VDSL100 & FritzBox 7490 - Latenz nach DSL-Sync niedrig, später höher
4 years ago
Hallo,
mir ist folgendes Verhalten aufgefallen, bin dazu mit dem AVM Support in Kontakt - möchte aber auch hier mal nach einer möglichen Erklärung fragen. Ist kein dringender "Hilfe-es-geht-gar-nichts" Fall, trotzdem bin ich neugierig.
Die aktuelle Lage:
- Ich habe einen VDSL100-Anschluss, Router ist eine FritzBox 7490, Firmware 07.21. DSL ist mit 107/32 verbunden und Fehler gibt es quasi keine laut FB . Als verfügbare Bitrate wird 104/31 ausgewiesen bei einer Leitungskapazität von 133/37.
- Direkt nach dem DSL-Sync habe ich ein Latenz von ca. 6-8ms zum nächsten Hop (irgendwas.dip0.undsoweiter), AVM Zack Speedtest meldet einen Ping von 9-10ms, den aktiven Nameserver der Telekom (217.0.43.81) kann ich mit 8-9ms anpingen.
- nach einer Weile (5-60min) geht die Latenz schrittweise recht fix hoch auf 12-14ms zum 2. Hop, AVM Zack Ping etwa 16ms, Nameserver-Ping 15-16ms.
- Als Gegenstelle wird mir Adtran Broadcom: 11.4.18 ausgewiesen.
Meine Frage:
- Ist das normal?
- Falls nein - an welcher Stelle mache ich am besten weiter, um die Latenz unten zu halten?
Sonstiges:
- Änderungen an der FB haben nichts gebracht - bin sämtliche Einstellungen durch, was Störfestigkeit betrifft etc.
- Da mein letztes "Internet-Problem" letztendlich auf eine teils kaputte FB7390 zurückzuführen war, vermute ich das Problem aktuell in der FB7490 - da aber sonst alles läuft, bin ich etwas ratlos.
- Dass der DSLAM nur 32MBit/s max. ausweist, erwähne ich nur mal der Vollständigkeit halber, vielleicht ist das ja noch ein Hinweis? Upload in der Größenordnung reicht mir völlig aus
Hat jemand eine Idee, was ich hier beobachte?
1092
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
863
0
4
4112
0
3
864
0
9
VoPo914
4 years ago
Moin @thkn777
Wenns erstmal so lüppt ist doch schon mal gut.
Auch finde ich einen Ping von 16 nicht sonderlich dramatisch. 🤔
Der etwas „schlechtere Upload“ kann eventuell ja an einer etwas längeren Kupferstrippe liegen an der Du wahrscheinlich hängst.
Die 7390 war eventuell auch gar nicht defekt, die ist mit nem 100er Vectoring einfach nur überfordert gewesen.
Ansonsten kannst Du ja mal versuchshalber die aktuelle 7.24 Labor von AVM testen.
Vielleicht bringt die in Summe noch ein wenig mehr Performance/Stabilität? 🤷♂️
Und solltest Du DLAN/ Powerline irgendwo einsetzen, schmeiß weg das Zeug. 😁
Gruss VoPo
2
4
Load 1 older comment
thkn777
Answer
from
VoPo914
4 years ago
@VoPo914
Hi, danke für die schnelle Antwort!
- Die FB7390 war vor Jahren am 16.000er DSL Anschluss und hat irgendwann nur noch mit 10k verbunden - symmetrisch 😄 Und keiner (AVM, Telekom) konnte es sich erklären. Bin damals (lang ist's her) dann erfolgreich auf die 7490 umgestiegen und diese blieb mir jetzt bis zum VDSL100 treu erhalten.
- Laut FB sind es 145m zur Gegenstelle, soooo weit ist das nicht. Hab aber hier im Forum gelesen, dass die Gegenstellen sich auch dynamisch selbst ein bissel einregeln, um allen eine stabile Verbindung zu geben. Hab ich nix dagegen - hab's nur der Vollständigkeit erwähnt. Dachte früher, der Max-Wert der Gegenstelle sollte eher mind. der Max-Wert meines Vertrages sein - man lernt nie aus.
- Neee, schlecht sind die 16ms nicht. Fiel mir auch jetzt erst durch die tägliche Arbeit im HomeOffice auf. Ich arbeite mit so einem "Latenzmonster" (sprich: niedrige Latenz ist (fast) alles für die Software) und man merkt den Unterschied eben doch schon. Sollte ich also was dran drehen können - gern
- Ich stehe schon mit AVM in Kontakt - mal sehen, was die Analyse der Logfiles ergibt. Wenn mir der Kollege dann auch die Labor-Version empfiehlt, probiere ich es mal. Ansonsten lebe ich lieber mit dem Mysterium 😄
Th.
1
thkn777
Answer
from
VoPo914
4 years ago
@viper.de
Danke für Deine Antwort - hier die Ergebnisse meiner Tests. Ich schließe WLAN-Probleme eigentlich aus
Th.
0
viper.de
Answer
from
VoPo914
4 years ago
@thkn777
mein Neid sei Dir gewiss, bei mir schwankt es momentan zwischen 16 und 51ms beim gleichen Server und die DSL Verbindung ist stabil. Allerdings hänge ich hier per Wlan an einem Repeater. Deswegen mein Kommentar
0
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
thkn777
4 years ago
Update: Log-Dateien der FritzBox sind beim AVM Support und werden dort analysiert. Bin schon gespannt, was dabei herauskommt. Jetzt heißt es warten und sich in Geduld üben...
