Gelöst
Vectoring-VDSL nicht aktiviert, Störungs-Hotline kann nicht helfen bzw. versteht das Problem gar nicht, Techniker erscheinen nicht! Bitte um Hilfe!
vor 5 Jahren
Hallo Team Telekom-Hilft!
Rückblick: gegen Ende 2019 (im Dezember) wurden in „meinem“ MFG Vectoring VDSL Linecards im DSLAM eingebaut. Das Ganze hatte sich immer verzögert und ist jetzt mit zwei Jahren Verspätung endlich abgeschlossen. Seit Umzug an die betreffende Adresse hatte ich VDSL Magenta M 25/5. Am 14.1.2020 konnte ich endlich mehr Bandbreite buchen und am 20.1.2020 sollte mir gem. Auftragsbestätigung der Telekom folgendes geschaltet werden: Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 50; Voraussetzung VDSL-Vectoring-Schnittstelle der Telekom. Gekündigte Leistungen: Internet-Zugang über VDSL.
Verlauf:
- 14.1.20: Auftrag telefonisch erteilt. O-Ton Hotline: 50.000 jetzt verfügbar, Techniker brauche nur am Verteilerkasten etwas umzustecken, Ich brauche nicht zu Hause anwesend zu sein (…). Vectoring beauftragt, siehe Anlage Screenshot Auftragsbestätigung.
- 17.1.20: Techniker-Besuch via SMS 20:56 Uhr angekündigt für Montag, den 20.1.20 8:00 / 16:00 Uhr (Kosten 49,90 wenn Kunde nicht vor Ort - Ich habe einen Tag Urlaub eingereicht!)
- 20.1.20: Techniker nicht erschienen, SMS um 10:22 Uhr, Auftrag abgeschlossen. Techniker nicht erschienen, nicht angerufen, etc.
- 20.1.20: Anruf von der Telekom kurz darauf, dass alles umgestellt sei, was ich verneinte. Ich solle eine Störung telefonisch melden, gemacht, getan.
- 20.1.20: Störung#1 telefonisch gemeldet. Rückruf Telekom, Router-Reboots, Leitungs-Tests, (…) ich solle bis 18:30 warten, dann, wenn Problem immer noch besteht, schriftlich eine Störung melden. Direkt nach Beendigung des Gespräches wurde via SMS gemeldet, dass die Störung behoben sei.
- Dienstag, den 22.1.2020 schriftlich eine Störung (Störung#2, neue Ticket-Nr.) gemeldet. Problem genau erklärt. Test habe ergeben, dass gem. AGB min 27000 erreicht würden, somit alles OK sei. Ich habe mehrmals geschildert, dass aber Vectoring gar nicht aktiviert worden sei! Vereinbart, dass ein Techniker am 22.1.20 zwischen 14:00 und 18:00 erscheinen sollen. Angabe meiner Rückruf-Nr. (Telekom Handy). Erneut einen halben Tag Urlaub eingereicht.
- 23.1.2020: Techniker nicht erschienen, SMS um 11:36 Uhr, Auftrag abgeschlossen. Techniker nicht erschienen, nicht angerufen, etc.
Problem:
Vectoring wurde mir gar nicht aktiviert, es steht immer noch auf VDSL2 17a (ITU G.993.2). Es wurde lediglich ein neues Profil gesetzt, dass die 25.000 Magenta M der „alt“ AGB Limitierung raus ist, jetzt Kappung bei 63000 (siehe Anlage DSL-Informationen). Da auf meiner Leitungslänge ohne Verctoring aber nur 32.000 möglich sind, habe ich jetzt Magenta M 32/5 und auf dem Papier Vectoring.
Frage: Was muss ich machen, damit die Telekom die beauftragte Leistung „Vectoring“ bereitstellt? Technisch müsste also VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) geschaltet werden (siehe Anlage Übersicht VDSL2-Profile). Die an der Telekom-Hotline verstehen mich nicht (laut AGB sei alles erfüllt, minimale Bandbreite…), einen Techniker bekomme ich nicht. An wen kann ich mich wenden? Können Sie (Team Telekom-Hilft) mir bitte helfen und Telekom intern das Problem an den richtigen Stellen melden und bestenfalls lösen? Als Endkunde habe ich alle mir bekannten Möglichkeiten ausgeschöpft. Gerne würde ich sogar 100 Mbit/s oder mehr buchen und auch dafür dementsprechend bezahlen, aber es klappt ja leider nicht in Schritt eins das bestellte Leistungsmerkmal zu aktivieren.
