Stefan
vor 6 Tagen
evtl gibt es einfach keine freien Ports für Supervectoring
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Svenja P.
Telekom hilft Team
vor 6 Tagen
Hallo @aaron-riedler ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community. 🙂
Wenn du magst, schaue ich mir das gerne bei dir genauer an. Würdest du dazu deine Rückrufnummer im Profil ergänzen und mir dann ein Zeitfenster schicken, wann dir ein Rückruf passt? 🙃
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch
Svenja
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Svenja P.
HappyGilmore
vor 6 Tagen
Magenta Zuhause XL 250 = Supervectoring
Magenta Zuhause L 100 = Vectoring
Supervectoring ist eine ander Karte wie Vectoring.
Und in der Zwischenzeit ist kein Port auf der Supervectoring-Karte mehr frei. Ergo. Man kann dir nur noch einen Port auf einer Vectoring-Karte anbieten.
Und da wird sich so schnell vermutlich nichts dran ändern. Denn freigewordene Ports sind schnell wieder vergeben.
Also. Was kannst du tun? Magenta Zuhause L beauftragen und immer mal wieder über dein Kundencenter ein Tarifupgrade auf XL versuchen.
Deine Überschrift ist ein wenig irreführend. Denn es wurde ja im Grunde nichts gedrosselt.
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
HappyGilmore
vor 5 Tagen
Supervectoring ist eine ander Karte wie Vectoring.
Magenta Zuhause XL 250 = Supervectoring
Magenta Zuhause L 100 = Vectoring
Supervectoring ist eine ander Karte wie Vectoring.
Und in der Zwischenzeit ist kein Port auf der Supervectoring-Karte mehr frei. Ergo. Man kann dir nur noch einen Port auf einer Vectoring-Karte anbieten.
Und da wird sich so schnell vermutlich nichts dran ändern. Denn freigewordene Ports sind schnell wieder vergeben.
Also. Was kannst du tun? Magenta Zuhause L beauftragen und immer mal wieder über dein Kundencenter ein Tarifupgrade auf XL versuchen.
Deine Überschrift ist ein wenig irreführend. Denn es wurde ja im Grunde nichts gedrosselt.
Das ist so ein wenig verfälschend geschrieben.
Es gibt alte Linecards, die maximal ADSL2+ können - von denen sind vermutlich nicht mehr so viele im Einsatz.
Es gibt mittelalte Linecards, die (neben ADSL2+) maximal Vectoring können.
Und es gibt neuere Linecards, die sowohl ADSL2+ als auch Vectoring als auch Supervectoring können.
Vermutlich hast Du das so gemeint, dass möglicherweise kein Port auf einer dieser neueren Linecards verfügbar ist.
Möglicherweise ist dort sogar gar keine solche neuere Linecard mehr verbaut, sodass Supervectoring an der Adresse nicht zur Verfügung steht.
@aaron-riedler
Die damalige Aussage der Bauherrenhotline hat natürlich keinen Ewigkeitswert, ich drücke die Daumen dass bald Glasfaser ausgebaut wird bei Dir.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Stefan
vor 6 Tagen
Jetzt, nach 3 Jahren, wurde endlich eine komplett neue Leitung verlegt, inklusive des ÜP (falls der so bei VDSL heißt). Also: neuer ÜP, neues Kabel, kürzer als vorher. J
Guten Abend allerseits,
ich habe eine ziemlich nervige Situation mit meinem Internetanschluss und hoffe, dass jemand hier vielleicht eine Erklärung hat.
Vor ein paar Jahren hatte ich bei der Telekom VDSL 250 – lief problemlos. Dann gab es einen Defekt an der Leitung, und nach ewigen Problemen haben wir den Vertrag damals auf VDSL 100 zurückgestuft da nur 14.000 KBit/s ankamen.
Jetzt, nach 3 Jahren, wurde endlich eine komplett neue Leitung verlegt, inklusive des ÜP (falls der so bei VDSL heißt). Also: neuer ÜP, neues Kabel, kürzer als vorher. Jetzt wollte ich wieder auf VDSL 250 upgraden, aber plötzlich heißt es: “Geht nicht, an Ihrer Adresse ist maximal 100 Mbit/s möglich.” Das kann doch nicht sein?!
Das Beste: Uns wurde damals von der Bauherren Hotline gesagt, “Sobald die Leitung wieder funktioniert, können Sie problemlos wieder auf VDSL 250 wechseln.” Und jetzt tun die Kundenberater so, als wäre das nie möglich gewesen. Hat jemand eine Ahnung, warum sowas passiert? Wurde mein Anschluss vielleicht auf einen anderen DSLAM umgehängt? Kann es sein, dass sich die Netzstruktur geändert hat? Oder einfach nur ein Datenbankfehler bei der Telekom? Bin um jede Antwort oder Lösungsvorschläge dankbar.
Ein vermutlich ehemaliger oder immer noch bei euch arbeitender Reddit-User, hatte mir das Forum als Anlaufstelle vorgeschlagen. Er vermutet einen Datenbankfehler, aber wie bekomme ich sowas umgeändert oder getestet?
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
Welches Kabel wurde eig. neu gelegt? DAs im Haus von der TAE bis zum APL oder wirklich dass in der Strasse vom MSAN bis zum APL ?
So ganz klar ist mir das nicht geworden
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
HappyGilmore
vor 5 Tagen
Das Beste: Uns wurde damals von der Bauherren Hotline gesagt, “Sobald die Leitung wieder funktioniert, können Sie problemlos wieder auf VDSL 250 wechseln.”
Guten Abend allerseits,
ich habe eine ziemlich nervige Situation mit meinem Internetanschluss und hoffe, dass jemand hier vielleicht eine Erklärung hat.
Vor ein paar Jahren hatte ich bei der Telekom VDSL 250 – lief problemlos. Dann gab es einen Defekt an der Leitung, und nach ewigen Problemen haben wir den Vertrag damals auf VDSL 100 zurückgestuft da nur 14.000 KBit/s ankamen.
Jetzt, nach 3 Jahren, wurde endlich eine komplett neue Leitung verlegt, inklusive des ÜP (falls der so bei VDSL heißt). Also: neuer ÜP, neues Kabel, kürzer als vorher. Jetzt wollte ich wieder auf VDSL 250 upgraden, aber plötzlich heißt es: “Geht nicht, an Ihrer Adresse ist maximal 100 Mbit/s möglich.” Das kann doch nicht sein?!
Das Beste: Uns wurde damals von der Bauherren Hotline gesagt, “Sobald die Leitung wieder funktioniert, können Sie problemlos wieder auf VDSL 250 wechseln.” Und jetzt tun die Kundenberater so, als wäre das nie möglich gewesen. Hat jemand eine Ahnung, warum sowas passiert? Wurde mein Anschluss vielleicht auf einen anderen DSLAM umgehängt? Kann es sein, dass sich die Netzstruktur geändert hat? Oder einfach nur ein Datenbankfehler bei der Telekom? Bin um jede Antwort oder Lösungsvorschläge dankbar.
Ein vermutlich ehemaliger oder immer noch bei euch arbeitender Reddit-User, hatte mir das Forum als Anlaufstelle vorgeschlagen. Er vermutet einen Datenbankfehler, aber wie bekomme ich sowas umgeändert oder getestet?
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
Womit sie nicht Unrecht hatten. Vorausgesetzt ein freier Supervectoring-Port ist vorhanden.
0
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
HappyGilmore
vor 5 Tagen
Da hat der BHS sogar mal überhaupt nichts mit zu tun ;) keine EInsicht in die Cards und Ausbau.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aaron-riedler