Solved
Vortäuschung falscher Tatsachen, Anbieterwechsel wird verweigert, Kündigungsfrist nicht beachtet
7 years ago
Im August 2017 wurde ein Internet und Telefonanschluss von mir bei htp in Auftrag gegeben. Htp konnte diesen nicht schalten, da laut der Telekom kein Apl vorhanden sei. Ich habe darauf hingewiesen, dass der Hausanschluss vollständig durch die Telekom im März 2017 für rd. 3.500€ fertiggestellt wurde. Die Telekom zwang mich unter Behauptung falscher Tatsachen einen Callstart bei der Telekom durchführen zu lassen. Der erste Schaltungstermin für den 5.10. wurde ohne Gründe am 4.10. rd. 16 Stunden vorher abgesagt. Ein neuer Termin wurde erst 2 Wochen später in Aussicht gestellt, nach einer Beschwerde erfolgte die Schaltung des Callstarts am 11.10.17. Mein Nachbar, baugleiches Haus, gleiche Anschlussinfrastruktur hatte seinen Anschluss bei einem anderen Ambieter Mitte September in Aufgrag gegeben und hatte bereits am 5.10. Telefon und Internet.
Der Anbieter htp erhielt von mir Anfang Oktober den Portierungsauftrag. Die Kündigungsbestätigung der Telekom erhielt ich Ende Oktober. Als Schaltungstermin wurde der 28.11.2017 genannt. Nach telefonischer Auskunft wurde dieser jedoch seitens der Telekom ohne benennung von Gründen und ohne Mitteilung an mich storniert. Der Auftrag an htp wurde ebenfalls storniert, da lt. der Telekom ein Wechseln technisch nicht möglich sei.
Seit 3,5 Monaten warte ich auf meinen Internetanschluss. Habe über 100€ aufgrund vortäuschung falscher Tatsachen für den Callstart ausgeben! Habe über 150€ für Datenvolumenerhöhung bei meinen Mobilfunkverträgen und für einen mobilen Internetrouter ausgegeben um überhaupt Internet an meinem Wohnort nutzen zu können.
Ein Anbieterwechsel wird seitens der Telekom verweigert! Die Kündigungsfrist von 6 Werktagen wird weit überschritten!
Bisher keine Rückmeldung und keine Änderung des Status seitens der Telekom!
1341
44
This could help you too
642
0
6
868
0
6
1708
0
8
854
0
6
231
0
2
7 years ago
Das hilft alles nichts, Ansprechpartner ist und bleibt bei der Geschichte dein neuer Anbieter! Dieser bekommt von der Telekom die nötigen Infos warum, wieso und weshalb der Anschluss nicht realisierbar ist! Also würde ich dich bitte bei diesem nachzufragen!
41
Answer
from
7 years ago
Problem erkannt. Router war offensichtlich zu dicht an „elektrischer Schaltzentrale“ im Haus. Anderer Standort gewählt und jetzt hab ich über 45 Mbit. Also alles ok.
Vielen Dank trotzdem für die Tips.
Answer
from
7 years ago
ich hatte bereits mit einem meiner Kollegen dazu gesprochen und wollte Sie auch schon mehrfach heute anrufen. Leider scheine ich Sie immer verpasst zu haben.
Soll ich es gleich nochmal versuchen, oder ist nun bereits alles in Ordnung mit Ihrem Anschluss?
Beste Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank, aber jetzt läuft alles (s. Anhang).
Schön wäre es, wenn es mehr Problemlöser geben würde wie Tobias H.!
Besten Dank nochmal für alles!
9F4F0466-33AA-43ED-B5FB-8157D1CA45D4.png
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @m.gwld,
Sie stellen da ja leider einige Anschuldigungen in den Raum, die hier glaube niemand wirklich konkret nachvollziehen kann. Damit ich einen Blick auf die Historie werfen kann, müssten Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ ausfüllen . Über den folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung in diesem Thread.
Freundliche Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Problem erkannt. Router war offensichtlich zu dicht an „elektrischer Schaltzentrale“ im Haus. Anderer Standort gewählt und jetzt hab ich über 45 Mbit. Also alles ok.
Vielen Dank trotzdem für die Tips.
0
Unlogged in user
Ask
from