Gelöst
VoIP-Telefonie seit Anfang Juli nicht mehr möglich
vor 4 Jahren
Hallo,
ich kann seit ein paar Tagen nicht mehr raustelefonieren. Ich habe eine Gigaset S450IP Basisstation, die ich genau wie hier angegeben konfiguriert habe:
Bisher hat aber alles einwandfrei funktioniert. Ich glaube irgendwann seit Anfang Juli streikt aber das Telefon. Der übrige Anschluss funktioniert aber, ebenso die VoIP-Telefonie über andere Anbieter.
Wenn ich aber über meine Telekom-Nummer rausrufe, bekomme ich immer ein "besetzt"-Zeichen. Im Log der VoIP-Basisstation steht folgendes:
Cannot connect to tel.t-online.de: Host not found
Weiß jemand, ob das ein generelles Problem ist?
Danke.
465
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
447
0
3
vor 5 Jahren
253
0
1
Gelöst
878
2
8
vor 4 Jahren
Hallo @direx ,
du solltest DNS SRV in deinem Telefon aktivieren, sofern das möglich ist.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe jetzt erstmal meine FritzBox 7390 wieder zum Telefonieren aus der Schublade geholt. Die hatte noch die alte VoIP-Konfiguration, die bis Mai auch definitiv funktioniert hat.
Die Box kann sich mit meiner alten Konfiguration an tel.t-online.de anmelden, aber Anrufe gehen trotzdem keine mehr raus. Im Log kommt die Meldung:
In der FritzBox finde ich auch keine Optionen für DNS-SRV. Liegt der oben beschriebene Fehler überhaupt daran, oder ist das wieder ein anderes Problem? Offenbar wurde ja hier seitens der Telekom was umgestellt, weiß jemand, wann genau das war? War das genau der 1. Juli?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@direx
Die Fritzbox bietet doch die Möglichkeit Netzwerkmitschnitte zu erzeugen.
Damit sollte man auch den Fehler 403 herausfinden können.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du hast vollkommen Recht, da hätte ich auch selber draufkommen können 🙈. Muss ja nichtmal auf der Fritz!Box sein (die bei mir nur als Telefon-Client war), sondern ein tcpdump auf dem Router hätte es ja auch getan.
Allerdings habe ich das Problem mittlerweile anders lösen können. Ich habe in meinem DNS-Server einen A-Record für tel.t-online.de angelegt und dort die 3 IP-Adressen angegeben, die im SIP-SRV-Record stehen (217.0.21.129, 217.0.28.32 und 217.0.29.32). Nun funktioniert auch die Gigaset-VoIP-Basis wieder wie gewohnt. Die Fritte ist also schon wieder eingemottet.
So ganz verstehe ich zwar nicht, warum die Telekom die A-Records für tel.t-online.de gekillt hat, aber gut. Bin auch kein VoIP-Experte, wird schon einen Grund geben. Ist nur ein bisschen frustrierend, dass nach relativ kurzer Zeit nach Einführung von VoIP bzw. All-IP schon wieder Dinge zerbrechen. Das gute alte Analogtelefon ging 80+ Jahre einfach ohne Umstellerei beim Nutzer (von Vorwahlreformen mal abgesehen).
Danke auf jeden Fall für die Antworten und die Info über die DNS-SRV-Geschichte. Hat mich in die richtige Richtung gelenkt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Unsere Telefonanlage besitzt mehrere Festnetznummern. Nachdem unser Enkel ein schnurloses Telefon zum Spielen entdeckte, wurde durch das unüberlegte drücken verschiedener Tasten alles verstellt. Wird unsere Festnetznummer gewählt, erhält man ein Besetztzeichen, oder der Teilnehmer ist nicht erreichbar. Auch ein Freischalteton zum Wählen gibt es nicht mehr.
Was kann ich tun?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kelterei-will ,
Eröffne ein neus Thema für Dein Problem und nenne auch Typ Router, Telefonapparate, evtl Telefonanlagen etc.
Dann kann man sich ein Bild machen und helfen.
Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Du hast vollkommen Recht, da hätte ich auch selber draufkommen können 🙈. Muss ja nichtmal auf der Fritz!Box sein (die bei mir nur als Telefon-Client war), sondern ein tcpdump auf dem Router hätte es ja auch getan.
Allerdings habe ich das Problem mittlerweile anders lösen können. Ich habe in meinem DNS-Server einen A-Record für tel.t-online.de angelegt und dort die 3 IP-Adressen angegeben, die im SIP-SRV-Record stehen (217.0.21.129, 217.0.28.32 und 217.0.29.32). Nun funktioniert auch die Gigaset-VoIP-Basis wieder wie gewohnt. Die Fritte ist also schon wieder eingemottet.
So ganz verstehe ich zwar nicht, warum die Telekom die A-Records für tel.t-online.de gekillt hat, aber gut. Bin auch kein VoIP-Experte, wird schon einen Grund geben. Ist nur ein bisschen frustrierend, dass nach relativ kurzer Zeit nach Einführung von VoIP bzw. All-IP schon wieder Dinge zerbrechen. Das gute alte Analogtelefon ging 80+ Jahre einfach ohne Umstellerei beim Nutzer (von Vorwahlreformen mal abgesehen).
Danke auf jeden Fall für die Antworten und die Info über die DNS-SRV-Geschichte. Hat mich in die richtige Richtung gelenkt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von