Verständnisfrage zum Glasfaseranschluss
7 hours ago
Guten Abend zusammen,
mein Sohn bezieht gerade seine neue Wohnung, in der seit ein paar Tagen Glasfaser verfügbar ist. der Anschluss erfolgte in seiner Wohnung (Mehrfamilienhaus) mit dem auf den anliegenden Fotos erkennbaren Glasfasermodem (so die Aufschrift).
Nun hat dieses Modem zwei Anschlüsse auf der Unterseite, einen mit Power bezeichneten Anschluss sowie einen mit Link bezeichneten. Ein Netzteil für den Power-Anschluss ist nicht vorhanden und der Link ist wahrscheinlich als RJ45 ausgeführt. Das eingehende Glasfaserkabel ist offensichtlich fest angeschlossen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich hier ein Netzteil für das Modem benötige und einen x-beliebigen Router zur Verteilung des nach dem Modem elektrischen Netzsignals im einzurichtenden Heimnetzwerk oder brauche ich hier einen speziellen Glasfaser-Router (z.B. eine FritzBox 5590 Fiber)?
Der junge Mitarbeiter im T-Punkt war da leider trotz der Bilder nicht aussagefähig und bevor ich hier unnötigerweise neu (und möglicherweise gar nicht benötigte Geräte kaufe und dann wieder retourniere), dachte ich, eine Frage hier wäre hilfreich...
Vielen Dank vorab!
Anschlussdose_GF.jpg
Anschlussdose_GF_Anschluesse.jpg
Anschlussdose_oben.jpg
31
0
4
This could help you too
283
0
2
555
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 hours ago
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich hier ein Netzteil für das Modem benötige und einen x-beliebigen Router zur Verteilung des nach dem Modem elektrischen Netzsignals im einzurichtenden Heimnetzwerk
Guten Abend zusammen,
mein Sohn bezieht gerade seine neue Wohnung, in der seit ein paar Tagen Glasfaser verfügbar ist. der Anschluss erfolgte in seiner Wohnung (Mehrfamilienhaus) mit dem auf den anliegenden Fotos erkennbaren Glasfasermodem (so die Aufschrift).
Nun hat dieses Modem zwei Anschlüsse auf der Unterseite, einen mit Power bezeichneten Anschluss sowie einen mit Link bezeichneten. Ein Netzteil für den Power-Anschluss ist nicht vorhanden und der Link ist wahrscheinlich als RJ45 ausgeführt. Das eingehende Glasfaserkabel ist offensichtlich fest angeschlossen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich hier ein Netzteil für das Modem benötige und einen x-beliebigen Router zur Verteilung des nach dem Modem elektrischen Netzsignals im einzurichtenden Heimnetzwerk oder brauche ich hier einen speziellen Glasfaser-Router (z.B. eine FritzBox 5590 Fiber)?
Der junge Mitarbeiter im T-Punkt war da leider trotz der Bilder nicht aussagefähig und bevor ich hier unnötigerweise neu (und möglicherweise gar nicht benötigte Geräte kaufe und dann wieder retourniere), dachte ich, eine Frage hier wäre hilfreich...
Vielen Dank vorab!
Ja, der Router sollte aber ein WAN Port haben.
0
0
6 hours ago
Hallo @A. Behnisch
Das ist nur eine GF-TA ohne ONT .
Eine sogenannte Klapp-TA. Diese muss unbedingt noch umgebaut und inventarisiert werden, sonst kann daran kein Glasfasermodem angeschlossen und wegen der fehlenden GF-ID auch nicht angemeldet werden.
Also auf keinen Fall bei der Beauftragung angeben, dass schon eine GF-TA vorhanden ist.
0
5 hours ago
Normalerweise müsste die Bereitstellung mit Technikereinsatz vor Ort passieren.
Da findet dann der Umbau statt und es gibt eine GF-TA (Glasfaser-Telefondose) wo er Glasfasermodems/-router frei nach Belieben anschließen kann.
0
5 hours ago
Wenn man auf dem 2ten Bild hineinzoomt sind keine Kontakte / Buchsen erkennbar. Von daher sollte auch kein Modem enthalten sein.
Daher hättest du eh passende Hardware benötigt.
0
Unlogged in user
from