Gelöst

Vorhandener APL wird im System nicht erkannt/gefunden

vor 4 Jahren

Guten Tag zusammen,

 

ich habe ein EFH gekauft welches zu einem 3FH umgebaut und saniert wurde.

Ein APL ist im Keller vorhanden und diverse Leitungen sind von der Straßenseite angeschlossen.

Nun möchte sich der zukünftige erste Mieter einen Anschluss in meinem Objekt buchen und laut dem Mitarbeiter der Telekom am Telefon, kann im System kein Anschluss/ APL gefunden werden.

Nach mehreren Telefonaten mit dem Bauherren Service wurde mir ein komplett neuer Hausanschluss für ca. 800€ angeboten, der nach mehreren Monaten erst aktiv wäre.

 

Jedoch habe ich bereits einen APL in diesem Haus.

Ich habe sogar die Rufnummer des vorherigen Eigentümers der diesen Anschluss vor ca. 2Jahren noch in Betrieb hatte.

 

Vielleicht kann mir ja hier einer weiter helfen.

 

Vorab vielen Dank!

 

Foto 1.jpg

Foto 2.jpg

633

15

  • vor 4 Jahren

    Das wird sich ein Mitarbeiter des Telekomhilft-Teams angucken müssen. Trag am besten HIER Deine Rückrufnummer ein damit ein Mitarbeiter Dich zurückrufen und die Sache mit Dir besprechen kann. Diese Daten sind nur für Mitarbeiter des Telekomhilft-Teams sichtbar, nicht für die Nutzer des Forums.

     

    Was ich Dir schon sagen kann: Im APL sind nur Adern für zwei Anschlüsse aufgelegt. Das Zuleitungskabel hat zwar Adern für 10 Anschlüsse, aber vermutlich sind auch in der Muffe in der Straße nur zwei Adern zum KVZ durchgeschaltet. Bevor über diesen APL drei Anschlüsse laufen können wird der APL erweitert werden müssen, der Vorgang startet frühestens wenn der dritte Mieter einen Anschluss bestellt und kann mehrere Monate dauern.

    0

  • vor 4 Jahren

    Da erlebe ich gerade meine deja vú. Ich habe vor ca 6 Wochen für einen meiner Geschäftskunden einen neuen Anschluss bestellt. Nach Um- und Anbauarbeiten am Haus musste an der Leitung etwas repariert werden. Der APL ist bereits vorhanden, er fehlt aber in der Datenhaltung des Netzmanagements. Ebenso können die die bezahlte Rechnung nicht sehen. Ich habe denen Fotos mit dem APL und die Rechnung über die Reparaturarbeiten geschickt. Ich habe denen geschrieben, dass die Mitarbeiter, bzw. deren Subs dort von anderen Handwerkern bei der Arbeit gesehen wurden. Das interessiert dort keinen. Die Existenz des APLs wird schlicht weg geleugnet.
    "Es müsse ein neuer APL beauftragt werden, was 800€ koste. Alternativ müsse eine andere Firma damit beauftragt, bzw. eine mobile Lösung in Erwägung gezogen werden!"

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @rainerpohl 

    ob es wirklich die selbe Problematik ist bezweifle ich, vielleicht die Gleiche eher aber eine ähnliche Zwinkernd

    Die Erfahrung zeigt, dass die Vermischung mehrerer Problemfälle in einem Thread früher oder später zu Verwirrung führt, vor allem wenn sie zur gleichen Zeit behandelt werden.

     

    Wie schon von @Sharôn Opheliac findest du logischerweise in einem Supportforum für fast jeden Problemfall eine gewisse Anzahl an Betroffenen, das ergibt sich ja einfach daraus dass die Community genau für diese ist.

    Ich weiderhole mich da gerne, die Telekom betreut Hausanschlüsse im zweistelligen Millionenbereich, da bei dem auftreten von einer Handvoll Probleme auf ein generelles Problem der Datenhaltung zu schließen ist zumindest gewagt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    In beiden Fällen gibt es einen APL im Haus und in beiden Fällen findet der Mitarbeiter vom Netzmanagement keinen APL in der DB und empfiehlt einen neuen APL für 800 € zu beantragen. Das ist vielleicht nicht das selbe, aber ganz gewiss das gleiche Problem.
    Fest steht auch, dass da mindestens der ein oder andere Mitarbeiter geschludert und es mit den Dokumentationspflichten seiner Arbeit nicht "so genau" genommen hat. Natürlich kann das auch auf unzureichende Zugriffsrechte des Mitarbeiters des Netzmanagements hinweisen, indem ihm ein vorhandener APL einfach "par tout" nicht angezeigt wird. Genau deshalb erspare ich es mir auch, ihm deshalb irgendwelche Boshaftigkeiten zu unterstellen und erkenne maximal auf Inkompetenz.
    Da beide Vorfälle leider nur isoliert betrachtet Einzelfälle darstellen und es durchaus öfter vorkommt, das APLs nicht verzeichnet sind, kann man durchaus auf Inkonsistenzen in der Datenhaltung, wenn nicht gar des DBMS schließen.
    Parallelen gibt es übrigens auch zu einem weiten Erben der ehemaligen Bundes-Post: Ich kann mich noch gut daran erinnern, als noch zu Zeiten des analogen Kabelanschlusses Horden freier Mitarbeiter durch die Lande zogen, nicht dokumentierte TV-Kabel Übergabepunkte (potentielle Schwarzseher) aufzufinden, die dann ggf. versiegelt wurden. Wer diese z. B. aus Gründen des Misstrauens nicht hereingelassen hat, konnte zumindest rein theoretisch kostenlos Kabel-TV schauen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hi @Noack2,

    das schaue ich mir natürlich gerne genauer an.
    Da es jetzt schon sehr spät ist, rufe ich nicht einfach so an.
    Kann ich dich morgen Abend auf der hinterlegten Rückrufnummer erreichen?
    Du kannst die Adresse, um die es geht, ebenfalls im Profil ergänzen. Dann kann ich schonmal im System schauen.

