Verträge zusammenführen
10 days ago
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Tipps, wie man folgenden Konten ohne Gewalt lösen kann.
Ich war gestern bei Bekannten, eigentlicht "nur" um dort einen Magenta TV Stick einzurichten, was aber nicht gelungen ist, weil wir uns nicht mit dem aktuellen Vertrag anmelden konnten.
Vorgeschichte:
Im Dezember letzten Jahres wurde das Haus mit Glasfaser versorgt. Dann tauchte auch irgendwann so ein "Berater" auf und hat ihnen die Umstellung schmackhaft gemacht. Was ja auch OK ist. Der hat sich dann aber nie mehr gemeldet. Also sind die beiden in den nächsten Telekom-Shop. (Was sie nicht wussten, weil man es nicht sehen kann: Das ist ein Partner-Shop. Das Original ist ein paar hundert Meter weiter.)
Dazu kommt noch: Der Vertrag läuft auf den (bereits verstorbenen) Vater der Bekannten, ihre Mutter wohnt mit im Haus und die teilen sich den Anschluss. Die Rechnung geht aber an den Mann der Tochter und wird auch von deren Konto abgebucht.
So konnte die Mutter ihre bekannte Rufnummer weiternutzen und die Tocher und ihr Mann eine der zusätzlichen MSNs (noch aus ISDN Zeiten).
Jetzt wäre der richtige Weg gewesen, dass der Shop den beiden das Formular für eine Anschlussübernahme in die Hand gedrückt hätte. Stattdessen aber haben die einen neuen Vertrag auf den Namen der Tochter erstellt. Inkl. neuer Kundennummer und neuen Rufnummern. Das fiel dann auf als nach der Umstellung auf den Glasfaseranschluss ein paar Tage später das Telefon nicht mehr funktionierte.
Durch gute Beziehungen und "good will" hat dann der richtige Telekom-Shop die alten Rufnummern auf den neuen Vertrag übernommen. Damit war die Welt erstmal wieder in Ordnung.
Jetzt aber stehen wir vor dem Problem, dass die E-Mailadresse ja unter dem alten Vertrag eingerichtet wurde und auch der Login für's Kundencenter ist. Beim Login ins E-Mailcenter kam auch direkt der Hinweis, dass man auf den Free-Tarif umstellen soll, wenn man die Adresse behalten will, da der Vertrag gekündigt ist, und die Adresse sonst in 60 Tage gelöscht würde. Das habe ich dann fix gemacht, denn an dieser Adresse hängt das ganze digitale Leben der beiden.
Jetzt komme ich aber mit dem neuen Vertrag nicht ins Kundencenter, denn ich kann den alten Zugang nicht löschen (geht erst nach 6 Monaten). Ich kann den neuen Vertag auch nicht im alten Login hinzufügen, weil der alte Login auf "gekündigt" steht. Dann wollte ich im E-Mailcenter eine zusätzliche Adresse anlegen (und damit dann einen neuen Telekom-Login für den neuen Vertrag). Geht aber auch nicht, weil man dafür neuerdings zwingend 2FA einrichten muss. Die kann aber nicht verifiziert werden, weil der Vertag gekündigt ist.
Wie bekommen wir diesen Konten gelöst, die E-Mail wieder in den neuen Vertrag eingebunden (denn da ist das Mail M Paket mit drin), und damit einen Telekomlogin erstellt?
Danke & Gruß
Klaus
49
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Melek C.
Telekom hilft Team
10 days ago
Hey @Klaus Rörig,
vielen lieben Dank für diese ausführliche Erklärung. 💪
Ihr habt ja echt, eine holprige Achterbahn fahrt hinter euch und jetzt in einem Labyrinth gelandet. 🕵️
Ich bin mir sicher, gemeinsam finden wir das Ziel.
Vorab würde mich interessieren, ob du dich mit den Zugangsdaten und ohne die E-Mail-Adresse im Kundencenter einloggen kannst?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung
Beste Grüße
Melek
0
6
Load 3 older comments
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
Melek C.
8 days ago
Schönen guten Abend @Klaus Rörig,
vielen Dank für deine Antwort & freut mich sehr, dass der Login jetzt wieder funktioniert!
Damit du die Freemail-Adresse wieder in den Vertrag übernehmen kannst, folge bitte dieser Anleitung!
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/bestehendes-e-mail-postfach-auf-einen-festnetzvertrag-%C3%BCbertragen-bestehendes-login-mit-dem-kundencenter-festnetz-verkn%C3%BCpfen/668736784ae73561da17827b
Viele Grüße
^Christian
0
Klaus Rörig
Answer
from
Melek C.
8 days ago
Oha, komplizierter geht es nicht ?
Das wird ein Spaß mit Apple Mail auf dem iPad und so etwa 30 Unterordnern.
Muss man da wirklich die Hotline anrufen um die Mail-Adresse freizugeben ?
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Melek C.
8 days ago
Guten Morgen @Klaus Rörig,
hier geht es um persönliche Daten. Daher muss zwingend das passende Formular genutzt werden.
So das dann hier bei uns alles geprüft werden kann und entsprechend freigegeben wird.
Viele Grüße
Heike
0
Unlogged in user
Answer
from
Melek C.
Unlogged in user
Ask
from
Klaus Rörig