Volle Bandbreite kommt nur an, wenn Nachbar im Urlaub
6 years ago
Ich habe den MagentaL und eine Bandbreite von 18,69 im Download und 8,12 im Upload. Egal zu welcher Uhrzeit, die Bandbreite bleibt so.
Bevor unter mir, ein neuer Nachbar eingezogen ist, war die Bandbreite bei MagentaM bei 45 im Download und 10 im Upload. Also alles ok. Seit dem Einzug ist die Bandbreite wie am Anfang angegeben.
Der Kundenservice meinte, ist alles ok und ich könne blblabla und sparen und blabla MagentaL abgeschlossen.
Trotzdem habe ich die schlechte Bandbreite von ca. 20 im Download.
Nun war mein Nachbar im Urlaub und ich hatte 3 Wochen zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Bandbreite von
75mbit im Download und 32mbit im Upload. Seit gestern ist der Nachbar wieder da und alles beim alten.
Was ist da los?
Gruß
657
7
This could help you too
4 years ago
1686
0
4
238
0
3
9 months ago
184
0
3
6 years ago
Möglicherweise betreibt Dein Nachbar Geräte die Funkstörungen aussenden und damit Deine DSL-Leitung stören. Typische Kandidaten dafür wären PowerLAN -Adapter, aber auch beliebige Geräte mit defekten Netzgeräten kommen in Frage, sogar defekte LED-Lampen.
Wenn Dein Nachbar kooperativ ist kannst Du versuchen mit ihm durch seinen Gerätepark zu gehen, ein Gerät nach dem anderen außer Betrieb zu nehmen und dann zu prüfen ob sich bei der Außerbetriebnahme eines bestmmten Geräts Deine DSL-Verbindung verbessert.
Das ist natürlich ein aufwändiger Prozess und Dein Nachbar wird nicht unbeding Lust haben dabei mitzumachen, insbesondere wenn er selbst nicht durch Störungen beeinträchtigt wird. Ultima Ratio in solch einem Fall wäre eine Meldung bei der Bundesnetzagentur.
Ggfs. musst Du nach dem abschalten jedese einzelnen Geräts Deinen Router neu synchronisieren lassen bevor du siehst ob die Verbindung besser geworden ist, hier sollte der Router über die entsprechenden Menüoptionen neu gestartet werden, nicht durch abziehen des Strom- oder DSL-Kabels. Wird der Router hart vom DSL-Netz getretnnt wird dies unter Umständen vom Telekom-Netz als Störung gewertet, das Netz versucht dann durch reduzieren der maximalen Geschwindigkeit die Verbindung zu stabilisieren (" DLM ", "Dynamic Line Management"). Dies solltest Du versuchen zu vermeiden.
Zu guter Letzt kann die Störung natürlich auch durch eine fehlerhafte DSL-Hausverkabelung zustande kommen, Dein DSL wäre in diesem Fall immer dann gestört wenn der Nachbar sein eigenes DSL-Modme aktiv hat oder Daten überträgt. Hier müsste dann die Leitung im Haus instand gesetzt werden.
6
Answer
from
6 years ago
AcidRain ich denke nicht mal dass eine ständige Neusynchronisation notwendig ist, wenn ein Gerät ausgeschalten wurde. Man sollte es schon am Spektrum sehen können bzw. an den leitungswerten (SNR / Signalrauschabstand sollte höher werden). [...] ich denke nicht mal dass eine ständige Neusynchronisation notwendig ist, wenn ein Gerät ausgeschalten wurde. Man sollte es schon am Spektrum sehen können bzw. an den leitungswerten (SNR / Signalrauschabstand sollte höher werden). [...] AcidRain ich denke nicht mal dass eine ständige Neusynchronisation notwendig ist, wenn ein Gerät ausgeschalten wurde. Man sollte es schon am Spektrum sehen können bzw. an den leitungswerten (SNR / Signalrauschabstand sollte höher werden). [...] Wenn die Störungen zu einer niedrigeren ausgehandelten Bitrate führen, dann bleibt - so wie ich die Sache verstehe - die niedrige Bitrate auch erstmal bestehen wenn die Störungen wieder weg sind. Erst beim nächsten Resync geht es wieder nach oben mit der Geschwindigkeit.
ich denke nicht mal dass eine ständige Neusynchronisation notwendig ist, wenn ein Gerät ausgeschalten wurde. Man sollte es schon am Spektrum sehen können bzw. an den leitungswerten (SNR / Signalrauschabstand sollte höher werden). [...]
ich denke nicht mal dass eine ständige Neusynchronisation notwendig ist, wenn ein Gerät ausgeschalten wurde.
Man sollte es schon am Spektrum sehen können bzw. an den leitungswerten (SNR / Signalrauschabstand sollte höher werden).
[...]
Wenn die Störungen zu einer niedrigeren ausgehandelten Bitrate führen, dann bleibt - so wie ich die Sache verstehe - die niedrige Bitrate auch erstmal bestehen wenn die Störungen wieder weg sind. Erst beim nächsten Resync geht es wieder nach oben mit der Geschwindigkeit.
Korrekt. Aber es kam ja der vorschlag, dass nach jedem ausschalten eines Gerätes beim Nachbarn eine Neusync. gemacht werden soll um zu prüfen, ob das Gerät stört oder nicht. Ich meine aber dass das nicht notwendig ist und man es schon an den leitungswerten sehen sollte, ob der sync beim nächsten mal besser wird oder nicht
Answer
from
6 years ago
Danke
Ich benutze den Speedport Smart 3.
Wer, falls die Verkabelung im Haus defekt ist, muss das beheben/bezahlen?
Heute kommt ein ServiceMitarbeiter der Telekom vorbei. Mal sehen
Answer
from
6 years ago
Wie ist der Techniker-Termin verlaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from