@VoPo914 Powerline hatte ich vor vielen Jahren mal, als ich gar kein Internet über irgendein Kabel bekam. Da gabs nur Funk. Ich wollte auf's Dach mit der Antenne, da hatte ich aber keine Netzwerk-Steckdose (wer hat das schon?), aber Stromanschluss. Hat funktioniert, den Aufwand muss ich aber aktuell nicht mehr betreiben.
@viper.de Repeater verwende ich nur noch, wenn ich unbedingt muss. Ich habe zwei WLan-AP's im Haus - in jeder Etage einen. Alles verkabelt. Damit leuchte ich alles einigermaßen gut aus, inkl. Grundstück/Garten. Das läuft seit Jahren stabil und deswegen denke ich auch erst mal überhaupt nicht an WLan-Probleme bei diesem seltsamen Problemchen. Ich tippe auf FritzBox... da könnte ich noch was dran machen. Wenn es die Gegenstelle ist, dann bin ich eh raus. Wie ich das bei der Gegenstelle rausbekommen soll, da bin ich aktuell einigermaßen ratlos, das kann dann wahrscheinlich nur die Telekom.
Ich wünsche ein schönes WE.
Th.
1
0
Timur K.
Telekom hilft Team
4 years ago
vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast ja hier auch schon viele hilfreiche Informationen erhalten. Halte uns auch gerne auf dem Laufenden, wenn du Neuigkeiten hast
Gruß
Timur K.
0
3
thkn777
Answer
from
Timur K.
4 years ago
Moin @Timur K.
klar, mache ich gern. Hier die Antwort, die ich eben vom AVM Support nach der Auswertung der Router-Logs erhielt: "Nach der internen Auswertung ist uns keine Konfiguration bekannt, mit der wir das Verhalten beeinflussen können, abseits des QoS , also der Priorisierung."
Ich habe jetzt noch einmal nachgefragt nach möglicherweise erkennbaren technischen Problemen auf FritzBox Seite oder DSL Gegenstelle. Da das, was ich auf Fritzbox-Seite in der Weboberfläche sehen kann, aber auf keinerlei Fehler hinweist, denke ich, das meine Fritzbox technisch ok ist.
Meine Frage ist also unbeantwortet.
Fällt Dir aus Telekom-Sicht vielleicht dazu was ein? Direkt nach dem DSL Sync deutlich niedrigere Latenz für eine vergleichsweise kurze Zeit - wieso bleibt das nicht so niedrig? Wird an der Verbindung später noch mal korrigiert? Laufen da irgendwelche Puffer über, CPU am Limit? Ich rate nur, bin kein Hardware-Mensch 
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass sich im WLAN Bereich bestimmte Konfigurationen gut vertragen, andere schlecht. Vielleicht ist das im DSL Umfeld auch so und die FB7490 harmoniert einfach nicht so gut mit meiner DSL Gegenstelle, wie ein Router/DSL-Modem einer anderen Firma/mit einem andere Chipsatz/anderen Treiber? Ich bin selbst im Bereich Software-Entwicklung unterwegs und wenn eine Funktion nach ein paar Minuten nur noch halb so schnell läuft, dann werde ich mißtrauisch...
Ich weiß, das ist Meckern auf hohem Niveau, aber ich bin nunmal auf dieses Verhalten gestoßen und jetzt bin ich neugierig 😄
Um das nochmal zu betonen: es läuft alles, zuverlässiger DSL Sync nahe am Limit, keine Ausfälle etc.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende!
Th.
0
Henning H.
Community Manager*in
Answer
from
Timur K.
4 years ago
eine belastbare Erklärung kann ich dir für dieses Verhalten leider auch nicht geben. Wenn ich gezwungen wäre eine Vermutung zu äußern, würde diese wahrscheinlich in Richtung Auslastung Router (RAM, CPU) gehen. Hier könnte man es dann ggf. noch mal mit einem neueren Routermodell probieren. Da ist dann aber die Frage zu wie viel Aufwand einem die unbefriedigte Neugier zwingt. 😄
Viele Grüße
Henning H.
0
thkn777
Answer
from
Timur K.
4 years ago
@Henning H.
Guten Abend!
Dazu passt die finale Antwort vom AVM Support: "Wir konnten keine Hinweise für einen Defekt finden. An der Leitung selbst sehe ich seitens der FRITZ!Box keine Auffälligkeiten."
Die AVM Kollegen haben das Log 2x analysiert, kein HW-Defekt, keine Überlastung, alles gut. Da die Masse der Wlan-Clients meist an einem zweiten AP hängen, hat die Fritzbox noch genügend Reserven. Ich mag es nicht, Geräte ständig am Limit zu betreiben
Da bis auf diese eigenartige Latenz-Erhöhung alles gut aussieht, lasse ich es dabei beruhen. Never touch a running system. Sollte meine FB7490 irgendwann mal schlapp machen, werde ich ja sehen, wie sich ein neuer Router schlägt.
Auf die DSL Gegenstelle kann ich nicht gucken, für mich ist hier Schicht im Schacht, so wie es aussieht.
Ich wünsche einen erholsamen Feierabend.
Th.
1
Unlogged in user
Answer
from
Timur K.
Unlogged in user
Ask
from
thkn777