Mit der Bitte um Hilfe und Rückmeldung!
Danke
MfG Björn G.
Meine Hardware: FritzBox 7590, Firmware aktuell (7.12).
Anlagen:
2020-01-23_-_Fritzbox_7590_DSL-Informationen_-_Vectoring_aus.jpg
2020-01-23_-_Screenshot_Telekom_Auftragsbestätigung_Vectoring-VDSL.jpg
Übersicht_VDSL2-Profile.jpg
1495
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
446
0
4
vor 2 Jahren
1169
0
3
vor 4 Jahren
204
2
2
vor 5 Monaten
343
0
2
vor 11 Monaten
271
0
3
vor 5 Jahren
@Björn7, willkommen hier in der Kunde-hilft-Kunde- Community.
Ich kann nicht nachvollziehen, wo Dein Problem liegt. Mit Magenta M gehtst Du auf's 50er Profil und da bist Du gut aufgehoben, egal ob vectoring oder nicht ( freu Dich, wenn Vectoring nicht geschaltet werden muss ).
Mit Deinem Vertrag hast Du keinen 'Anspruch' auf die Schaltung einer bestimmten Technologie, die Dir am Endgerät keine Unterschiede zeigen würde.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wolliballa , danke für Deine Antwort....
Du schreibst:
> .... die Dir am Endgerät keine Unterschiede zeigen würde.
Natürlich wäre da ein Unterschied. Die 50 Mbit down und 10 up, die ich für Magenta M seit jahren bezahle, wären dann bei meiner Leitungsläge auch eeeeeendlich verfügbar.
Warum verbaut die Telekom den VVDSL-Linecards bzw. jetzt schon SVVDSL-Linecards? Richtig: Weil die dann Ihre Kunden bei gleichbleibender Restkupferlänge mit mehr Bandbreite versorgen können.
MfG Björn
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du hast nicht Vectoring beauftragt sondern Vdsl50. Das ist ein Unterschied. Hier müsste das Team gucken, welche Arbeiten noch folgen werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das grundsätzlich ein VDSL Vectoringfähiges Endgerät genutzt werden soll, ist eine Entscheidung der Telekom. Im Prinzip reicht dir, wie du ja schon festgestellt hast, ein normales VDSL Endgerät.
Wobei sowas heute zu kaufen, keinen Sinn macht, die haben idR. nun immer Vectoring drin.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist der Spezialfall, den wir mal besprochen hatten. Die Vectoring-Engine ist erkennbar aus, obwohl es ein Vectoring-Anschluss sein müsste, und deshalb zwar noch nicht im Fallback aber im unteren Bereich der bestätigten Bandbreite. Also müsste am besten jemand von den DiagnoseTeamies sich das ansehen.
Ich werde eskalieren.Editiert: @Andreas__ ist im Thread. Dann ziehe ich mich zurück.
Er kann das ganz anders an das Team kommunizieren, was ggf zu prüfen wäre, wenn ein ehemals VDSL 25-Anschluss aufgrund Umbaumaßnahmen auf ein Mal VDSL 50 buchen und schalten kann, so dass man davon ausgehen könnte, dass das nur aufgrund zusätzlichem Vectoringeinsatz möglich sein dürfte. Welcher aber erkennbar nicht läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wolliballa
> Woher sollte die Telekom wissen, wer vektoringfaehige HW hat !?
MAGIC...
Während des DSL-Trainings / des DSL-Handshakes wird das ausgehandelt und zwischen beiden Seiten kommuniziert. Wir "sehen" auf z. B. unseren FritzBoxen, was die xDSL-Gegenstelle kann und der Provider sieht es umgekehrt (in diesem Fall gehört das MFG mit allen Baugruppen der Telekom. Es ist ein sogenannter "Nebensteher", ein Doppel-MFG, genau genommen zwei, die genau nebeneinanderstehen). Deshalb konnte Marlon K. das höchstwahrscheinlich nachgucken / nachschlagen...
Also...
Geanu das wird @Marlon K. berprüft haben. @Marlon K. koregiere mich bitte, sollten meine Kentnisse falsch bzw. veraltet sein.
DANKE!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Björn7 Aber doch nicht bei der Planung bzw. Zusammenfassung vektoringfähiger Endgeräte auf Vektormodule
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wolliballa
> Aber doch nicht bei der Planung bzw. Zusammenfassung vektoringfähiger Endgeräte auf Vektormodule
Bitte was genau soll (mir) dieser Satz sagen?
