Solved

VOIP Verbindungsabbruch nach exakt 60 Minuten

11 years ago

Hallo,

ich bin umgezogen und habe nun einen Entertain IP-Anschluss DSL 16k. Es kommen die vollen 16.000 an - die Leitung ist stabil. Ich bin eigentlich total zufrieden!
Eigentlich... denn Telefongespräche brechen genau nach 60 Minuten ab. Manchmal auch exakt nach 15 Minuten, oder exakt nach 30 Minuten, oder exakt nach 45 Minuten. Im 15 Minutentakt halt. Spätestens nach 60 Minuten war bisher aber immer Schluss. Es kommt dann einfach für mich und den Gersprächspartner das Besetztzeichen.
Ich nutze eine Fritz!Box 7270. Die habe ich aber vorher auch mit Congstar genutzt und hatte nie Probleme.
Die DSL-Verbindung bleibt stabil. Damit hänge die Abbrüche nicht zusammen. Im Log der Fritz!Box taucht auch nichts auf. Es ist so als hätte der Gesprächspartner einfach aufgelegt.

Beim Googlen nach dem Fehler habe ich mal was über einen Session-Timer der Telekom gelesen der alle 15 Minuten irgendwas prüfen würde. Aber die Posts waren sehr alt.

Woran kann das nur liegen? Besorgt

18144

56

    • 11 years ago

      Hallo ChristianSi,
      bitte entschuldigen Sie die späte Reaktion auf Ihre Anfrage.
      Ich muss gestehen, dass ich von dieser Problematik im Zusammenhang mit der Fritz!Box noch nichts gehört habe. Daher werde ich mal ein paar Fachleute hinzuziehen, die und sicherlich weiterhelfen können. Auf jeden Fall werde ich mich bald hier zurückmelden.
      Viele Grüße
      Torsten S.

      0

    • 11 years ago

      Ich habe den gleichen Effekt. Nach 15 Minuten +/- ein paar Sekunden Verbindungsabbruch. Auerswald 5010/Fritzbox 3370. Konstante Konfig seit Monaten, Fehler erst seit 2-3 Tagen. Bei parallelen Telefonaten bricht das Gespräch nach 15 Minuten wer, während das zweite Gespräch weiterläuft bis da ebenfalls 15 Minuten erreicht sind. Komisch....

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

      ich habe das gleiche Problem.

      Ip - Telefonie bricht exakt nach 15 Minuten ab.

      Egal zu welcher Tageszeit.

      Bitte um schnelle Lösung des Problems !!!

       

      LG

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Das mit dem annehmen aus der Warteschleife kenne ich auch schon. Selbst der Anruf bei der TKom Hotline schaltet dann stumm. - evtl Absicht? LOL 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo und herzlich Willkommen bei uns in der Telekom - hilft Community @SchnauzeVollVonPfuschkom.

      Ich bitte Sie zunächst Ihr Profil zu vervollständigen, haben Sie dies getan, geben Sie mir gerne eine Rückmeldung.

      Im Zuge dessen prüfe ich Ihr Anliegen.

      Liebe Grüße Celina B.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @SchnauzeVollVonPfuschkom,

      bisher haben Sie Ihr Profil noch nicht befüllt. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, holen Sie dies bitte nach. Schreiben Sie gerne wieder hier, wenn Sie Ihre Daten eingetragen haben.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo zusammen,

       

      selbes Problem bei mir. Normaler Telefon-Support konnte nicht helfen, die Jungs/Mädels im VoiP Management wohl auch nicht. Habe X-Konfigurationen an meinem SIP-Telefon durch und bin durch stundenlange recherche und Analyse der SIP-Logs mittlerweile auf den Trichter gekommen, dass es sehr wahrscheinlich an den sogenannten „Session Timers“ liegt.

       

      Diese werden laut einiger Forenbeiträge (aus anerkannten SIP/VoIP Fachforen) vom Telekom-Gateway nicht unterstützt. In meiner Konfig sind diese deaktiviert. Was passiert aber, wenn der Gesprächspartner diese Session Timer konfiguriert hat? Dann bricht der Server die Gespräche offensichtlich wahlweise nach 15, 30, 45, 60 Minuten einfach ab. Dieses Problem wird (wie eine kurze Google-Suche bestätigt) schon seit Jahren im Internet besprochen, nur heißt es dann von Seiten der Telekom immer „ist uns nicht bekannt“. Wie im unten eingefügten Log-File zu erkennen ist, geht das Signal zur Terminierung des Gesprächs vom Telekom-Gateway mit der IP 217.0.21.172 aus. Nach kurzer Reverse-DNS-Suche wird bestätigt, es handelt sich hierbei um eines der VoIP-Gateways der Telekom.

