Gelöst

Vertragsverlängerung trotz Kündigung durch Telekom

vor 7 Jahren

Hallo an alle.
Auch mir wurde der Call&Surf Comfort(5)/Standard wegen der Umstellung auf VoIP gekündigt, die Kündigung erfolgte am 17.10.2017 zum 15.03.2018. Mit einer schriftlichen Vorankündigung am 01.09.2017 wurde eine mögliche Alternative für einen neuen Anschluss genannt, der mir aber nicht zusagte. Ich wollte daher zu einem neuen Anbieter wechseln und habe auf die Schreiben nicht reagiert, sodass die Kündigung durch die Telekom wie angekündigt und oben beschrieben erfolgte. Den neuen Anbieter (Vodafone) habe ich am 25.12.2017 entsprechend beauftragt und mit Schreiben vom 28.12.2017 erfolgte durch die Telekom eine Kündigungseingangsbestätigung mit dem Vermerk "Hiermit bestätigen wir Ihnen die Beendigung Ihres Vertrags zum Ende der Vertragslaufzeit".
Gestern informierte mich Vodafone darüber, dass die Telekom ihr mitgeeilt hat, mein Vertrag würde noch bis zum 14.03.2019!!! laufen, der Wechsel könne somit erst dann erfolgen. Erst dachte ich, das sei ein Irrtum von Vodafone, aber nach Einsichtnahme in meine Daten im Kundencenter traute ich meinen Augen nicht: Da steht tatsächlich "Vertragslaufzeit bis 14.03.2019".
Wie kann sowas sein? Telekom hat mir doch selbst gekündigt, einen neuen Vertrag habe ich nicht abgeschlossen und der Altvertrag Call&Surf Comfort, der ja mit VoIP nicht mehr machbar sein sollte, wird jetzt ungefragt verlängert!?
LH

 

 

1085

23

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @LoHe,

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

    Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

    Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

    In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

    Beste Grüße,



    Tobias H. von Telekom hilft

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Tobias H.

    Hallo @LoHe, vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community. Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen . Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet. In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen. Beste Grüße, Tobias H. von Telekom hilft

    Hallo @LoHe,

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

    Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

    Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

    In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

    Beste Grüße,



    Tobias H. von Telekom hilft
    Tobias H.
    Hallo @LoHe,

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

    Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

    Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

    In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

    Beste Grüße,



    Tobias H. von Telekom hilft

    Hallo Tobias H.,
    durch unser persönliches Gespräch, für das ich mich noch einmal ausdrücklich und herzlich bedanke, wurde mir einiges klar. Durch Ihre Erläuterungen zu dem in meinem Fall stattgefundenen Ablauf der Dinge, der terminlich deckungsgleich mit meinen Unterlagen ist, wurde mir klar, dass der Fehler (genaugenommen sind es ja mehrere) nicht der Telekom, sondern Vodafone anzulasten ist, angefangen vom Widerruf einer Leistungszusage bis hin zu nicht autorisierten Stornos. 

    Wie sagte mein Sohn zu mir: "Auch du kommst bald wieder zur Telekom zurück". Ich glaube, er hat recht.

    Noch einmal besten Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
    LoHe.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Tobias H.

    Hallo @LoHe, vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community. Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen . Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet. In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen. Beste Grüße, Tobias H. von Telekom hilft

    Hallo @LoHe,

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

    Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

    Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

    In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

    Beste Grüße,



    Tobias H. von Telekom hilft
    Tobias H.
    Hallo @LoHe,

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

    Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

    Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

    In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

    Beste Grüße,



    Tobias H. von Telekom hilft

    Hallo Tobias H.,
    durch unser persönliches Gespräch, für das ich mich noch einmal ausdrücklich und herzlich bedanke, wurde mir einiges klar. Durch Ihre Erläuterungen zu dem in meinem Fall stattgefundenen Ablauf der Dinge, der terminlich deckungsgleich mit meinen Unterlagen ist, wurde mir klar, dass der Fehler (genaugenommen sind es ja mehrere) nicht der Telekom, sondern Vodafone anzulasten ist, angefangen vom Widerruf einer Leistungszusage bis hin zu nicht autorisierten Stornos. 

    Wie sagte mein Sohn zu mir: "Auch du kommst bald wieder zur Telekom zurück". Ich glaube, er hat recht.

    Noch einmal besten Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
    LoHe.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.