1. OT (?) bzw. sehr abstrakt…
2. Fakt ist, der Provider, der die Hoheit im MFG hat, kann Endgeräte der Kunden "sehen".
3. @Marlon K. hat es doch schon einen Post zuvor mit "korrekt" bestätigt.
Gute N8 zusammen....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe mir dein Anliegen gerade mal genauer angeschaut und das Ganze an unsere Leitungs- Spezialisten weitergegeben. Die werden sich umgehend darum kümmern und du wirst somit in Kürze eine Rückmeldung bekommen. Ich bitte dich daher noch um ein wenig Geduld.
Liebe Grüße Celina N.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
danke an alle hier für Eure Antwort(en)...
Anbei nochmal eine kleine Zusammenfassung, was ich über Telekom.de sehe, was an meiner Adresse gebucht werden kann.
Es ist nur eine Zusammenfassung, der Ausbau (der Linecard-Swap) wurde immer wieder verschoben. Ein Screenshot von Ende 2017, einer mitten drin, einer von "HEUTE" Ist-Zustand. Früher war ganz klar Magenta M mit 25.000 Fallback, stand sogar schriftlich in der Leistungsbeschreibung meines Vertrages und war nicht nur in den AGB der Magenta Leistungsbeschreibung ersichtlich.
Danke Telekom @Celina N.
Ich warte hofnungsvoll auf Ihre Telekom-Insider-Informationen des Leitungs-Teams.
LG Björn
Zusammenfassung_www.telekom.de-schneller----ausbaukarte.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.
DANKE DANKE DAANKKKE...
Hoffentlich ist das nicht dieselbe Technik des telefonischen first Level Supports, sondern etwas höher.
Bitte so viele (auch fachbezogene) Informationen wie möglich. Ich bin Informatiker und kenne mich "etwas" aus, baue für meine Firma u. a. weltweite VPN -Netze, wir haben Company Connect T-Systems Fiber 1000 Mbit am Hauptwerk (Zentrale IT), T-Systems MPLS nach China, usw.
P. S.: Ich bekomme schon seit circa zwei Jahren regelmässig Telekom-Post, dass "bis zu 100 Mbit/s" verfügbar seien (siehe Anlagen).
Marketing und Technik laufen da nicht ganz im Sync.
DANKE DANKE DAANKKKE NOCHMAL...
Telekom_100_Mbit_verfügbar_Werbung_Adress-Seite.jpg
Telekom_100_Mbit_verfügbar_Werbung.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
vor 5 Jahren
0
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.Danke für die schnelle Rückmeldung.
Systemfehler, aha... Hast Du bitte noch ein paar Details, technische Hintergründe, etc., warum das Vectoring erst am 4.4.20 (ein Samstag) aktiviert werden soll? Wurde das gewürfelt, müssen noch LCs aufgeräumt werden, etc.? Und was heißt das konkret in meinem Fall? Ich muss nichts mehr machen, einfach warten oder wird der Auftrag jetzt rück-abgewickelt und dann muss ich es erneut beauftragen, oder ein ganz anderer Weg?
Last but not least: technisch gesehen müssen bei meiner Restkupfer-Leitungslänge 100 Mbit/s möglich sein. War das jetzt ein Fehler im Fehler, dass "nur" 50 Mbit/s gebucht werden konnten? Ich nehme natürlich sofort 100 Mbit/s mit Kusshand!
Mit der Bitte um Rückmeldung.
Aber danke erstmal für die Termininfo.
MfG Björn
VDSL2-Vectoring_Leitungslängen.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es liegt uns weiterhin kein Datum vor und wir können leider nicht absehen, wann entsprechende Ausbaumaßnahmen bzw. die Aktivierung von Vectoring statt finden wird. Es tut mir sehr leid, dass ich dir nichts anders dazu schreiben kann aktuell. Viele Grüße, Isabel M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldung....
um 20:52 Uhr hatte meine Fritzbox 7590 eingenmächting mit dem DSL-Training begonnen mit anschließendem Reconnect und JA, jetzt ist es aktiviert. VECTORING.
Danke Telekom-Team
MfG
Björn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldung....
um 20:52 Uhr hatte meine Fritzbox 7590 eingenmächting mit dem DSL-Training begonnen mit anschließendem Reconnect und JA, jetzt ist es aktiviert. VECTORING.
Danke Telekom-Team
MfG
Björn
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von