       

      Die Hilfslosigkeit der Telekom-Techniker (selbst der VoiP Menschen) ist irgendwie erschreckend. Ganz offensichtlich gibt es niemanden bei der Telekom, der sich mit der VoIP Plattform auszukennen scheint.

       

      Anbei noch einmal der SIP-Log Auszug, vielleicht schafft der es ja auf diesem Weg in die richtigen Hänge und einer der Techniker kann was damit anfangen:

       

      Received from udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:41:402 (1369 bytes):
      
      INVITE sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb SIP/2.0
      Max-Forwards: 64
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      To: +49*meine-nummer* <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:sgc_c@217.0.21.172;transport=udp>;+g.3gpp.icsi-ref="urn%3Aurn-7%3A3gpp-service.ims.icsi.mmtel"
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      Accept-Contact: *;+g.3gpp.icsi-ref="urn%3Aurn-7%3A3gpp-service.ims.icsi.mmtel"
      Min-Se: 900
      P-Asserted-Identity: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de;user=phone>
      Session-Expires: 1800
      Supported: timer
      Supported: histinfo
      Content-Type: application/sdp
      Content-Length: 356
      Session-ID: 10b3c634ff38f83ccf40a027a02aca2d
      Allow: REGISTER, REFER, NOTIFY, SUBSCRIBE, INFO, PRACK, UPDATE, INVITE, ACK, OPTIONS, CANCEL, BYE
      
      v=0
      o=- 1981656093 2303211962 IN IP4 217.0.21.172
      s=-
      c=IN IP4 217.0.4.229
      t=0 0
      m=audio 15746 RTP/AVP 8 0 2 102 100 99 97 101
      a=rtpmap:2 G726-32/8000
      a=rtpmap:102 G726-32/8000
      a=rtpmap:100 G726-40/8000
      a=rtpmap:99 G726-24/8000
      a=rtpmap:97 iLBC/8000
      a=fmtp:97 mode=30
      a=rtpmap:101 telephone-event/8000
      a=fmtp:101 0-15
      a=sendrecv
      a=ptime:20
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:41:446 (527 bytes):
      
      SIP/2.0 100 Trying
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      Content-Length: 0
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:41:920 (670 bytes):
      
      SIP/2.0 180 Ringing
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO, UPDATE
      Allow-Events: talk, hold, refer, call-info
      Content-Length: 0
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:42:435 (670 bytes):
      
      SIP/2.0 180 Ringing
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO, UPDATE
      Allow-Events: talk, hold, refer, call-info
      Content-Length: 0
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:43:447 (670 bytes):
      
      SIP/2.0 180 Ringing
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO, UPDATE
      Allow-Events: talk, hold, refer, call-info
      Content-Length: 0
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:44:613 (1094 bytes):
      
      SIP/2.0 200 Ok
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i91m719uo87y6ntmywj27wx6yj
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 INVITE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      Require: timer
      Session-Expires: 1800;refresher=uac
      User-Agent: snom300/8.7.3.25.9
      Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO, UPDATE
      Allow-Events: talk, hold, refer, call-info
      Supported: 100rel, replaces, from-change
      Content-Type: application/sdp
      Content-Length: 269
      
      v=0
      o=root 892579689 892579690 IN IP4 192.168.1.10
      s=call
      c=IN IP4 192.168.1.10
      t=0 0
      m=audio 61852 RTP/AVP 8 0 2 101
      a=rtpmap:8 PCMA/8000
      a=rtpmap:0 PCMU/8000
      a=rtpmap:2 G726-32/8000
      a=rtpmap:101 telephone-event/8000
      a=fmtp:101 0-15
      a=ptime:20
      a=sendrecv
      Received from udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 21:46:44:975 (571 bytes):
      
      ACK sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb SIP/2.0
      Max-Forwards: 65
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7iq1f7uzhhd1c45c5bwlhp3kei1
      To: +49*meine-nummer* <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 ACK
      Contact: <sip:sgc_c@217.0.21.172;transport=udp>;+g.3gpp.icsi-ref="urn%3Aurn-7%3A3gpp-service.ims.icsi.mmtel"
      Content-Length: 0
      
      
      *Gespraech laeuft 15 Minuten und 11 Sekunden*
      
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 22:01:55:212 (738 bytes):
      
