Verbindungsprobleme von Apple MacBooks und WLAN
vor 3 Jahren
Liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Seit einem Update meines MacBook Pros auf macOS Montrey 12.6 funktioniert die WLAN Verbindung zuhause (ausschließlich im Home-WLAN, das WLAN bei Freunden oder meinen Eltern funktioniert weiterhin perfekt) nicht mehr korrekt. Leider bin ich technisch sehr unbegabt, daher ist das Problem für mich etwas kompliziert:
Das Laptop verbindet sich mit dem WLAN, das WLAN lädt aber leider sehr sehr langsam. Durch Verwendung eines VPN Zugangs lässt sich das Problem erstaunlicherweise lösen und das WLAN funktioniert dann wieder perfekt.
Das Problem besteht ausschließlich im WLAN bei mir zuhause, bei Freunden (s.o.) funktioniert es komplikationslos, ohne den Umweg über VPN . Beim Laptop meiner Freundin (ebenfalls Mac) besteht das identische Problem.
Problemlösungen die ich bereits (erfolglos) probiert habe:
- Neustart, DHCP Lease erneuert
- WLAN Router ausgetauscht und einen neuen Router (Speedport Smart 4) mit komplett neuen WLAN-Netz eingerichtet
- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hätte... ich bin ratlos. Vielen Dank bereits im Voraus!
911
0
24
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (24)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
732
0
5
vor 10 Monaten
1166
0
14
739
0
2
Ausgeschiedener Helfer
vor 3 Jahren
@EddyvsdasInternet
Handel es sich um einen Smart 4 Typ B mit neuester Firmware vom Sep. 2022?
4
2
EddyvsdasInternet
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 3 Jahren
Hallo @Leprechaun2,
Vielen Dank für deine Antwort! Der Router ist keine 24h alt, ich habe ihn gestern geschickt bekommen und direkt eingerichtet. Ich nehme also einfach mal an, dass es die neueste Firmware ist... wie könnte ich das denn herausfinden?
0
falk2010
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 3 Jahren
Vielen Dank für deine Antwort! Der Router ist keine 24h alt, ich habe ihn gestern geschickt bekommen und direkt eingerichtet. Ich nehme also einfach mal an, dass es die neueste Firmware ist... wie könnte ich das denn herausfinden?
Vielen Dank für deine Antwort! Der Router ist keine 24h alt, ich habe ihn gestern geschickt bekommen und direkt eingerichtet. Ich nehme also einfach mal an, dass es die neueste Firmware ist... wie könnte ich das denn herausfinden?
genau, und davor lag er ein Jahr im Karton.....die FW ist in der Regel (bei allen Geräten) alt.
Wenn Du einfach auf diesen Link klickst siehst Du die Version:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @EddyvsdasInternet
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Hattest du kürzlich ein Update des Speedports Smart 4. Typ B? Das Update hat ein Fehler. Bitte abonniere diesen Thread, damit du auf den laufenden bleibst. Du solltest die Vorgängerversion wieder installieren Hier die Info vom 03.10. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-One-Speedport-Smart-4/m-p/5879779#M529674
Info vom 05.10.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-One-Speedport-Smart-4/m-p/5881974#M529941
TYP B https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-b-old.bin
1
1
EddyvsdasInternet
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Marcel2605,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Der Router (Speedport 4) ist erst gestern geliefert worden. Das Problem bestand schon bei dem zuvor verwendeten Router (Speedport W724 TypA). Wie könnte ich herausfinden welche Software auf dem Router installiert ist? Und wie kann ich diese Softwareversion dann wieder ändern?
Ich bin technisch nicht versiert (vermutlich auch deshalb ein Apple-Opfer, die sind ja eigentlich Idiotensicher)...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
LutzV
vor 3 Jahren
Hallo @EddyvsdasInternet,
irgendetwas passt da nicht. Wenn das WLAN Probleme machen würde, könnte eine VPN -Verbindung daran nichts ändern. Denn die VPN -Verbindung nutzt exakt dieselbe WLAN-Verbindung zwischen deinem Endgerät und deinem Anschluss. Das geht physikalisch gar nicht anders. Ohne WLAN käme auch deine VPN -Software nicht ins Internet. Da scheint vielmehr ein Problem im Internet vorzuliegen.
Tritt das Problem denn den ganzen Tag über auf oder nur zu bestimmten Zeiten, vorzugsweise am Abend? Tritt es nur bei bestimmten Internetseiten auf, z.B. bei google.com, aber z.B. nicht bei spiegel.de?
Liebe Grüße
Lutz
2
18
15 ältere Kommentare laden
EddyvsdasInternet
Antwort
von
LutzV
vor 3 Jahren
@viper.de Hat leider keine Besserung erbracht. Sobald ich die VPN Verbindung dann trenne um die Funktion zu testen lädt wieder gar keine Website. Wenn ich die VPN Verbindung wieder herstelle funktioniert wieder alles... Ich konnte allerdings nur einen der drei Filter aktiv trennen (also auf den "Trennen" Button drücken).
0
NoOneElse
Antwort
von
LutzV
vor 3 Jahren
@Leprechaun2
Das wird er schon aus finanziellen Gründen heraus nicht tun!
0
NoOneElse
Antwort
von
LutzV
vor 3 Jahren
@EddyvsdasInternet
Ich bin, wie gesagt, ein IT-technischer Vollpflegefall.
Dann such Dir einen Dienstleister und bezahle ihn für seine Arbeit. So wie Du oder Dein Arbeitgeber Geld für die Leistungen bei euren Kunden bekommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
LutzV
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
EddyvsdasInternet