Solved
Verbindung zu langsam / Ständige Ausfälle
5 years ago
Hallo, ich war bei 1und1 und hatte die Fritzbox 7490 als Router. Ich benutzte auch eine Powerline von Fritz. Hatte nie Probleme damit, jedoch ärgerte ich mich, dass ich für 50 mbit bezahlte aber nur ca 16-20 mbit bekam. Auf Anfrage wurde mitgeteilt, dass die Telekom keinen Port zur Verfügung stelle. Ich kündigte darauf und wechselte zur Telekom. Ich hatte nun als Router den Speedport 3 mit 50 Mbit. Sofort hatte ich nur noch Probleme, Ständige Internet Ausfälle und zahlreiche Anrufe bei der Hotline. Ein guter Techniker teilte mir dann irgendwann mit, ich solle wieder auf Fritzbox 7490 wechseln. Das tat ich. Plötzlich keine Ausfälle mehr und Geschwindigkeit zwischen 45 und 49 mbit. Super. Hielt aber nur ca 2 Monate. Danach wurde immer mehr gedrosselt bis ich schließlich bei ca. 20 mbit mit wiederkehrenden Verbindungsausfällen war. Das ging ständig hin und her mit den zahlreichen Anrufen bei der Hotline. Kann die Stunden und Tage gar nicht mehr zählen, die ich investiert habe. Die verlorenen Nerven gar nicht erwähnt. Es erfolgten bis heute ständige Resets, teilweise von der Hotline, teilweise von einem Techniker vor Ort. Immer das Gleiche, nach dem Reset wieder volle Leistung bei 45-47 mbit und keine Störung. Dauerte immer ca. 1 Woche und es regulierte sich wieder Stück für Stück runter auf ca. 20 mbit mit Störungen. Es liegt definitiv nicht an meinem Fritzbox Router ( zahlreich upgedatet ) und definitiv nicht an meiner Kabelleitung vom Hauptschalter im Keller zu meinem Router. Auch nicht an der Powerline . Vor dem Reset auch schon mehrfach die Powerline rausgezogen für 2 Wochen, es stellte sich die gleiche Problematik ein, die Geschwindigkeit drosselte sich innerhalb von 1 Woche Stück für Stück runter auf ca. 20 mbit. Ich vermute ganz stark, dass die Telekom die Bandbreite bei meiner 50mbit Leitung eigenständig und künstlich verringert, da immer mehr Kunden angeschlossen werden.
Ich zahle Monat für Monat für 50mbit und fühle mich langsam von der Telekom veräppelt und betrogen. Bin kurz davor zu kündigen. Dachte die Telekom wäre der Markführer und würde für bezahlte und versprochene Dienstleistungen auch einspringen und genau diese liefern.
Kann mir irgendeiner helfen ???
562
12
This could help you too
5 months ago
392
0
8
4 years ago
203
0
1
427
0
1
1 year ago
159
0
3
5 years ago
@Brutus76 Powerline ist die schlechteste Methode um eine stabile Leistung zu bekommen. Komplett verbannen und beobachten
0
5 years ago
@Brutus76Schick uns mal Spektrum, DSL Info, usw
3
Answer
from
5 years ago
Hier die Protokolle. Die Powerline steht zwar drin, jedoch habe ich nach einem Reset auch schon mehrfach die Powerline komplett für lange Zeit gezogen gehabt, trotzdem war jedesmal gleiches Schema. Die Geschwindigkeit drosselte sich automatisch nach dem Reset Stück für Stück runter. In dem Protokoll ist das sehr gut zu sehen. Anfangs beim Reset 29.10. / 13 Uhr ca. 49 mbit und dann Tag für Tag runter. Was mir auch aufgefallen ist, dass mir die Telekom scheinbar 30 mbit laut Ausdrucke zur Verfügung stellt. Seht ihr das auch so ?
telekom1.jpg
telekom2n.jpg
telekom3n.jpg
telekom4n.jpg
telekom5.jpg
telekom6.jpg
telekom7.jpg
Answer
from
5 years ago
Bei dir hat einfach DLM / ASSIA die Leitung stabilisiert und das ging nur durch Reduzierung der Synbandbreite, sieht man schön an den glatten Zahlenwerten.
Nimm die verf*** PowerLAN Adapter für immer raus und warte mindestens 3 Wochen ab, dann schauen wir weiter.
P.S.: Das die mistigen kleinen Störer deine Verbindung beeinträchtigen steht sogar in den Systemmeldungen drin.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Brutus76
Kurz u. knapp: Wird die nicht genannte AVM- Powerline auch momentan noch genutzt?
0
5 years ago
wenn du erst mal alles ausschließt, dann wird das hier nichts.
Wenn du Interesse an einer Losung hast, dann postest du Spektrum und DSL-Informationen aus der Fritzbox.
Die Überlegung das die Telekom die Leitung reduziert um mehr Kunden anzuschließen, schreiben wir mal dem Umstand zugute, dass du keine Ahnung hast wovon du da sprichst.
0
5 years ago
@Brutus76
Letztes Jahr war alles "super" nach dem Wechsel auf Fritzbox:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Staendige-Stoerungen-am-Speedport-3-Smart-LOB/m-p/3636030#M407130
Nur so viel sei "verraten":
Der beste Router kann nicht störungsfrei synchronisieren, solange ein oder mehrere Powerline -Adapter
im Einsatz sind, da diese das (V)DSL-Signal bis zum Totalausfall stören können".
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
In der Tat klingt es danach, als ob durch die Verbindungsabbrüche (und da kann wirklich die Powerline -Geschichte Mitschuld tragen) DLM zugeschlagen hat. Dadurch wurde zunächst die Bandbreite reduziert, damit eine stabilere Leitung besteht. Optimal wäre es da, die Powerline -Adapter aus dem Netzwerk zu entfernen (und auch aus dem Stromnetz) und andere Übertragungswege zu nutzen. Wenn dann die Leitung mehrere Tage stabil bleibt, regelt sich die Geschwindigkeit wieder nach oben. Ein manuelles Eingreifen unsererseits ist da leider nicht möglich.
Viele Grüße
Oliver I.
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
warum schneidest du untern bei den Screenshots die Fehlerzähler immer ab? Ist praktisch mit das wichtisgte am ganzen Screen-
Deine Leitung wird durch DLM reduziert, weil sie eben Fehelr aufweisst.
Damit DLM die Bremse wieder lößt, musst du mindestens 3 Wochen eine weitgehend fehlerfreie und vor allem stabile Leitung haben.
Unterm Strich, bedeutet dies Powerline raus, Fehler beobachten aber LEitung in Ruhe lassen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Die Vermutung ist einfach falsch oder besser Mumpitz
Nein, du zahlst für 27,9 MBit die dir mindestens zugesichert werden.
0
Unlogged in user
Ask
from