Solved

Vorspiegelung falscher Tatsachen!

2 years ago

Nach dem wir uns einen Rohbau gekauft hatten und der Verkäufer schon seit 6 Monaten mit der Telekom im Klinch stand, übernahm ich die Aufgabe, unseren Anschluss und das des noch nicht verkauften Rohbaus(gespieltes Haus) zu meistern. Nach täglichen Telefonaten mit der Bauherrenhotline wurde mir dort eine 25mb Leitung versprochen. Also gut, gesagt und Ausbau durch ein Subunternehmen ausführen lassen. Hat alles reibungslos funktioniert. Nach Fertigstellung bekam mein Verkäufer eine Rechnung und ich nicht. Auf Nachfrage beim Bauherrenservice hies es, da es nur eine Beauftragung gab, wäre das in Ordnung und wir sollen uns die Rechnung teilen. Gesagt, getan. Nun nach Fertigstellung das böse erwachen. Aus den mind 25mb wurden 6mb. Nach Reklamation beim Bauherrenservice meinte dieser, er habe damit nun nichts mehr zu tun und ich solle warten, bis die Regio frei geschaltet sein(max 7 Tage). Nach den 7 Tagen keine Freischaltung erfolgt und nun ist keiner mehr zuständig. Die Krönung der Geschichte ist, dass jetzt eine Mahnung eingetroffen ist, dass nun doch jeder Anschluss bezahlt werden muss. Nach mindestens 30 Telefonaten mit den Servicebediensteten(System abgeschmiert, einfach aufgelegt und sogar Beschimpfungen hat man sich aussetzen müssen!), habe ich keine weitere Lust mehr in irgendeiner Form mit der Telekom zu agieren. Was kann ich machen?

Eine 6mb Leitung, statt versprochener mind 25mb. Warum sollte ich den Betrag von 802,15€ bezahlen, wenn ich mit einem LTE Router und einer Sim Karte besser fahren könnte? Jeder Mitarbeiter schlägt mir einen anderen Tarif vor, was aber nicht mein Problem bei der Sache ist.

Um Ratschläge werden gebeten.

Vielen Dank im voraus.

 

LG

1164

31

    • 2 years ago

      Die 800€ stehen nicht in Zusammenhang mit einem Tarif. Egal ob 6 oder 25 Mbit/s. Die 800€ sind eine Pauschale für die Versorgung des Gebäudes mit einer Telekommunikationsleitung.

      Zum Tarif. Was sagt denn die Verfügbarkeitsprüfung auf www.telekom.de? 
      Ein paar Info‘s findest du auch hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/agb-neuer-hausanschluss.pdf

       

       

      PittiPit81

      Nach täglichen Telefonaten mit der Bauherrenhotline wurde mir dort eine 25mb Leitung versprochen.

      Nach täglichen Telefonaten mit der Bauherrenhotline wurde mir dort eine 25mb Leitung versprochen.
      PittiPit81
      Nach täglichen Telefonaten mit der Bauherrenhotline wurde mir dort eine 25mb Leitung versprochen.

      Einen Tarif mit 25Mbit/s gibt es so bei der Telekom nicht. Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Mitarbeiter der Telekom beim Bauherrenservice Bandbreitenversprechungen macht oder machen kann. Aber das nur nebenbei.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      PittiPit81

      Es wurde mir ein 25mb Regio Tarif angeboten.

      Es wurde mir ein 25mb Regio Tarif angeboten.
      PittiPit81
      Es wurde mir ein 25mb Regio Tarif angeboten.

      Daran siehst Du, dass es kein Monopol mehr gibt:

       

       

      PittiPit81

      Leider hat die Telekom in Deutschland eine Monopolstellung und man muss sich fügen....

      Leider hat die Telekom in Deutschland eine Monopolstellung und man muss sich fügen....
      PittiPit81
      Leider hat die Telekom in Deutschland eine Monopolstellung und man muss sich fügen....

      Sonst müsste sie sich nicht bei anderen Anbietern einmieten @PittiPit81 

      Answer

      from

      2 years ago

      Naja, die Verbindung zwischen Anschluss und Haus muss ja über die Telekom erfolgen. Da gibt es keinen anderen Anbieter, so weit ich weiss. Das war damit gemeint.

