Verfügbarkeit

5 years ago

Guten Tag, 

 

Da ich keine Lust habe erneut Stundenlang beim Callcenter hin und her verbunden zu werden, da scheinbar niemand eine gesonderte Aussage zu meiner Lage äußern kann/will versuche ich es nun im Forum...

 

Für alle die, die kein Zugriff auf die Kunden Daten haben eine kurze Schilderung um mitsprechen zu können. 

Ich Wohne Ländlich, habe eine 50k / 10k Leitung wo Gottseidank 64k / 13k von ankommen, da ich nicht sonderlich weit vom Verteiler weg wohne. (455m) bis vor ca. 1-2 Monaten kamen von der Leistung nur 46k / 13k an was an einem Fehler am Hausanschluss lag, bin für die Änderung und Erklärung des Technikers im übrigen sehr dankbar.

 

Nach der Änderung stand in meiner Fritzbox 7490 (Labor Version!) bei der Leitungskapazität, dass 90k / 40k laut der Leistung möglich wären. Dieser Wert ging nach einer Zeit runter und liegt nun bei 78k - 80k Download sowie 39k - 40k Upload... der Upload von 40k wäre demnach von der höheren Leitung erfüllt. Der Download jedoch nicht, was mir aber egal gewesen wäre. (Ging angeblich nicht wegen den AGBs...)

 

Folgendes hat sich anhand Telefonaten ergeben. 

- beim dazu buchen von TV würde die Leitung stabiler laufen und man hätte bis zu 15k mehr im Download was man einem garantieren müsste.

 

- dass das Schwachsinn wäre und man das ganze wieder stornieren könnte... wurde dann auch wieder storniert...

 

Dann vor wenigen Tagen das persönliche Gespräch in einem Telekom Shop vor Ort...

- "Im System steht, dass an ihrer Adresse seit kurzem 100k verfügbar ist."

 

Jetzt frag ich mich was ich glauben soll ?

Bis Hausnummer 8 ist eine 100k / 40k Leitung lt. Online Verfügbarkeitstest möglich. Hausnummer 9, was unsere zukünftigen Nachbarn sind - wird momentan das Haus gebaut, da existiert noch kein Anschluss. Hausnummer 10 wäre gegenüber, da hat niemand über 50k. Jetzt frag ich mich natürlich ob ich A) an einen anderen Verteiler dran könnte oder B) durch den Anschluss bei den Nachbarn die 100k Leitung weiter gelegt / geschossen wird und ich dadurch die Möglichkeit hätte an die 100k zu kommen ? C) die Aussage einer Mitarbeiterin die mal zwecks Werbung bei uns war darauf glauben soll, dass die Nachbarn in der anderen Richtung sogar über 100k empfangen können - diese wären dann aber an einem anderen Verteiler... 

 

Btw: Telekom Verfügbarkeit...

MagentaZuhause ist mit bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload verfügbar. +++ siehe Anhang 

 

Wie bekäme ich schnelleres Internet ?

Wenn ich den Router von Performance auf volle Stabilität stelle geht's weit unter 50k... mit einem speziellen VPN den ich Arbeitsbedingt nutzen muss geht die Hälfte nochmal flöten... das Haus ist nicht grade das kleinste und oben ist trotz Einsatz von einem Verstärker schon nur noch die Hälfte... von oben zu arbeiten und dann noch mit VPN würde auf Stabilität so garnicht klappen... hier kommen am Handy grade mal 16k - 22k an... dann noch der VPN ... bei der 100k wäre es mir ja egal aber so kann ich nicht auf Stabilität gehen und rein auf Performance gibt es manchmal Fehler von der fritzbox... 

 

Wäre super nett wenn mal jemand Erfahrungen oder allgemeine Änderungen hierzu äußern könnte/möchte. Fröhlich

 

Liebe Grüße 

Screenshot_20200729-160843_Samsung Internet.jpg

Screenshot_20200729-160858_Samsung Internet.jpg

553

11

    • 5 years ago

      Aus Deinem anderen Beitrag von letztem Monat:

       

      Hallo @AirForce,

      derzeit ist an deiner Adresse nur VDSL50 möglich. Derzeit ist kein Ausbau in der Region
      geplant, wir können aber gerne im Herbst noch mal den Stand der Dinge prüfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • 5 years ago

      @AirForce 

       

      du wohnst mit 455m nicht nahe am Verteiler sondern eher grenzwertig weit weg.

      Nachbarn die näher dran sind, erhalten dann eben VDSL 100.

