Solved
VoIP-Telefon betreiben an Digitalisierungsbox Smart als Mediagateway konfiguriert
7 years ago
EinVoiP-Telefon soll zusätzlich an einer LAN-Schnittstelle der Digibox Smart
betrieben werden. Anmeldung des IP-Telefons (Gigaset C340A GO) bei der Telekom
war erfolgreich.
An der Digibox arbeiten an der ISDN1 eine ISDN TK (Eumex) mit zwei
analogen Schnitstellen (Tel. & Fax), an der Digibox ISDN2 ist ein ISDN-Telefon
angeschlossen. Alle drei Rufnummern funktionieren einwandfrei.
Nach Konfiguration des IP-Telefons kann damit zwar gewählt werden,
es klingelt auch bei Anwahl, aber es besteht keine Sprachverbindung und
nach ca. 5s bricht die Verbindung komplett ab: Anzeige auf dem Display: keine Verbindung, IP-Code:4.
Frage: Was muß an der Digibox noch konfiguriert werden ?
5635
32
This could help you too
Solved
1850
0
4
Solved
1447
0
2
Solved
384
0
6
Solved
268
0
3
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nach Umkonfiguration der Digibox Smart auf Betriebsart "Telefonanlage/ PBX "
und direkten Anschluß der analoge & ISDN-Telefone zeigte sich das gleiche Verhalten:
- analoge Telefone o.K.
- ISDN-Telefon abgehender Ruf/anrufen o.K., aber ankommende Rufe werden nicht angezeigt & angenommen
- VoIP-Telefon: Rufannahme, aber kein Verbindungsaufbau (IP-Code:4) möglich
Das VoIP-Telefon wurde in der Digibox eingetragen, wurde aber in der Telefon/Endgeräte-Status Liste rot, also nicht betriebsbereit markiert.
Weitergehende Erklärungen dazu bzw. Plausibilitätsprüfungen erfolgen nicht.
Die Bedienerführung zur Konfiguration der Digibox ist damit so im Prinzip für den normalen Anwender, der nicht an der Entwicklung der
Firmware beteiligt war, vollkommen undurchsichtig und nicht verständlich. Zudem bestimmte Eintragungen einmal Auswirkungen zeigen
und einmal vollkommen ignoriert zu werden scheinen.
Am Schluß sollte zumindest eine interne Überprüfung bzw.Test der Konfigurationsdaten erfolgen mit
Hinweisen auf mögliche Fehlfunktionen und Korrekturvorschlägen. So hat man eine wunderschönen Status-Übersicht,
aber bestimmte Funktionen gehen nicht (s.o.).
Dazu passt dann auch folgendes:
In der Konfiguration der VoIP-Telefons (Gigaset C430A GO) wurde folgender Hinweis
umgesetzt:
Wenn entweder Sie nur Ihren Gesprächspartner oder nur Ihr Gesprächspartner Sie hört,
ändern Sie die STUN‐Einstellungen im Web‐Konfigurator der Basis (aktivieren, wenn
deaktiviert war und umgekehrt).
=> Damit funktioniert jetzt alles, bis auf die Rufannahme des ISDN-Telefons (!)
Das soll mir mal ein Spezialist erklären.....
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Bimpelhuber
Ich gehe mal davon aus, daß du einen Mehrgeräteanschluß nutzt?
Die Rufnummer(n), die du im ip630 nutzen möchtest, nutzt du auch an deiner TK-Anlage?
Dann wäre die einfachste Variante, die gewünschte(n) Rufnummer(n) im ip630 direkt am Telefonieserver der Telekom zu registrieren.
Als Vorlage für die Einstellungen am ip630 kannst du das folgende Beispiel nutzen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Digitaliserungsbox-Premium-IP630-IP680-Konfiguration-setzt-sich/td-p/3410024?attachment-id=47130
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
das freut mich, dass es jetzt mit dem Tipp von @wari1957 geklappt hat. Vielen Dank auch von mir an ihn.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Und wenn wieder mal etwas sein sollte, melden Sie sich hier gerne wieder.
Viele Grüße aus Kiel
Angela G.
0