      Answer

      from

      2 years ago

      @PittiPit81  schrieb:
      Naja, die Verbindung zwischen Anschluss und Haus muss ja über die Telekom erfolgen. Da gibt es keinen anderen Anbieter, so weit ich weiss. Das war damit gemeint.

      Müssen, muss gar nichts - jeder Anbieter kann dir ein Kabel ins Haus legen - nur machen, macht das niemand.

      Das Glasfaser baut ja evtl auch ein anderes Unternehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @PittiPit81 

      Das ist ein Fall für die BNetzA . Denn laut TKMV sind die Mindestwerte mit 6 Mbit/s nicht erfüllt. Und das bei einem Neubau!

      Das TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG regelt in den Paragraphen ab §160 ff das Verfahren zur Unterversorgung. Im § 159 ist die Verpflichtung zur Einhaltung der Versorgungsbedingungen genannt.

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz 

      @der_Lutz  schrieb:
      Oder willst du abstreiten dass die Telekom dies getan hat.

      Die reine physikalische Erstellung des Anschlusses ist unbestritten. Aber reicht das nach TKG aus?

      Lies einmal § 157 Abs. 2 der auch auf Absatz 3 verweist. Absatz 4 wiederum erwähnt die zu erlassende Verordnung => erfolgt als TKMV, die die Mindesraten festlegt.

      Und der § 159 verpflichtet alle Telekommunikationsanbieter die Voraussetzungen zu schaffen, das  die §157 und §158 erfüllt werden können.

      Und ob es da ausreicht, nur den physischen Anschluß zu installieren, ist Auslegungssache. Insbesondere, wenn man als Konzern auf dem Anschluß selber auch die Leistung erbringen will.

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse 

      Das werde ich hier nicht mit dir ausdiskutieren.

      Dem TO helfen deine Einlassungen auch nicht, im Gegenteil.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @PittiPit81,

       

      inzwischen haben Sie Ihre Profildaten ausgefüllt und ich habe mal einen Blick auf den Status geworfen. 

       

      In dem Gebiet, in dem das Haus liegt, ist tatsächlich MagentaZuhause Regio verfügbar, und die Nachbarn können auch den MagentaZuhause M Regio buchen. Daher ist diese Information gar nicht so weit hergeholt. 

       

      Ich kann allerdings Ihren APL noch nicht in allen Systemen sehen. Ich denke, dass hier schlicht und ergreifend die Dokumentation noch nicht in alle Systeme übernommen wurde und dass daher auch die Regio Buchbarkeit noch nicht gegeben ist. Ich würde einfach noch etwas abwarten und die Verfügbarkeit regelmäßig prüfen

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo,
      die Thematik kenne ich: Bauherren, der Telekom-Bahuerrenservice und die Telekom-Tarifabteilung haben keine guten Kommunikationsmöglichkeiten. Und am Ende ist der Bewohner der leidtragende.

       

      Meiner Meinung nach hat der Bauherr es richtig gemacht: Er bezahlt die 800€ erst, wenn er die versprochene Leistung auch bekommt. Aber: Telekom kann das gut verargumentieren, und wenn es juristisch wird, gewinnt die Telekom!

       

      Deshalb Tipp: Der Bauherr muss 800€ zahlen, auch wenn die Leistung nicht vollständig erbracht wurde. Er kann den Betrag auch nicht mindern. 


      Für dich zählt, was schriftlich im Kaufvertrag geregelt ist. Dort werden in der Regel keine Angaben über die Art des Telefon- / Internet- Anschluss gemacht. Die Kosten sind im Kaufpreis enthalten. Für dich gilt also der volle Kaufpreis für das Haus und der enthält die 800€! - Wenn Du dich zusätlich beteiligst ist das deine Sache. Es wird den Bauher freuen. ..Aber um das Bezahlen kommt er wohl nicht herum. (Wie gesagt: Juristisch würde er verlieren).

       

      Ich kann dennoch Tipps geben. (Slbst ehemals leid tragender).

      * Der passendste Tarif für ein schlappes DSL ist MagentaZuhauseS mit 16MBit/s. Dann bekommst Du die maximal mögliche Rate die an deinem Anschluss möglich ist. (Also die 6MBit/s... woher weisst Du eigenltich wieviel es sind?). S reicht normalerweise aus. Und um Engpässe auszugleichen gibt es auch eine 'Hybrid'-Option. Da wird dann bei Bedarf (wenn DSL wegbricht) mit LTE 'aufgefüllt'. Das könnte bei dir helfen!