      An einem anderen Verteiler 250mbit/s verfügbar? - warum nicht. Bei deiner Leitungslänge, wird dies aber nie funktionieren.

      da müsste ein neuer MSAN in deiner Nähe errichtet werden, was nicht geplant ist.


      deine Inhouse Verbindungsprobleme haben mit deinem Anschluss nichts zu tun.

      ein „Verstärker“, sofern es sich im einen einfachen Repeater handelt, halbiert die Leistung.

      Hier wäre ein Kabel besser - oder ein WLAN Mesh.

      wenn dein VPN so langsam läuft, ist entweder die CPU zu schwach, oder die Parameter der Verbindung schlecht eingestellt.

      MTU, MSS, etc. - oder die Software taugt nichts.


      was die Fritzbox für Leitungskapazität schätzt ist unerheblich.
      was bedeuten „ manchmal Fehler“? Bis zu einem gewissen Grad sind die absolut normal.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Es kann keine andere Leitung zu deinem Haus geben außer die die du hast.

      Bei Vectoring wird das ganze Leitungsbündel betrachtet und es kann auf einem Kabel keine zwei Vectoringengines geben, die das selbe Kabel managen.

       

      Wenn ASSIA sagt VDSL 100 geht, dann geht es, sonst nicht und aktuell steht da wohL, es geht nicht.
      Du kannst es aber immer wieder prüfen, die Beschallung ändert sich ja.
      In einem Massenmarkt besteht kein Interesse, manuell zu übersteuern. Wer soll diesen Aufwand bezahlen. 
      Ausserdem musst du immer sehen, das aus dem gesamten Leitungsbündel das Maximum rausgepresst wird.

      Vereinfacht, wird einer schneller, stört er andere mehr und diese werden langsamer oder fallen aus.

       

      Wenn deine Straße deutlich  länger wäre und alle vom selben MSAN versorgt, dann würde weiter hinten nur noch VDSL 25 gehen.

      das fänden die auch doof, wäre aber auch nicht zu ändern.


      Das einzige was du machen kannst ist, dafür zu sorgen, das im Haus die Leitungen optimal sind

      ich kann mehr aber auch nicht mehr sagen, denke die Frage ist hinreichen beantwortet.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, ist jetzt eindeutig verständlicher.

       

      Mein Separater Heimarbeitsanschluss (16k nur) 

      Welcher von der Arbeit bezahlt wird und demnach auch der Vertragspartei ist, hat von früher den gleichen Anschluss wie ich vor dem Wechsel auf 50k VDSL hatte. Wäre es möglich, dass mal jemand ein Auge zu drückt und mir sagt ob die Leitungslängen identisch sind oder zumindest Ähnlichkeiten vorweisen ?... verlange keine gezielten Aussagen, alleine schon weil ich weiß, dass ihr euch an die Datenschutz Richtlinien halten müsst... würde mich nur gerne interessieren ob da zumindest Ähnlichkeiten sind. Die Adresse ist die gleiche, ist einmal 50k Priv. und einmal 16k welche soweit ich weiß als Geschäftsanschluss vorhanden sein sollte.

      Answer

      from

      5 years ago

      Gute Neuigkeiten aber dennoch eine Frage. 

       

      Laut DSL Verfügbarkeit Test der Telekom, sowie o2, 1&1 und Co. Ist nun 100k/40k Verfügbar! Wirklich TOP! 

       

      Jetzt stell sich mir jedoch die Frage woher das ganze auf einmal kommt ? Die Fritzbox zeigt nun auch bei der Leitungslänge 450m anstatt 455m an aber die maximale, pauschal, ermessene Leitungs-Kapazität ist nicht über 75k... und wieso ist jetzt plötzlich Bitswap auf AUS ?

       

      Habe die Fritzbox mal stromlos gemacht um ggf. Mehr Verfügbarkeit zu sehen, scheint aber eine andere Leitung zu sein ?? Oder wie wird das bei der Verfügbarkeit gemessen ??

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi @AirForce,

      woran es liegt, dass es jetzt klappt, kann ich gar nicht sagen. Zwecks etwaiger Buchung, kam ich aber auch telefonisch nicht durch.
      Falls du willst, dass ich mich erneut melde, gib also einfach einen Laut.

      Grüße,

      Johannes P.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    4 years ago

    562

    0

    4

    Solved

    10 months ago

    in  

    160

    0

    2

    Solved

    8 years ago

    in  

    681

    0

    2

    Solved

    1 year ago

    in  

    128

    0

    2

    5 years ago

    296

    0

    1