Solved
VDSL100 Leitungskapazität nach Sync bei 75MBit - nach 2 Minuten bei 125MBit - Störung?
7 years ago
Hallo miteinander,
wie immer, wenn ich mich von mir aus melde, gibt es ein kurioses Problem:
Mein VDSL100-MagentaXL Anschluss an einer Fritzbox 7590 funktionierte bislang prächtig, mit Vollsync Down (110 MBit) und fast Vollsync Up (36MBit).
Nach dem letzten Routerneustart hatte ich aber plötzlich nur noch 75MBit Down. OK, nix dramatisches, aber wieso plötzlich, fragte ich mich.
Also einen Blick in die Weboberfläche geworfen:
Man sieht, der Sync kam mit 75MBit zustande, trotz einer Leitungskapazität von 125Mbit und einem Profil von 110MBit...?!!
OK, kann ja mal sein, Neustart.
Und siehe da: Direkt nach dem Neustart und dem folgenden Sync ist die Leitungskapazität bei 75MBit (daher auch der Sync in dieser Höhe).
Die Empfangs-Störabstandsmarge ist dann bei 6dB (und damit beim Minimum, was vertretbar ist).
In den folgenden 1-2 Minuten allerdings passiert das seltsame: Die Störabstandsmarge steigt schrittweise auf bis zu 21dB (!!) und die Leitungskapazität bis auf meine (normalen) 125MBit...?!!!!
Der Sync bleibt allerdings (mangels nahtloser Ratenadaption) bei der ursprünglichen Höhe, so dass es bei den ursprünglichen 75MBit verbleibt.
Dieses Verhalten ist 100% reproduzierbar: Erzwinge ich einen Resync, so erfolgt dieser mit Leitungskapazität 75MBit und Störabstandsmarge 6dB, und die Werte steigen dann von Sekunde zu Sekunde bis auf 125MBit / 21dB, allerdings natürlich ohne den Sync anzupassen.
Nun meine Frage: Was ist hier los? Die Fritzbox hängt mit abgeschirmten Kabel quasi direkt am APL (der 5m neben ihr montiert ist).
Bislang keinerlei Probleme mit dem Sync, immer 110/36. Keine Abbrüche, CRC-Fehler faktisch keine.
Auch ist offenbar nur der VDSL-Bereich ab Träger 512 betroffen, und ab da vollkommen gleichmäßig. Der ADSL2+-Bereich von Träger 1-512 ist über die Zeit unverändert. Das sieht für mich nicht wie ein Kabelproblem aus, sondern für ein Problem beim VDSL-Training...
Kennt jemand diese Art Problem?
Ich meine, wenn meine Leitung halt nur 75 hergeben würde, dann wäre das halt so.
Aber sie lief bislang immer mit Vollanschlag und offenbar läuft sie momentan weit unter ihren Möglichkeiten (bei 21dB Störabstandsmarge geht nun wirklich noch was!).
Lustigerweise ist in Senderichtung alles ganz normal...
Was tun? Störung melden? Kann jemand vom Team da bei der Technik genaueres herausfinden?
Liebe Grüße
Moosy
P.S. Ich hab mal meine Kundennummer im Profil auf die Festnetz-Kundennummer geändert, falls das was hilft
618
10
This could help you too
5 months ago
188
0
1
125
0
4
7 years ago
0
7 years ago
Hallo @MichaelMoosbauer
im ersten Schritt würde ich Dir empfehlen die aktuelle Laborfirmware (6.98) zu installieren.
In der 6.92 hat AVM einen Bug im Vectoringtreiber drin.
Zusätzliche Frage: Hast Du DLAN/ Powerline aktiv?
0
7 years ago
@MichaelMoosbauer
Leider wurde das installierte OS der Fritzbox nicht genannt.
Falls es 6.92 sein sollte, ist der VDSL-Treiber fehlerhaft.
Abhilfe: Aktuelle Laborversion installieren und testen.
Bisher ist dieser Bug bei Magenta M und L aufgefallen,
aber man weiß ja nie, ob er auch bei Magenta XL genauso
auftritt...
4
Answer
from
7 years ago
@MichaelMoosbauer
Was passiert, wenn Du den Router mindestens 10min vom Strom trennst? Dann müsste eigentlich ein erneutes „Training“ beginnen.
Welche Firmwareversion wird Dir für die Gegenstelle angezeigt? Hat sich diese in der letzten Zeit geändert?
DLAN/ Powerline im Einsatz?
Answer
from
7 years ago
@MichaelMoosbauer
Danke für die "Blitz"-Antwort, dann scheidet die Firmware der FB aus
als "Übeltäter".
Wenn keine Powerline -Adapter "stören", bleibt nur eines:
Leitung prüfen über www.telekom.de/stoerung
- und selbige melden.
Ach ja, richtig: Wird in der "Gegenstelle" ein Broadcom-Chipsatz
angezeigt?
Sind unter "System-Ereignisse-Internet" irgendwelche Auffälligkeiten erkennbar?
Answer
from
7 years ago
Nur der Vollständigkeit halber:
Die Gegenstelle ist Broadcom
Firmware
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
wie ich sehe, hast du bereits eine Störungsmeldung aufgegeben. Warten wir erstmal ab, was unsere Techniker herausfinden.
Ich freue mich über ein Feedback in diesem Beitrag.
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
7 years ago
Hallo an alle, die an meinem Problem mitgetüftelt haben :)!
Ich habe heute mit einem super freundlichen und engagierten - -T-echniker telefoniert.
Wir haben nach verschiedenen Diagnoseläufen gleichzeitig die Fritzbox (ich) und den Port auf der Linecard (er) resettet.
Ergebnis:
Sieht doch gleich besser aus (tm)
Auch nach ein paar testweisen erzwungenen Resyncs wieder alles bestens
!
Der - -T-echniker meinte noch, man müsste jetzt mal beobachten, ob das hält oder ob das Problem wiederkommt, wenn ja dann müsste man zu schärferen Mitteln greifen. Ich behalte das im Auge!
Fürs erste bin ich jedenfalls mehr als glücklich, dass sich das Problem so zügig lösen ließ.
An dieser Stelle nochmal ganz ganz herzlichen Dank an alle, die Zeit und Hirnschmalz investiert haben!
Viele Grüße
Michael
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo an alle, die an meinem Problem mitgetüftelt haben :)!
Ich habe heute mit einem super freundlichen und engagierten - -T-echniker telefoniert.
Wir haben nach verschiedenen Diagnoseläufen gleichzeitig die Fritzbox (ich) und den Port auf der Linecard (er) resettet.
Ergebnis:
Sieht doch gleich besser aus (tm)
Auch nach ein paar testweisen erzwungenen Resyncs wieder alles bestens
!
Der - -T-echniker meinte noch, man müsste jetzt mal beobachten, ob das hält oder ob das Problem wiederkommt, wenn ja dann müsste man zu schärferen Mitteln greifen. Ich behalte das im Auge!
Fürs erste bin ich jedenfalls mehr als glücklich, dass sich das Problem so zügig lösen ließ.
An dieser Stelle nochmal ganz ganz herzlichen Dank an alle, die Zeit und Hirnschmalz investiert haben!
Viele Grüße
Michael
0
Unlogged in user
Ask
from