      * Ich hatte (aus anderen Gründen) einen reinen LTE Tarif. ( LTE Sofort). Der hat teils besser funktioniert als später DSL16! Den bekommt aber nicht jeder! - In deinem Fall könnte es aber funktionieren (Bauherr hat Hausanschluss nicht bezahlt, es steht also kein bezahlter Hausanschluss zur Verfügung. Ohne Hausanschluss brauchst Du eine 'Übergangslösung'... und das wäre LTE Sofort).

      * Da noch einen Tipp: Ich höre dass es demnächst (Februar) auch 5G Tarife der Telekom geben soll. Die sind theoretisch besser wie dein schlappes DSL, und g.g.f. gibt es einen der Festnetz und Internet bündelt.

      * Von Magenta TV würde ich dir abraten. Egal ob über ein schlappes DSL oder über LTE . Suche für TV lieber eine Lösung über Satellit.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Zedorian.

      Auch dir Danke für deine Tips.

       

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen).

      Ich werde es dennoch heraus zögern.

       

      Mit dem Verkäufer ist alles im reinen. Diesen möchte ich damit auch nicht behelligen, da dies mein Thema mit der Telekom ist(auch wenn ich im Recht wäre).

       

      Mir wurde der Magenta Zuhause S angeboten, auch mit Hybrid. Allerdings kann mir keiner sagen, was bei der LTE Variante herauskommt. Der erste sagt, 4G mit 300mb, der zweite 4G mit max 25mb und 5G wird es in dieser ländlichen Gegend erst in 3 Jahren geben. Vor meiner Tür liegt auch schon eine Glasfaserleitung. Nach Rückmeldung der Gemeinde, wird der Ausbau zu den Häusern bei uns erst frühestens in 2 Jahren in Angriff genommen. 

      Zur Zeit ist meine Lösung mit einem 5G Router und einem Datentarif mit 200GB(begrenzt auf 25mb), allerdings nicht bei der Telekom!

      Da es ein Neubau ist, habe ich vorsorglich eine Sat-Anlage installieren lassen(wenigstens da kommt was an^^)

       

      Answer

      from

      2 years ago

      PittiPit81

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen). Ich werde es dennoch heraus zögern.

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen).

      Ich werde es dennoch heraus zögern.

      PittiPit81

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen).

      Ich werde es dennoch heraus zögern.


      Du denkst das interessiert jemanden bei der Telekom?

      Das sind automatisierte Abläufe, Mahnung, Inkasso, tschüss.

      Answer

      from

      2 years ago

      PittiPit81

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen). Ich werde es dennoch heraus zögern.

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen).

      Ich werde es dennoch heraus zögern.

      PittiPit81

      Um das bezahlen werde ich nicht herum kommen, da die Dienstleistung ausgeführt wurde(auch unter widrigen Umständen).

      Ich werde es dennoch heraus zögern.


      Und was soll das Hinauszögern bringen? Dann haste zwar ein hübschen APL an der Wand, bekommst dann aber aus Bonitätsgründen u.U. nicht mal einen analogen Telefonanschluß, geschweige einen DSL Tarif über einen Fremdanbieter wenn es ganz blöd läuft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @PittiPit81 

      Wenn ein anderer bei euch  VDSL ausgebaut hat, dann kann die Telekom nur das mieten, was dieser auch anbietet.

      Wenn die Leitung beim anderen Netzbetreiber noch nicht im Bestand hist., dann musst du warten.

      Da besteht ja noch Hoffnung.

       

      Trotzdem kann es bei diesem auch zu einem Ressourcenengpass kommen. Die Telekom hat darauf keinen Einfluss.

      Daher halte ich es auch für ein Gerücht dass dir jemand VDSL25 VERSPROCHEN hat. In Aussicht gestellt aufgrund der Leitungslänge und der erwartet Physik - vermutlich.  Dies wird auch vermutlich zutreffen wenn der Regio Partner die freie Kapazität hat.

       

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Geschuldet war ein Anschluss an das öffentliche Telekommunikationsnetz - dabei gibt es keine Angabe von Bandbreiten oder sonstigen Kram, weil das nicht Vertragsbestandteil ist. ADSL, VDSL, SVDSL all sowas wird nicht geschuldet. 

