Solved

Verwirrung um Verfügbare DSL-Geschwindigkeit

6 years ago

Hallo.

 

Wir sind seit einigen Monaten Telekomkunden. Wir haben uns für einen Hybridanschluss entschieden, da wir sonst nur eine Geschwindigkeit von 16Mbit bekommen hätten. Natürlich wären wir sehr daran interessiert, schnellstmöglich auf eine "normale" 100 Mbit Leitung umzusteigen, sobald sie verfügbar wäre. Bevor ich nun schildere was mich verwirrt, hier noch eine bauliche Information:

 

Wir wohnen in einem Reihenhaus. Diese Reihenhäuser sind nicht parallel, sondern quer zur Straße gebaut. Vorne am ersten Haus an der Straße kommen die Telefonleitungen aus dem Boden und werden dann an den Häuserwänden entlang an das zweite, dritte und vierte Haus in der Reihe geführt. Wir wohnen im dritten Haus.

 

Wenn ich nun eine Verfügbarkeitsabfrage starte, wird für alle Reihenhäuser lediglich der Hybridanschluss angeboten. Mache ich allerdings eine Abfrage in der Ausbaukarte und gebe die Hausnummer des jeweils ersten Hauses der Reihe (es gibt auch ober- und unterhalb von uns solche Häuserreihen) an, dann sind für das jeweils erste Haus der Reihe angeblich 100 Mbit verfügbar. Gebe ich aber die Hausnummer des zweiten oder dritten Hauses (wir) an, so wandert der Positionspfeil gefühlt einen Millimeter aus dem rot markieten Ausbaugebiet und es wird wieder nur der Hybridanschluss angeboten. Es gibt auch keinerlei Hinweis, dass ein Ausbau geplant ist. Was mich nun komplett verwirrt ist die Tatsache, dass die freistehenden Häuser weiter unter- bzw. oberhalb durchaus bis zu 100 Mbit buchen können.

 

Es wäre schön, wenn mir hier jemand genauere Auskunft geben könnte.

725

14

    • 6 years ago

      Gibt 4 Prüfungsarten:

      • Die Karte zeigt nur die generelle Verfügbarkeit im Anschlussbereich, nicht was genau an einem Punkt möglich ist.
      • Danach kommt die normale Verfügbarkeitsprüfung mit der Adresse - schon genauer.
      • Danach kommt die normale Verfügbarkeitsprüfung mit der Rufnummer - noch einmal ein Stück mehr genauer.
      • Danach kommt die Verfügbarkeitsprüfung an der Hotline/im Shop - zu 99% gleich wie zu der mit Rufnummer.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Zwischenzeitlich habe ich mit der Hotline telefoniert.

       

      Der wirklich nette und hilfsbereite Mitarbeiter sagte mir, er würde auch keine andere Karte/Verfügbarkeit sehen als der Kunde, hat aber dann noch mit einer anderen Abteilung telefoniert. Was er dort in Erfahrung gebracht hat gefällt mir gar nicht. Laut Auskunft dieser Abteilung habe ich wohl mit meiner Adresse um ein paar Meter Pech gehabt. Die Telekom ist mit dem Ausbau bei uns bereits fertig. Alles ein paar Meter oberhalb von uns, die gegenüberliegende Straßenseite inkl. Seitenstraße hängen an einem Verteilerkasten der schon komplett umgerüstet ist. Wir und ein paar wenige Häuser werden von einem anderen Verteiler versorgt (er sagte mir auch von wo) und dieser gehöre einem Fremdanbieter und werde nicht von der Telekom ausgebaut.

       

      Jetzt ärgere ich mich schwarz, denn die Vorgeschichte ist die:

       

      Bis vor ein paar Monaten war ich bei einem Fremdanbieter. Dort war mein Anschluss nach einer "Anschlussmodernisierung" fast unbrauchbar geworden. Downloadraten im max. zweistelligen k/bit Bereich, Ping nicht messbar, Zeitüberschreitung. Bei diesem Anbieter sagte man mir, man habe im Zuge der modernisierung die eigene Hardware zurückbauen müssen, zu Gunsten der Telekom. Man habe sich für meinen Anschluss quasi bei der Telekom eingemietet und diese Problematik könne so lange bestehen bis die Telekom fertig ist mit Ausbau und genügend Kapazitäten geschaffen hat. Da mir niemand sagen konnte wie lange das dauert bis ich meinen Anschluss wieder normal nutzen kann, hat man mir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. So bin ich dann zur Telekom gewechselt und habe den Hybridanschluss als Übergangslösung angesehen, bis hier fertig ausgebaut ist. Nun höre ich, dass mein DSL-Anschluss angeblich nicht über einen Telekom eigenen Verteiler geschaltet ist, sondern wieder über einen Fremdanbieter von dem zumindest die Telekom nicht weiß ob und wann der Ausgebaut wird.