      BYE sip:sgc_c@217.0.21.172;transport=udp SIP/2.0
      Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.10:2049;branch=z9hG4bK-ca3ywqa3ylfj;rport
      Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      To: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 BYE
      Max-Forwards: 70
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      User-Agent: snom300/8.7.3.25.9
      RTP-RxStat: Total_Rx_Pkts=45124,Rx_Pkts=45124,Rx_Pkts_Lost=223,Remote_Rx_Pkts_Lost=10
      RTP-TxStat: Total_Tx_Pkts=45515,Tx_Pkts=45515,Remote_Tx_Pkts=45090
      Content-Length: 0
      
      Received from udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 22:01:55:376 (616 bytes):
      
      BYE sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb SIP/2.0
      Max-Forwards: 68
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i9m3xz9e1n5wdpdofwe9c4i93t
      To: +49*meine-nummer* <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 3 BYE
      Reason: SIP ;cause=480;text="Refresh response failure"
      Content-Length: 0
      Allow: REGISTER, REFER, NOTIFY, SUBSCRIBE, INFO, PRACK, UPDATE, INVITE, ACK, OPTIONS, CANCEL, BYE
      
      Sent to udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 22:01:55:391 (707 bytes):
      
      SIP/2.0 200 OK
      Via: SIP/2.0/UDP 217.0.21.172:5060;branch=z9hG4bKg3Zqkv7i9m3xz9e1n5wdpdofwe9c4i93t
      Record-Route: <sip:217.0.21.172;transport=udp;lr>
      From: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      To: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 3 BYE
      Contact: <sip:+49*meine-nummer*@192.168.1.10:2049;line=7hmbj7cb>;reg-id=1
      User-Agent: snom300/8.7.3.25.9
      RTP-RxStat: Total_Rx_Pkts=45124,Rx_Pkts=45124,Rx_Pkts_Lost=223,Remote_Rx_Pkts_Lost=10
      RTP-TxStat: Total_Tx_Pkts=45515,Tx_Pkts=45515,Remote_Tx_Pkts=45090
      Content-Length: 0
      
      Received from udp:217.0.21.172:5060 at 20/1/2015 22:01:55:508 (441 bytes):
      
      SIP/2.0 481 Call/Transaction Does Not Exist
      Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.10:2049;received=93.192.37.173;rport=35457;branch=z9hG4bK-ca3ywqa3ylfj
      To: <sip:+49*gespraechspartner-nummer*@telefonica.de:5060;user=phone>;tag=h7g4Esbg_p65552t1421786802m36869c137672262s1_2303212449-198579198
      From: "+49*meine-nummer*" <sip:+49*meine-nummer*@tel.t-online.de:5060;user=phone>;tag=pv97c6xdhh
      Call-ID: p65552t1421786802m36869c137672262s2
      CSeq: 1 BYE
      Content-Length: 0

       

      32

      Answer

      from

      7 years ago

      danke für die Antwort und Asche auf mein Haupt. Unklare Formulierung ist zutreffend. Aufgrund meiner Vorstandbeschwerde werde ich zwar inzwsichen ausgesprochen höflich behandelt, allerdings ist da natürlich niemand, der das snom konfiguriert.

       

      Heute bekam ich die Mitteilung (nur mündlich, schriftlich ginge das nicht) dass es am snom liegen muss, dass das Gespräch alle 15, 30 oder 45... Minuten abgebrochen wird. Der "refresh" oder "live beat", der alle 15 Minuten das Telefon fragt ob es noch da ist, würde unbeantwortet bleiben. Der Hybrid ist auf dem aktuellen Stand (050124.03.07.001).

       

      Vielleicht kennt ja jemand ein IP-Telefon mit TAPI-Schnittstelle, welches am Hybrid funktioniert, dann wäre ich wieder froh.

       

      VG Thomas

      Answer

      from

      7 years ago

      na ja, nicht wirklich - aber danke. Habe eine Fritzbox 7490 (auf anraten von snom) als SIP-Router (nennt man das so, wenn das Telegon dort angemeldet ist) installiert gehabt. Die Telefonat sind dann in unregelmääßigen Abständen (3, 5 oder 8 Minuten, selten länger) abgebrochen. Immer eine Einseitige Verbindung. Telekom-Technik: Die Fritzbox ist der Fehler, die wechselt dauernd den UDP-Port. Irgendwas mit DE-Register (bekomme hierzu nichts schriftliches, nur Hörensagen!)

       

      Als nächstes könnte ich versuchen (lt Empfehlung Telekom-Techniker), das snom wieder an die Fritzbox anzuschließen und für diese die Ports 50060, 50080, 30000 bis 31000, 40000-41000 oder /und 3478-3479 als UDP-Umleitung im Hybrid einzutragen...

