Verbindung gedrosselt // gebuchte Verbindung seit kurzem nur noch zu 50% nutzbar

5 days ago

Guten Tag Zusammen, 

ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)?  --> ist geklärt, wurden nur 175 k bestätigt 

Vielen Dank vorab und viele Grüße 

Screenshot 2025-04-26 095540.png

Screenshot 2025-04-26 095606.png

Screenshot 2025-04-26 095618.png

Screenshot 2025-04-26 095632.png

111

13

    • 5 days ago

      user_dbbe6a

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können. 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Besser wäre einfach mal ne Störung zu melden, wenn die Leitung runterdrosselt dann liegt das an Problemen im Netz wo das System versucht es zu stabilisieren, das passiert nicht einfach aus Lust und Laune

      user_dbbe6a

      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können. 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Schau mal bitte was dir in der Auftragsbestätigung wirklich bestätigt wurde.

      Wurden dir da 250 MBit/s oder 175 MBit/s bestätigt?

      3

      Answer

      from

      5 days ago

      Hi, 

      danke für die Rückmeldung. 

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Danke für den Hinweise mit der AB. Diese habe ich gerade nochmal geprüft - es wurden damals tatsächlich nur 175 Mbit bestätigt. Da habe ich tatsächlich gepennt. Allerdings finde ich es trotzdem bedenklich, dass man nicht einmal proaktiv daraufhin gewiesen wird (beim ursprünglich gewählt Anbieter wurde ich nochmal daraufhin gewiesen, dass sie die 250 nicht liefern können und mir wurden Alternativen angeboten). Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.  Ich werden diesen Teil im Post gleich als erledigt markieren. 

      Viele Grüße

      Answer

      from

      5 days ago

      user_dbbe6a

      bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Hi, 

      danke für die Rückmeldung. 

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Danke für den Hinweise mit der AB. Diese habe ich gerade nochmal geprüft - es wurden damals tatsächlich nur 175 Mbit bestätigt. Da habe ich tatsächlich gepennt. Allerdings finde ich es trotzdem bedenklich, dass man nicht einmal proaktiv daraufhin gewiesen wird (beim ursprünglich gewählt Anbieter wurde ich nochmal daraufhin gewiesen, dass sie die 250 nicht liefern können und mir wurden Alternativen angeboten). Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.  Ich werden diesen Teil im Post gleich als erledigt markieren. 

      Viele Grüße

      user_dbbe6a
      bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Uns Kunden fehlt in der Regel dazu das technische Equipment ;-)

      Aber du kannst ja mal auf den Hinweis von @Kugic  eingehen und dir die Kabel Inhouse anschauen. Wenn das die falschen Kabel sind, die kannst du dann selber tauschen, muss dann nur noch von einem Techniker der Telekom angeschlossen werden.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a

      user_dbbe6a

      Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde. 

      Hi, 

      danke für die Rückmeldung. 

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Danke für den Hinweise mit der AB. Diese habe ich gerade nochmal geprüft - es wurden damals tatsächlich nur 175 Mbit bestätigt. Da habe ich tatsächlich gepennt. Allerdings finde ich es trotzdem bedenklich, dass man nicht einmal proaktiv daraufhin gewiesen wird (beim ursprünglich gewählt Anbieter wurde ich nochmal daraufhin gewiesen, dass sie die 250 nicht liefern können und mir wurden Alternativen angeboten). Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.  Ich werden diesen Teil im Post gleich als erledigt markieren. 

      Viele Grüße

      user_dbbe6a
      Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde. 

      Der dann wieder die Leitung der Telekom nutzt, glaubst du der kann dann die Physik überlisten?

      Answer

      from

      5 days ago

      user_dbbe6a

      Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.

      Hi, 

      danke für die Rückmeldung. 

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Danke für den Hinweise mit der AB. Diese habe ich gerade nochmal geprüft - es wurden damals tatsächlich nur 175 Mbit bestätigt. Da habe ich tatsächlich gepennt. Allerdings finde ich es trotzdem bedenklich, dass man nicht einmal proaktiv daraufhin gewiesen wird (beim ursprünglich gewählt Anbieter wurde ich nochmal daraufhin gewiesen, dass sie die 250 nicht liefern können und mir wurden Alternativen angeboten). Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.  Ich werden diesen Teil im Post gleich als erledigt markieren. 

      Viele Grüße

      user_dbbe6a
      Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.

      Noch einmal, falls es auch da wieder VDSL/SVDSL werden soll.

      Es gibt nur eine Kupferleitung vom KVZ ins Haus, die auch als letzte Meile bezeichnet wird.

      Alle anderen Anbieter müssen genau diese Leitung bei der Telekom buchen und deshalb kommt da regelmäßig auch nichts anderes bei heraus.

      Es war mal bei DSL anders vor etlichen Jahren, als es noch gar kein VDLS gab.

      Da stand in den AGBs der Telekom, dass der Vertrag bei Lieferung von 6k erfüllt galt und so habe ich auch nur 6k erhalten.

      Dann bin ich mal für ein paar Jahre zu 1und2 gewechselt und siehe da, ich hatte plötzlich stabil volle 16k zur Verfügung.

      Als an meiner damals neuen Anschrift plötzlich VDSL von der Telekom angeboten wurde, bin ich wieder zurück gewechselt, schon allein wegen des MagentaEINS-Vorteils.

      Kurz nachdem ich VDSL (L-Tarif) hatte, wurde auf SVDSL (XL-Tarif) aufgestockt und sowohl am alten Wohnort (160 m bis KVZ), als auch jetzt hier am Steinhuder Meer (nur 71 m), hatte und habe ich immer um 265/43 MBit/s zur Verfügung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 days ago

      user_dbbe6a

      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Warum meldet man keine Störung?@user_dbbe6a 

      0

    • 5 days ago

      user_dbbe6a

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte.

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte.

      Der Mitbewerber nutzt doch auch die gleiche Leitung zu Deiner Wohnung, wie die Telekom.

      Was hast Du da anderes erwartet?

      Und 385 Meter Entfernung zum KVZ sind auch schon relativ viel.

      0

    • 5 days ago

      Ich denke auch, dass dir in Wahrheit 175 schriftlich bestätigt wurden. 

      Noch dazu prüfe das Kabel zur TAE Dose vom Hausanschluss. 
      In der Regel liegt der Fehler dort

      0

    • 5 days ago

      user_dbbe6a

      Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen).

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)?  --> ist geklärt, wurden nur 175 k bestätigt 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen).

      Schon wegen dem Schwachsinn den du hier schreibst, bist du eigentlich raus :) Sorry!

      Die Lösung ist es eine Störung zu melden, dann wird man die Ursache ermitteln und wenn möglich beheben oder eine Minderung anbieten,

      Angesichts der Leitungslänge die in der Fritz!box steht halte ich letzteres für wahrscheinlicher.

      Unabhängig davon, hast du doch sicher einen Glasfaseranschluss beauftragt, alles andere wäre total Unsinn.

      Trotz aller deiner Verschwörungstheorien ist eines nämlich sicher. Nachdem Glasfaser ausgebaut ist, wird DSL nicht mehr vermarktet und spätestens 

      in ein paar Jahren abgeschaltet.

      Auf die 175 Mbit/s wurdest du pro aktiv hingewiesen!

      Es würd mich wundern, wenn du es schaffst durch TV Streaming und sonstige regelmäßige Nutzung auf mehr als 60 Mbit/s Auslastung zu kommen.

      Mal voneinigen Sekunden Peek abzusehen. Im Screenshot schaffst du nicht mal 10 Mbit/s 

      0

    • 5 days ago

      user_dbbe6a

      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann u

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann… 

      Moinsen@user_dbbe6a 

      Min/Max anzeigen im Spektrum wäre auch nicht schlecht gewesen…


      Vermeide es DLAN/ Powerline zu nutzen und unterlasse gegebenenfalls das Stecker ziehen an der Fritz!Box. 

      Das wird als massive Störung gelistet und dein Anschluss wirst runter gestuft.
      Da reagiert die Automatik nämlich sehr empfindlich.

      Rauf geht es meistens erst nach ca. 3 Wochen wieder. 

      Das Du an einer langen Leitung hängst ist Dir ja auch schon klar?

      Selbst wenn Dir ein anderer Anbieter alles bietet was die Leitung eventuell theoretisch hergibt, wird sehr wahrscheinlich in Folge die Fehlerrate in deiner Fritz!Box noch oben schießen und Du musst die Störsicherheit bemühen.

      Mit dem gleichen technischen Ergebnis, nur das das theoretische Maximum zum angegeben auf der Startseite steht. 🤷🏼

       Gruß VoPo

      4

      Answer

      from

      5 days ago

      VoPo914

      Selbst wenn Dir ein anderer Anbieter alles bietet was die Leitung eventuell theoretisch hergibt

      user_dbbe6a

      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann u

      Guten Tag Zusammen, 

      ich muss heute einmal meinen, mittlerweile massiven, Frust über das Geschäftsgebaren zu Papier bringen. 

