Vorstandsbeschwerde - Dringende Klärung meiner Kündigung und mangelhafter Kundenservice
vor einem Jahr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit diesem Schreiben direkt an Ihren Vorstand, da ich aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit Ihrem Kundenservice keine andere Möglichkeit sehe, mein Anliegen adäquat zu klären. Es geht um die Kündigung meines Festnetzanschlusses aufgrund einer Wohnungszusammenführung, da mein Büro, das bisherige Nutzungsobjekt, zum 30.11.2023 gekündigt ist.
Seit über 2,5 Monaten bemühe ich mich um die Klärung dieser Angelegenheit, jedoch ohne Erfolg. Anfangs erhielt ich die Auskunft, dass eine Meldebescheinigung für die Kündigung nötig sei, welche ich kostenpflichtig bei der Stadt Essen beantragt habe. Nach Einreichung dieser Unterlage wurde mir jedoch mitgeteilt, dass eine Kündigung nicht möglich sei, da ich an beiden Orten als Mieter gemeldet bin. Ein weiterer Mitarbeiter riet mir dann, das Kündigungsschreiben samt Bestätigung meines Vermieters einzureichen, was ich umgehend tat. Trotz Eingangsbestätigung, in der alle notwendigen Informationen vermerkt waren, erhielt ich keine Rückmeldung.
Besonders enttäuschend war die Interaktion mit Ihrem Mitarbeiter Chris-Julian P. am 23.11.2023. Meine sachlichen Nachfragen wurden mit der Aussage „Ich finde, ich habe Sie ausreichend informiert. Sie haben zwei Lösungsvorschläge von mir erhalten, anders kommen Sie aus der Sache nicht mehr raus“ beantwortet, woraufhin der Mitarbeiter den Chat verließ und meine weiteren Nachrichten ignorierte. Dieser Umgang ist nicht nur unbefriedigend, sondern auch respektlos.
Meine Frustration ist groß, da mir keine klare, konsistente und hilfreiche Unterstützung seitens Ihres Unternehmens zuteilwurde. Ich frage mich, ob rechtliche Schritte notwendig sind, um eine angemessene Lösung zu erreichen.
Ich bitte Sie daher dringend, sich dieser Angelegenheit anzunehmen. Eine schnelle, effektive und kundenorientierte Lösung ist nun mehr denn je erforderlich. Ich freue mich auf eine baldige und konstruktive Rückmeldung und hoffe, dass wir zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen können.
Mit freundlichen Grüßen,
K. Wolf
452
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
302
0
2
vor einem Jahr
433
0
5
20017
6
14
218
0
6
CyberSW
vor einem Jahr
Das Kunden zu Kundenforum ist keine doppelte Papierablage für deine E-Mails.
Dazu muss man auch noch sagen, dass dein Vertragspartner keinen Vorstand sondern eine Geschäftsleitung hat.
Nach Einreichung dieser Unterlage wurde mir jedoch mitgeteilt, dass eine Kündigung nicht möglich sei, da ich an beiden Orten als Mieter gemeldet bin.
Die Telekom gewährt eine Kündigung aus Kulanz bei ner Haushaltszusammenführung nur, wenn 2 Telekom-Kunden zusammen ziehen.
Wenn du mit einem Anschluss von dir zu deinem anderen Anschluss ziehen willst, gibts halt keine Kulanz.
7
1
CobraCane
Antwort
von
CyberSW
vor einem Jahr
Die Telekom gewährt eine Kündigung aus Kulanz bei ner Haushaltszusammenführung nur, wenn 2 Telekom-Kunden zusammen ziehen. Wenn du mit einem Anschluss von dir zu deinem anderen Anschluss ziehen willst, gibts halt keine Kulanz.
Die Telekom gewährt eine Kündigung aus Kulanz bei ner Haushaltszusammenführung nur, wenn 2 Telekom-Kunden zusammen ziehen.
Wenn du mit einem Anschluss von dir zu deinem anderen Anschluss ziehen willst, gibts halt keine Kulanz.
Ergänzend hinzu kommt noch dass es keine Haushaltszusammenführung ist wenn du selber 2 Standorte hast und dann einen auflöst.
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
der_Lutz
vor einem Jahr
@kwolf
Du musst einfach einen Umzug des Anschlusses beauftragen.
Kann die Telekom diesen 1 zu 1 durchführen hast du eben zwei Anschlüsse wenn nicht kannst du mit Monatsfrist kündigen.
Alles so im TKG verankert.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Stefan
vor einem Jahr
@kwolf
wann ist denn die MVLZ des zweiten Anschlusses um?
Nur weil du mir der Antwort nicht zufrieden bist, heißt dies nicht das es eine andere gibt.
Nach deiner Schilderung gibt es keine durchsetzbare Rechtliche Position und. Kulanz über eine Vorstandsbeschwerde einzufordern ist so eine Sache
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
andiling
vor einem Jahr
Was wäre eine angemessene Lösung aus Deiner Sicht?