       

      Klar wenn du nen Mitarbeiter des Bauherrenservice fragst was dann wohl gehen wird, kann der Anhand von Leitungslängen abschätzen was gehen könnte. Das ist dann weder ein Versprechen, noch ein Vertrag noch irgendwas was geschuldet wird. Das ist dann eine Prüfung nach Abschluss der Bauarbeiten vorbehalten. 

      Answer

      from

      2 years ago

      PittiPit81

      Leider wurde mir von 2 unterschiedlichen Personen des Bauherrenservices die 25mb zugesagt(auch Regio). Doch der Regio kann auch nur 6mb anbieten.....

      Leider wurde mir von 2 unterschiedlichen Personen des Bauherrenservices die 25mb zugesagt(auch Regio). Doch der Regio kann auch nur 6mb anbieten.....
      PittiPit81
      Leider wurde mir von 2 unterschiedlichen Personen des Bauherrenservices die 25mb zugesagt(auch Regio). Doch der Regio kann auch nur 6mb anbieten.....

      Es kann immer nur einen Anbieter geben der VDSL Vectoring ausbaut. Bei dir ist das nicht die Telekom.

      Jegliche Aussage zu Geschwindigkeiten basieren also darauf, was der eigentliche Anbieter der Telekom für eine Geschwindigkeit meldet. Schon alleine aus diesem Grund kann die Aussage der Bauherrenhotline nur das widergeben und niemals garantiert werden. Rein aus Technischen Gründen ist bei dir also kein VDSL (ohne Regio) über dir Telekom möglich.

       

      Wenn dein Verteiler 10 Meter vor dem Haus stehen sollte, dann würden bei dir auch mehr als 25 Mbit/s gehen.

      Zumindest ist das dann kein MSAN sondern nur ein Kabelverzweiger. Dein Leitung dürfte eher  in Bereichen von 800-1000+ m länge angesiedelt sein.

       

      Über die BNA kannst du die Unterversorgung feststellen lassen. Allerdings läuft der Prozess mindestens mal ein Jahr.

      Außerdem kümmert dich die BNA eher darum, wenn ein ganzes Gebiet unterversorgt ist  - sonst kommt in der Regel nur der Hinweis auf Geduld.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @PittiPit81  schrieb:
      Doch der Regio kann auch nur 6mb anbieten.....

      wäre mir übrigens neu dass es sowas gibt.. Vectoring VDSL mit  6 MBit/s?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Guten Morgen @PittiPit81,

       

      vielen Dank für Ihren ersten Beitrag in unserer Community.

       

      Bei der Beauftragung eines Hausanschlusses werden in der Regel keine Aussagen getroffen über Geschwindigkeiten. Denn es kann erst im Nachgang, wenn die Dokumentation in unseren Datenbanken steht, genau recherchiert werden. Aus dem Grund gibt es vorab auch keine Bestätigung dazu. Das wurde hier schon hinreichend erklärt. 

      Besteht schon ein Tarif, der eingerichtet wurde (mit der zu geringen Bandbreite)? Oder soll die Bereitstellung erst noch erfolgen? Die Verfügbarkeit schaue ich mir gerne an, werde jedoch nicht mehr Geschwindigkeit bereitstellen können (wenn wirklich nicht mehr zur Verfügung steht).

      Ich schaue mir das gerne im Detail an. Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben im Profil und geben hier noch einmal Bescheid.

       

      Besten Dank.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @PittiPit81,

       

      inzwischen haben Sie Ihre Profildaten ausgefüllt und ich habe mal einen Blick auf den Status geworfen. 

       

      In dem Gebiet, in dem das Haus liegt, ist tatsächlich MagentaZuhause Regio verfügbar, und die Nachbarn können auch den MagentaZuhause M Regio buchen. Daher ist diese Information gar nicht so weit hergeholt. 

       

      Ich kann allerdings Ihren APL noch nicht in allen Systemen sehen. Ich denke, dass hier schlicht und ergreifend die Dokumentation noch nicht in alle Systeme übernommen wurde und dass daher auch die Regio Buchbarkeit noch nicht gegeben ist. Ich würde einfach noch etwas abwarten und die Verfügbarkeit regelmäßig prüfen

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from