      Was man nach 8 Monaten nicht noch alles versucht Zwinkernd

       

      VG Thomas

      Answer

      from

      7 years ago

      Es war noch nie einfach hinter dem Speedport Hybrid ein Telefoniegerät zu betreiben, das nicht direkt über analog/ DECT mit dem Speedport Hybrid verbunden ist.

       

      Der @aluny betreibt zum Thema "Fritzbox hinter Speedport Hybrid" eine Internetseite

      https://www.lubensky.de/hybrid/

       

      Du könntest in einem solchen Setup also das Konstrukt probieren, das snom dann letztlich am Telefonieserver der Fritzbox anzumelden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo zusammen, hat sich der nette Telekommitarbeiter zu dem Problem eigentlich noch einmal gemeldet? Ich kann von etwas sehr ähnlichem berichten. Ich betreibe eine Panasonic KX-NS700 hinter einer Fritzbox 7390. Ankommende Gespräche funktionieren bisher einwandfrei. Bei ausgehenden Gesprächen erfolgt allerdings immer ein Abbruch nach genau 3 Minuten.

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Wohltaeter,

      ad hoc habe ich keine Lösung dafür. Da schaue ich mir Ihren Anschluss gern einmal genauer an.
      Damit ich Ihnen unterstützend zur Seite stehen kann, benötige ich dafür einmal Ihre Daten über das Kontaktformular http://bit.ly/1xsoBxt .

      Sobald die Nachricht bei uns eintrifft, melden wir uns bei Ihnen.
      Ich freue mich auf Ihre Mitteilung und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

      Viele Grüße

      Tabea K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo zusammen,
      
      auch bei mir bricht immer nach genau 60 Min. die Verbindung ab, dachte ich.
      
      Als ich neulich in einer Telefonkonfernz war, konnte ich sehen, dass ich zwar keinen Ton mehr hatte, aber in der Konferenz die Verbindung noch als aktiv angezeigt wurde. Dies änderte sich erst nach dem Auflegen, dann wurde die Verbindng als getrennt angezeigt.
      
      Vielleicht sind das bei den anderen auch keine echten Verbindungsabbrüche, sondern auch nur der Ton weg? Aber woran das liegt, konnte mir auch noch keiner sagen, denn es nervt.
      
      Bei mir ist VOIP in einer "Gigaset DX800A all in one" konfiguriert und geht raus über eine Fritz-Box.
      
      Viele Grüße
      Ralf

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo ralf.modic,

      vielen Dank, dass Sie diese Erfahrungen mit uns teilen.
      Ich kann das sehr gut nachvollziehen, dass solche Verbindungsabbrüche nervig sind.

      Auch hier bitte einmal Ihre Daten über das Kontaktformular http://bit.ly/1xsoBxt senden.
      Dann werden wir uns das einmal genauer ansehen.

      Ich freue mich auch auf Ihre Nachricht und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag.

      Viele Grüße

      Tabea K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo ChristianSi,

       

      habe einen Asterisk Server am laufen und ahbe ein ähnliches Problem. Nach ca. 40 -45 Min. wird die Verbindung getrennt.

      Unter diesem Link:

      http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=258220

       

      hat einer das wohl für sich gelöst. Aber wie gesagt für der Asterisk Server. Ob und wie das in der Fritzbox zu realisieren ist musst du leider selber heruas finden.

       

       

      3

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Telekom-Team,

       

      wir haben auch einen Gesprächsabbruch nach exakt 30 Minuten bei eingehenden Anrufen auf einem Desktop Telefon, das per LAN an einer Fritzbox 7490 hängt.

      Please help... 

       

      VG,

      Ralf

      Answer

      from

      9 years ago

      Hi Ralf,

      danke für die Meldung und willkommen in der Community.

      Haben Sie schon andere Telefone getestet? Können Sie anhand des Routerlogs etwas herausfinden?
      Ich will gerne parallel auf die Suche gehen, welche Infos ich finden kann.

      Liebe Grüße
      Volker K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hi Ralf,

      falls das Problem weiterhin besteht, wird es notwendig, dass Sie mir einmal Ihre Daten zukommen lassen, dann prüfe ich dies für Sie. In dem Fall einfach unser Kontaktformular ausfüllen.

      Liebe Grüße
      Volker K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      einmal für alle: Falls diese Schwierigkeit auftritt, ist es notwendig, dass wir die Anschlüsse einzeln prüfen, dazu brauche ich eure Daten über unser Kontaktformular.

       

      Bitte beachtet, dass vor Meldung bitte einmal die Standardverkabelung geprüft werden soll (Analoges Telefon direkt am DSL-Router).

       

      Liebe Grüße

      Volker K. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from