      Im September 2024 bin ich vom Wettbewerber zu Magenta XL gewechselt, da ich ein Upgrade der Leitungskapazität benötigte und mir v.g. Anbieter dies nicht offerieren konnte. Schon bei Einrichtung der neuen Zugangsdaten in der Fritze 7590 AX stellte ich fest, dass die Leitungskapazität an meinem Wohnort nur ca. 170 k beträgt, welche allerdings vollumfänglich nutzbar waren.  Der Upstream passt weitestgehend.

      Seit einigen Wochen jedoch, hat sich die nutzbare Datenrate im Downstream massiv verschlechtert, so dass ich nur noch ca. 50% der vertraglich geschuldeten Leistung nutzen kann. Ich habe bereits über die App eine automatische Reparatur der Verbindung durchgeführt, welche zu einer "leichten" Verbesserung geführt hat (v. ca. 80 k auf 110-120 k). Die Bandbreite reicht allerdings auf Grund der genutzten Endgeräte nicht aus, um alle Services (IP TV eines anderen Anbieters + Arbeit Remote) störungsfrei nutzen zu können.  Ich habe innerlich das Gefühl, dass man hier absichtlich die Leitung gedrosselt hat um weitere Glasfaseranschlüsse zu verkaufen (vor einigen Wochen ist in meinem Wohngebiet die Baukolone unterwegs gewesen). 

      Einige Screenshots aus der Fritz habe ich beigefügt. Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann um zumindest wieder auf die 170 k zu kommen (wobei auch diese Bandbreite 30 % weniger als die vertraglich geschuldete Leistung ausmacht)? 

      Vielen Dank vorab und viele Grüße 

      user_dbbe6a
      Hat jemanden einen Ratschlag für mich, was ich noch unternehmen kann… 

      Moinsen@user_dbbe6a 

      Min/Max anzeigen im Spektrum wäre auch nicht schlecht gewesen…


      Vermeide es DLAN/ Powerline zu nutzen und unterlasse gegebenenfalls das Stecker ziehen an der Fritz!Box. 

      Das wird als massive Störung gelistet und dein Anschluss wirst runter gestuft.
      Da reagiert die Automatik nämlich sehr empfindlich.

      Rauf geht es meistens erst nach ca. 3 Wochen wieder. 

      Das Du an einer langen Leitung hängst ist Dir ja auch schon klar?

      Selbst wenn Dir ein anderer Anbieter alles bietet was die Leitung eventuell theoretisch hergibt, wird sehr wahrscheinlich in Folge die Fehlerrate in deiner Fritz!Box noch oben schießen und Du musst die Störsicherheit bemühen.

      Mit dem gleichen technischen Ergebnis, nur das das theoretische Maximum zum angegeben auf der Startseite steht. 🤷🏼

       Gruß VoPo

      VoPo914
      Selbst wenn Dir ein anderer Anbieter alles bietet was die Leitung eventuell theoretisch hergibt

      Wie soll der andere Anbieter das bitte machen?

      Die Leitung hängt an der identischen Linecard der Telekom und damit ändert sich physikalisch 

      gar nichts. Ein anderer Anbieter schafft über DSL nicht ein Bit/s mehr oder weniger als aktuell.

      Answer

      from

      5 days ago

      Moinsen, 

      danke für die Hinweise. 

      Gut zu wissen! 👍

      Answer

      from

      5 days ago

      Hallo @user_dbbe6a,

       

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

       

      user_dbbe6a

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Hi, 

       

      danke für die Rückmeldung. 

       

      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

       

      Danke für den Hinweise mit der AB. Diese habe ich gerade nochmal geprüft - es wurden damals tatsächlich nur 175 Mbit bestätigt. Da habe ich tatsächlich gepennt. Allerdings finde ich es trotzdem bedenklich, dass man nicht einmal proaktiv daraufhin gewiesen wird (beim ursprünglich gewählt Anbieter wurde ich nochmal daraufhin gewiesen, dass sie die 250 nicht liefern können und mir wurden Alternativen angeboten). Zumindest ist mir damit klar, dass ich mich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit um einen anderen Anbieter kümmern werde.  Ich werden diesen Teil im Post gleich als erledigt markieren. 

       

      Viele Grüße

       
      user_dbbe6a
      Die Störungsmeldung werde ich dann gleich mal machen - bin persönlich immer erstmal ein Fan eigene Lösungen zu finden. 

      Das ist eine gute Idee. Sicherlich können meine Kollegen der Leitungsdiagnose Klarheit schaffen. Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Erdogan

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too