    Viele Grüße
    Markus Km.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Guten Tag zusammen,

    hallo Herr Markus Km.,

     

    vielen Dank für Ihre Rückantwort.

    Ich habe am Wochenende nochmals mit dem Bauherren Service telefoniert und mein Anliegen nochmals im einzelnen erklärt.

    Nach mehreren Telefonaten hat der Herr von der Telekom hat nun endlich den Fehler gefunden und wird diesen beheben.

    Es lag an der Dokumentation der Telekom.

    Der APL in meinem Haus ist aktiv und angeschlossen, jedoch offiziell bei der Telekom in einem Nachbarort auf eine andere Straße angemeldet.

    Die Straße schreibt sich sehr ähnlich wie meine und hat die gleiche Postleitzahl.

    Da der APL offiziell nicht auf meiner Adresse angemeldet ist, kann man auch keinen Telefon/Internetanschluss auf dieser Adresse buchen.

     

    Die Dokumentation soll nun korrigiert werden. (Dauer ca. 2-3 Wochen)

    Anschließend können meine zukünftigen Mieter dann Ihren Telefon/Internet Anschluss in meinem Haus buchen.

    Jedoch muss für den 3. Mieter eine APL Erweiterung stattfinden.

    Diesen kann man, jedoch erst ab Bestellung des Telefon/Internetanschluss des 3.Mieters erweitern lassen.

     

    Ich markiere meine Angelegenheit nun erstmal als erledigt an.

    Eventuell hilft meine Antwort auch noch anderen Kunden der Telekom weiter.

     

    Falls die o.g. Schritte nicht funktionieren etc. werde ich mich nochmals bei Ihnen melden.

    Vielen Dank und eine schöne Woche!

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe Ihnen die Adresse von meinem 3FH in meinen Kundendaten hinterlegt, eventuell können Sie ja auch nochmal nachschauen ob meine Angelegnheit nun in bearbeitung ist.

    Vielen Dank!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Guten Tag zusammen,

    hallo Herr Markus Km.,

     

    vielen Dank für Ihre Rückantwort.

    Ich habe am Wochenende nochmals mit dem Bauherren Service telefoniert und mein Anliegen nochmals im einzelnen erklärt.

    Nach mehreren Telefonaten hat der Herr von der Telekom hat nun endlich den Fehler gefunden und wird diesen beheben.

    Es lag an der Dokumentation der Telekom.

    Der APL in meinem Haus ist aktiv und angeschlossen, jedoch offiziell bei der Telekom in einem Nachbarort auf eine andere Straße angemeldet.

    Die Straße schreibt sich sehr ähnlich wie meine und hat die gleiche Postleitzahl.

    Da der APL offiziell nicht auf meiner Adresse angemeldet ist, kann man auch keinen Telefon/Internetanschluss auf dieser Adresse buchen.

     

    Die Dokumentation soll nun korrigiert werden. (Dauer ca. 2-3 Wochen)

    Anschließend können meine zukünftigen Mieter dann Ihren Telefon/Internet Anschluss in meinem Haus buchen.

    Jedoch muss für den 3. Mieter eine APL Erweiterung stattfinden.

    Diesen kann man, jedoch erst ab Bestellung des Telefon/Internetanschluss des 3.Mieters erweitern lassen.

     

    Ich markiere meine Angelegenheit nun erstmal als erledigt an.

    Eventuell hilft meine Antwort auch noch anderen Kunden der Telekom weiter.

     

    Falls die o.g. Schritte nicht funktionieren etc. werde ich mich nochmals bei Ihnen melden.

    Vielen Dank und eine schöne Woche!

    0

  • vor 4 Jahren

    Guten Abend @Noack2,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Leider konnte ich Sie soeben telefonisch nicht erreichen. Es freut mich, dass es nun vorwärts geht und die Ursache für das vorliegende Problem gefunden werden konnte. Leider kann ich den Status der Bearbeitung nicht einsehen, weil die zuständigen Kollegen den Auftrag intern per Mail weitergeben und darauf habe ich keinen Zugriff. Ich bin mir aber sicher, dass die Kollegen am Ball sind, wenn Sie es so telefonisch abgesprochen haben. Bitte halten Sie uns hier auf dem Laufenden und sollte für uns ebenfalls Handlungsbedarf bestehen, so geben Sie uns bitte umgehend Bescheid. Fröhlich

    Viele Grüße,
    Damra S.



    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

600

0

1

Gelöst

in  

1437

0

4

Gelöst

in  

634

0

4