Mit Details hast Du ja gespart, ich vermute es geht um einen Vertrag, den Du vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beenden möchtest. Aber Du hast Dich doch einverstanden erklärt für einen bestimmten Zeitraum den Vertrag zu erfüllen.
Was kann die Telekom für wenn Du Dein Büro aufgibst/aufgeben musst?
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andiling
lejupp
vor einem Jahr
Sie haben zwei Lösungsvorschläge von mir erhalten, anders kommen Sie aus der Sache nicht mehr raus
Welche Lösungsvorschläge wurden denn gemacht? Vielleicht ist ja etwas brauchbares dabei.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
fdi
vor einem Jahr
Kommt doch mal von diesem Trip runter, das eine "Vorstandsbeschwerde" in irgendeiner Weise mehr Priorität oder Aufmerksamkeit erregt als über bekannte, "normale" Wege.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Anonymous User
vor einem Jahr
„[...] Sie haben zwei Lösungsvorschläge von mir erhalten [...]“
Wie haben die denn gelautet?
Büroaufgabe ist halt schwierig, weil man ist da ja i.a. kein "Verbraucher".
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
HappyGilmore
vor einem Jahr
Sie haben zwei Lösungsvorschläge von mir erhalten, anders kommen Sie aus der Sache nicht mehr raus
Doch. Hat er nicht ganz Unrecht.
Und was soll das mit der Vorstandsbeschwerde? Noch dazu hier in einem Kunde zu Kunde Forum. Glaubst du damit mehr Priorität zu erreichen? Sicher ist auch der Mitarbeiter am Telefon sachlich geblieben . Wir waren bei dem Gespräch nicht dabei und leisten uns dazu kein Urteil.
Es geht um die Kündigung meines Festnetzanschlusses aufgrund einer Wohnungszusammenführung, da mein Büro, das bisherige Nutzungsobjekt, zum 30.11.2023 gekündigt ist.
Telekom Anschluss? Carrier/Mitbewerber? Beides?
So. Und zum Guten Schluss die wichtigste Info für dich. Keiner kennt dich hier. Nicht mal die Mitarbeiter des Telekom-hilft Teams. Eins wissen wir und auch die Mitarbeiter des Telekom-hilft Teams. Dein Name ist @kwolf
Nicht mehr und nicht weniger. Und somit eine Hilfe unmöglich. Könntest du ändern in dem du dein Profil mit allen relevanten Daten befüllst.
Schönen Abend.
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
HappyGilmore
vor einem Jahr
Hallo @kwolf,
willkommen in unserer Community.
Deine geschilderte "Chat Situation" kommt mir doch sehr bekannt vor. Kann es sein, dass du dich auch über Instagram bei uns gemeldet hast?
Wenn dem so ist, bitte ich dich, dich für einen Eingangskanal zu entscheiden, damit nicht zu viele Köche den Brei verderben.
Wir können ja nur mutmaßen, aber mir ich glaube, die User hier liegen mit ihren Tipps gar nicht so falsch.
Es gibt Fälle, in denen gibt es nicht die erhoffte Lösung.
Für mich klingt dein Anliegen, danach, als bestehen zwei Verträge und einer soll nun vorzeitig gekündigt werden, wofür es jedoch keine Handhabe gibt, du aber eine Lösung möchtest.
Lass uns telefonieren und nach einer Lösung suchen, dazu ergänze bitte dein Profil und gebe mir dann kurz Bescheid, damit ich mich zeitnah melden kann.
Bis bald,
Sarah S.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Käseblümchen
vor einem Jahr
. . . . . Ich frage mich, ob rechtliche Schritte notwendig sind, um eine angemessene Lösung zu erreichen. . . . . .
. . . . .
Ich frage mich, ob rechtliche Schritte notwendig sind, um eine angemessene Lösung zu erreichen.
. . . . .
Ein Anwaltliche Beratung könnte nicht falsch sein.
Dann weißt du, was du aus rechtlicher Sicht fordern kannst.
0
1
der_Lutz
Antwort
von
Käseblümchen
vor einem Jahr
Dann weißt du, was du aus rechtlicher Sicht fordern kannst.
oder eben nicht
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
teezeh
vor einem Jahr
ich wende mich mit diesem Schreiben direkt an Ihren Vorstand
Nein, das tust du nicht.
Du schreibst einen Beitrag in eine Telekom-Community, in der sich Kunden primär untereinander helfen. Die hat die Telekom eingerichtet, damit sie Stellen im eigenen Support einsparen kann.
Der Vorstand hat abgesehen davon ohnehin ganz andere Sorgen als deine persönliche Wohnungszusammenführung. Siehe etwa -> Telekom vor umfangreichem Stellenabbau | tagesschau.de.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kwolf