       

      Jetzt scheint der Hybridanschluss wohl eher zur Dauerlösung zu werden, statt Übergangslösung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @ wollowitz,

      da Ihre Daten bereits im Profil hinterlegt sind (besten Dank noch einmal dafür) konnte ich gleich mal nachsehen.

      Zuerst "Entwarnung":
      Was auch immer der Kollege da erzählt hat ... bitte ignorieren, stimmt nicht Fröhlich

      Ich kann schon sehen, dass da eigentlich ein Ausbau fertig sein sollte, ... ist es aber noch nicht. In einigen Unteraufträgen der Ausbauplanung kann ich eine Terminverschiebung sehen. Diese gehen teilweise bis Ende Oktober 2019. Fertig ist da also noch nichts Fröhlich

      Auch sehe ich, dass der nächstgelegene Kabelverzweiger ausgebaut wird. Da kämen wir auf eine Gesamtleitungslänge (nach Abschluss des Ausbaus) von knapp unter 400m. Das sollte eigentlich locker für VDSL 100 reichen.

      Daher bitte nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern einfach noch etwas Geduld haben Fröhlich

      Was die Geschichte mit der Karte betrifft:
      Ich vermute ich habe die Hausnummer-Logik in der Straße verstanden.
      So haben wir hier etwa 4 Häuser (in Reihe, hintereinander) und dabei 2 verschiedene Hausnummern (sowohl mit als auch ohne Zusatz): z. B. 10, 10A, 12, 12A
      Soweit korrekt?

      Wenn ich dann die Prüfung mit Ihrer Hausnummer (vermutlich die hintere; vom Beispiel aus genommen Hausnummer 12) durchführe, wird DSL 16000 angezeigt.
      Wenn hingegen die Hausnummer des vorderen Hauses (vom Beispiel her Hausnummer 10) wird VDSL 100 angeboten.

      In der Tat konnte ich das so nachvollziehen. Es gibt hier allerdings einen sehr wichtigen Punkt, der nicht übersehen werden darf: Bei der angezeigten Verfügbarkeit handelt es sich um einen "Regio" Tarif. Dabei würde es sich um einen Tarif handeln, bei dem nicht wir ausgebaut haben, sondern ein anderer Anbieter. Von diesem würden wir bei diesem Tarif die Leitungen selbst anmieten.

      Jetzt kann man sich natürlich die Frage stellen, wie passt dieses mit der zuerst gemachten Aussage überein.
      Ganz einfach: Bei der Karte handelt es sich leider wirklich nur um eine Überscheidung im Beriech.
      Bei genauer Betrachtung der Netzdaten fällt auf, dass wir hier eine Unterscheidung der Straßenseite machen müssen.
      Die geraden Hausnummern (so wie Ihre Adresse) werden über einen anderen Kabelverzweiger geführt, als die Häuser auf der anderen Straßenseite. Und nur die ungeraden Hausnummern, sind am ausgebauten Kabelverzweiger des anderen Anbieters angeschlossen.

      War jetzt doch eine Menge Text ... hoffe die Verwirrung wird da nicht noch größer Fröhlich

      Viele Grüße
      Oliver I.

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @wollowitz,

      leider laufen die Vorbestellungen über andere Systeme, auf die wir selbst leider keinen Zugriff haben Traurig Daher kann ich die Frage leider nicht beantworten. Im Zweifelsfall einfach noch einmal durchführen. Sollte dann versehentlich doch 2 Auftragsbestätigungen auftauchen, kurz melden, dann stornieren wir eine davon Fröhlich

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Oliver I. 

       

      Also lt. Hotline ist diese "Vorbestellung" von mir nix anderes als eine Interessensbekundung. Ich bekäme dann einige Tage bevor man den Tarif verbindlich bestellen kann eine Email, mit dem Hinweis ab wann ich den Tarif eben dann verbindlich bestellen kann.

       

      Wenn das auf diese Art und Weise funktioniert wäre ja ich zufrieden.

      Answer

      from

      5 years ago

      @wollowitz

      Dann spricht ja nichts dagegen Fröhlich
      Für den Fall, dass dann doch mehr passiert als gewünscht, einfach bei uns melden, wir bügeln das dann wieder gerade Fröhlich

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from