Verbindungsverluste häufen sich wieder
vor 5 Jahren
Ich habe seit einigen Tagen unregelmäßig diesen Fehler: ( letztmals gestern ) Und da auch wieder zweimal innerhalb einer Stunde.
Mitte Juli war es ganz extrem, da kamen diese Fehler mehrmals am Tag. Allerdings hat es mich nicht gestört, da ich in Urlaub war. Nur wenn das jetzt wieder anfängt, dann ist das nicht prickelnd, zumal wir ja auch über MagentaTV fernsehen.
03.08.20 18:23:19 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
03.08.20 18:23:19 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
03.08.20 18:23:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: DNS-Server: Gateway: , Breitband-PoP: RHEJ01
03.08.20 18:23:18 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 79990/28981 kbit/s
03.08.20 18:23:15 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 79990/30778 kbit/s).
03.08.20 18:21:03 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
03.08.20 18:20:52 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
03.08.20 18:20:52 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
03.08.20 18:20:52 Internetverbindung wurde getrennt.
03.08.20 18:20:47 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
03.08.20 17:23:33IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
03.08.20 17:08:33 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
03.08.20 17:08:33 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
03.08.20 17:08:33 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. Breitband-PoP: RHEJ01
03.08.20 17:08:32 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 79880/29249 kbit/s
03.08.20 17:08:29 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 79880/31063 kbit/s).
03.08.20 17:06:05 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
03.08.20 17:05:41 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
03.08.20 17:05:41Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
03.08.20 17:05:41Internetverbindung wurde getrennt.
03.08.20 17:05:36 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Meine FritzBox 7590 hat die aktuelle Firmware. Kabel etc. alles in Ordnung. Keine Powerline oder ähnliches. Lediglich ein SHW per Lan Kabel mit der Fritzbox verbunden.
676
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
740
0
4
Gelöst
5697
0
2
vor 5 Jahren
757
0
2
56
0
9
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@Bernd1958 Aktiviere in der Störsicherheit die vorherige DSL-Version dann sollte Ruhe sein bis ein Update nochmal kommt von AVM
8
von
vor 5 Jahren
@Thunder99 : Du schriebst:
"Solche ähnliche Abbrüche hatte ich letztens Jahr mal, da war dir Ursache die Kupferleitung vom Nachbarn die, die Linecard gestört hat.
Waren die Diagnose Spezialisten hier in der Community noch nicht bei dir aktiv?"
Kann das wirklich sein? Würde dann ein Wechsel zu einer anderen Line Card oder einem anderen Port helfen? Weil das Kupferkabel bleibt ja liegen und Hoffnung auf Glasfaser hier im Dorf mache ich mir im Jahre 2320
0
von
vor 5 Jahren
@Thunder99 : Du schriebst: "Solche ähnliche Abbrüche hatte ich letztens Jahr mal, da war dir Ursache die Kupferleitung vom Nachbarn die, die Linecard gestört hat. Waren die Diagnose Spezialisten hier in der Community noch nicht bei dir aktiv?" Kann das wirklich sein? Würde dann ein Wechsel zu einer anderen Line Card oder einem anderen Port helfen? Weil das Kupferkabel bleibt ja liegen und Hoffnung auf Glasfaser hier im Dorf mache ich mir im Jahre 2320
@Thunder99 : Du schriebst:
"Solche ähnliche Abbrüche hatte ich letztens Jahr mal, da war dir Ursache die Kupferleitung vom Nachbarn die, die Linecard gestört hat.
Waren die Diagnose Spezialisten hier in der Community noch nicht bei dir aktiv?"
Kann das wirklich sein? Würde dann ein Wechsel zu einer anderen Line Card oder einem anderen Port helfen? Weil das Kupferkabel bleibt ja liegen und Hoffnung auf Glasfaser hier im Dorf mache ich mir im Jahre 2320
Nein die Linecard bleibt gleich, es war nur eine Störung allgemein die behoben wurde
0
von
vor 5 Jahren
Irgendwie kann ich nicht zitieren :-(. Egal. Ok, dann warte ich mal ab. Vielleicht hilft ja jemand vom "Diagnose Team" bzw. guckt sich das mal an...
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
0
1
von
vor 5 Jahren
@Marlon K. Danke für die Info, muss jedoch zu meiner Schande gestehen, dass ich mit den Abkürzungen / Fachbegriffen absolut nix anfangen kann. ;). Aber wenn Du weiter beobachtest, dann wird man ja sehen....
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Mit freundlichem Gruß Marlon K.
0
0
vor 5 Jahren
0
3
von
vor 5 Jahren
Viele Grüße Bernd
0
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.
Ob Du Dir mal meinen Anschluss anschauen könntest?
Das geht jetzt schon über einen längeren Zeitraum mit den Abbrüchen und ich hatte auch schon 2x Störung gemeldet.
Aber immer ist die Leitung in Ordnung und ich kann nicht glauben, dass meine FB 7590 schuld daran sein soll.
Mal habe ich tags oder nachts Abbrüche, dann wochenlang gar keine.
Gestern, nach mindestens einer Woche, wieder einmal eine Serie, um 18:25:07, 18:37:42, 18:47:18, 18:55:42, 18:59:01, 19:02:00.
Techniker war noch keiner vor Ort, da mir immer wieder die Selbstkosten in Höhe von 80 € genannt werden. Das scheint offenbar im Vordergrund zu stehen.
Warum kann die Telekom nicht vor Ort ihre eigene Leitung überprüfen, wenn so etwas auftritt?
Ich weise mal darauf hin, dass in unserem Haus nur ein einziger Anschluss besteht, der mit einem normalen Nur-Telefon-Vertrag belegt ist, auch Telekom.
Als ich hier 2012 mit eingezogen bin, wurde ich über das Nebenhaus angeschlossen.
Vielleicht ist dort auch die Ursache zu suchen.
Und ich bin nach wie vor darüber enttäuscht und bin damit auch noch nicht durch, dass ich im Zusammenhang mit den Abbrüchen festgestellt hatte, dass ich jetzt an einer LineCard Huawei Broadcom: 12.0.26 hänge und nicht mehr an der Infinion, oder was das vorher war.
Nicht nur, dass ich da ein Störung freieres Dasein gelebt habe, es wurden mir nicht auch 5 MBit vom Up-Stream abgezogen, wie mit der Huawei-Card.
Ist man bei der Telekom wirklich der Ansicht, dass man einfach mal grundsätzlich 5 MBit Up verschwinden lassen darf, weil man dann trotzdem noch im Bereich des Vertrages ist? Ich verstehe das einfach nicht mehr, dass man sich nicht auf Beständigkeit bei der Telekom verlassen kann oder darf.
Von Dezember 2016 bis zum Austausch der LineCard hatte ich durchweg super Leistungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 116/41 MBit.
Plötzlich bekomme ich zwischen 89/36 MBit und auch mal 101/34 MBit, je nachdem wie gut oder eben nicht gut die Leitung gerade ist.
Ich bin schon etwas enttäuscht.
Man darf mich auch anrufen, ok?
0
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.
Moin, und heute Nacht gab es leider wieder den Abbruch wegen der Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
0
0
vor 5 Jahren
0
1
von
vor 5 Jahren
@Sarah Ti. Hallo, die Leitung ist stabil bei den "eingestellten" 80MBit im download. Insofern alles gut.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von