Gelöst

VOIP: Fehler 500 bei Rufnummernregistrierung nach Fritzbox-Model-Wechsel

vor 6 Jahren

Hallo zusammen!

 

TDLR/Zusammenfassung: Ich habe Probleme meine VOIP-Nummern nach einem Upgrade meiner Fritzbox zu registrieren (Fehler 500).

 

Setup:

Datum / Uhrzeit 20.10.2019 11:15:12
DSL Downstream 3452 kbit/s
DSL Upstream 1953 kbit/s
Firmware-Version 050124.04.00.005
Boot-Code-Version BROADCOMV1.00
 LTE -Firmware-Version H1331.11.994.13.113d
 IMEI -Nummer 86423********* (* -> manuell anonymisiert)
DSL-Modem-Code-Version B2pv6F039w1.d24m
 DECT -Basisstation-Version 3.56.7
Hardware-Version VER.B
Seriennummer HE297****** (* -> manuell anonymisiert)
  • per LAN verbunden mit der "Schaltzentrale":
    • Fritzbox 7430 (FritzOS 7.12) : VOIP an, DECT an, WLAN an
  • weitere Fritz-Repeater im Heimnetz


Inhaltliche Details:

Gestern habe ich meine bisherige Fritzbox (7360) wg. WLAN-Problemen gegen eine neuere 7430 getauscht.
Bei der alten Fritzbox gab es auch immer wieder Probleme mit dem VOIP - die Lösung war dann immer die Fritzbox neuzustarten - dannach waren die Rufnummern meistens wieder erreichbar. (Auch damals immer Fehler 500, einen anonymisierten Log kann ich bei Bedarf bereitstellen)

Bei der neuen Fritzbox werden die Nummern nun gar nicht mehr registriert.

Anmeldung der Internetrufnummer +494944****** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500

Wenn ich allerdings in den Speedport gehe und dort bei VOIP eine der Nummern "aktiviere", dann ist diese nach 5 Sekunden erfolgreich registriert.

Da die Einstellungen in der neuen und alten Fritzbox soweit identisch, nur dass auf der alten Fritzbox nur FritzOS 6 läuft und auf der neuen nun Fritz OS 7.

Das Setup der Fritzbox habe ich nochmals genau nach https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7430/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten/ Punkt 3

vorgenommen. Ohne Erfolg.

Heute morgen habe ich die Fritzbox nochmals neugestart - Das Problem besteht weiterhin.

 

2215

15

    • vor 6 Jahren

      Die Frage ist jetzt: Was kann ich tun und das Problem zu lösen? Fröhlich

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin nochmal an alle Hilfsbereiten,

       

      Ich habe beim Experiementieren mal den LTE -Uplink deaktiviert,  dann sind sofor sind alle Nummern registriert.

      Ich habe jetzt mit den Ausnahmen von https://lubensky.de/hybrid/lte%20ausnahmen.htm es so eingestellt, dass es bis jetzt funktioniert. Falls das nicht dauerhaft geht, melde ich mich nochmal.

      Danke euch.

       

      Gruß

      choltha

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      legro

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.Fröhlich

      legro

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.Fröhlich


       

      Moin @legro,

       

      Ich habe alle Außnahmen (auch alle "eigentlich nicht mehr nötigen") eingefügt und noch mehr experimentiert. Ich habe die VOIP-Telefonie nicht ans laufen gebraucht (Registrierung der Nummern: ja, tatsächliche Telefonie möglich: nein).

       

      Ich habe jetzt meine alte Fritzbox wieder ins Setup aufgenommen und mein WLAN-Problem (das war der ursprüngliche Wechselgrund auf die neue Fritzbox) jetzt mit der neuen Fritzbox als LAN-Mesh-Repeater gelöst. Nun funktioniert wieder alles.

      Das Setup ist jetzt also "Speedport-Hybrid -> alte Fritzbox (nur VOIP / DECT / LAN) -> neue Fritzbox (WLAN/LAN). 

       

      Viele Dank für die Hinweise.

       

      Gruß

      choltha

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @choltha 

       

      Schau dir mal @alunys Seite an:

      http://lubensky.de/Hybrid

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mächschen

      @choltha Schau dir mal @alunys Seite an: http://lubensky.de/Hybrid

      @choltha 

       

      Schau dir mal @alunys Seite an:

      http://lubensky.de/Hybrid

       

      Mächschen

      @choltha 

       

      Schau dir mal @alunys Seite an:

      http://lubensky.de/Hybrid

       


      Moin!

       

      Danke, die Seite hatte ich bei der Neueinrichtung nicht mehr in Erinnerung, hatte aber die alte Fritzbox nach dieser Anleitung eingerichet, daran kann ich mich erinnern. 

      Ich gehe das mal Schritt für Schritt durch und melde mich nochmal.

       

      Grüße

      choltha

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      legro

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.Fröhlich

      legro

      Das sieht ganz und gar danach aus, dass du gemäß dieser Anleitung dringend die sog. LTE -Ausnahmen überprüfen solltest.Fröhlich


       

      Moin @legro,

       

      Ich habe alle Außnahmen (auch alle "eigentlich nicht mehr nötigen") eingefügt und noch mehr experimentiert. Ich habe die VOIP-Telefonie nicht ans laufen gebraucht (Registrierung der Nummern: ja, tatsächliche Telefonie möglich: nein).

       

      Ich habe jetzt meine alte Fritzbox wieder ins Setup aufgenommen und mein WLAN-Problem (das war der ursprüngliche Wechselgrund auf die neue Fritzbox) jetzt mit der neuen Fritzbox als LAN-Mesh-Repeater gelöst. Nun funktioniert wieder alles.

      Das Setup ist jetzt also "Speedport-Hybrid -> alte Fritzbox (nur VOIP / DECT / LAN) -> neue Fritzbox (WLAN/LAN). 

       

      Viele Dank für die Hinweise.

       

      Gruß

      choltha

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen