Solved
VPN Verbindungsabbrüche im W-Lan
4 years ago
Hallo,
seit einigen Monaten haben wir Probleme mit ständigen Abbrüchen unserer VPN -Verbindungen(Checkpoint Client), wenn wir uns im W-Lan befinden. Via LAN läuft alles flüssig und ohne Abbrüche. Somit sollte das Pr
Das Problem kam erst mit dem neuen Router im vergangenen November (Speedport Pro mit aktuellster Firmware). Wir verwenden keine LTE -Karte(Hybrid).
Das Problem besteht sowohl bei meiner Frau (Homeoffice mit Formen-Notebook und gleichem VPN -Client), als auch bei mir (Homeoffice mit Firmen-Notebook).
Der IT-Mitarbeiter meines Arbeitgebers hatte bereits "ping-Tests" vollzogen und unregelmäßige Aussetzer feststellen können.
Ich habe alle Router-Einstellungen mehrfach überprüft und konnte noch keine Lösung finden.
Über die "normale private" Verbindung können wir keine Abbrüche feststellen, alles(Videostreaming etc.) läuft flüssig.
Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten diverser "Foren" ohne Erfolg verbracht habe, bitte ich nun mal direkt um Tipps.
Vielen Dank vorab!
1931
11
This could help you too
3 months ago
44
0
2
7 months ago
556
0
3
5 years ago
7501
0
6
4 years ago
685
0
2
13196
0
2
4 years ago
Die Lösung ist....Schließt die Geräte per LAN an. WLAN ist leider kein Garantie/Problemfall der Telekom.
3
Answer
from
4 years ago
Das ist natürlich nicht immer möglich, auch wenn ich es gern würde. Wenn aber ggf. ein Hardwaredefekt beim Router vorliegt, sehe ich die Telekom definitiv in der "Garantie-Pflicht".
Das Problem scheint ja nicht das W-Lan im Allgemeinen zu sein, da dies ohne die Nutzung von VPN bei uns unproblematisch funktioniert. Es stellt sich nur die Frage, warum es zu den unregelmäßigen Ping-Aussetzern kommt? Meine Frau sitzt 3 Meter mit ihrem Notebook vom Router entfernt und die W-Lan Verbindung ist da.
Vielleicht ist auch nur eine Frage der richtigen Einstellungen im Router.
Und da alles bestens funktionierte, bevor ich den neuen Router bekommen habe, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass es entweder am Router oder dessen Einstellungen liegt.
Answer
from
4 years ago
Bei WLAN kommt es zu Kollisionen auch mit Teilnehmern in anderen WLANs, während im LAN nur die Nutzer des gleichen Netzwerkes zu sehen sind. 3 Meter kann man sehr gut mit einem LAN-Kabel überwinden. Die Nutzung des WLAN ist einzig der Bequemlichkeit geschuldet, weil man nichts am Notebook anstecken muss. Die Bequemlichkeit hat aber ihren Preis: reduzierter Durchsatz und geringere Stabilität der Verbindung.
Answer
from
4 years ago
Das ist mir natürlich klar. Aber nochmal: Ohne VPN läuft das W-Lan auf allen Geräten erstklassig.
Und wenn man Kinder und Tiere hat, möchte man ungern Kabel vom Flur(Router) ins Wohnzimmer bzw. ins Büro im Keller legen. Das hat dann auch m.E. nichts mit Bequemlichkeit zu tun, sondern mit den Gegebenheiten.
Wenn es nach mir ginge, hätte jedes Zimmer im Haus einen Netzwerkanschluss...
Vielleicht gibt es aber auch noch hilfreiche Tipps bezüglich der Router-Einstellungen. Auch hier nochmals: Mit dem alten Router gab es keine Abbrüche (durch Ping-Aussetzer).
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @sascha.d.
ergänzend mal gefragt:
wie genau lautet die "aktuelle Firmwareversion" ?
Was wird hier genau als VPN Verbindung / Client genutzt ?
Sind es Bild- / Ton- Probleme oder beides ?
Was gibt es an Fehlermeldungen des VPN ?
Gruß
Waage1969
3
Answer
from
4 years ago
Hallo @Waage1969
bei dem VPN Client handelt es sich um Check Point Endpoint Security Version VPN E81.30 Build 986100800.
Die Firmware Version des Routers lautet: 120133.4.0.022.3
Das Problem bestht darin, dass die VPN Verbindung unregelmäßig komplett getrennt wird und eine Neuanmeldung über den Client notwendig ist. Erst dan kan ich wieder die Software meiner Firma nutzen.
Die Fehlermeldungen des VPN kann ich leider nicht einsehen(ich vermute von Admin gesperrt).
Der Kollege der IT hatte wie bereits schon gesagt ca 10 Minuten einen Ping-Test laufen lassen und dabei festgestellt, dass es Unterbrechungen gibt, was seiner Meinung nach zu den Verbindungsabbrüchen führt. Meine Frau hat den gleichen VPN Client (etwas neuere Version), hat aber die gleichen Verbindungsabbrüche. Somit konnten wir zumindest ausschließen, dass die VPN Software der Grund für die Abbrüche ist. Und da es ja via LAN-Kabel einwandfrei ohne Unterbrechungen funktioniert, kann aus Sicht meines Kollegen aus der IT eigentlich nur am W-Lan liegen. Ich hatte zwischenzeitlich mal dLAN über das Stromnetz ausprobiert, doch das brachte leider auch keinen Erfolg.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Inga Kristina J.
ist das von @sascha.d. auch ein Thema für Dich
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Entschuldige bitte die späte Nachricht. Ein generelles Problem mit dem Speedport Pro und VPN liegt nicht vor.
Was du mal testen kannst, sind unsere WLAN-Tipps. www.telekom.de/wlan-hilfe
Vielleicht helfen diese schon weiter
Gruß
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @sascha.d. ,
ich hatte auch eine Zeit lang solche Probleme. Vorher lief es wochenlang einwandfrei. Nach etwas suchen hatte ich dann über die Ereignisse im Router festgestellt, dass diese Abbrüche immer dann stattgefunden hatten, wenn im W-Lan der Kanal oder das Frequenzband (2,4 bzw. 5 GHz) gewechselt wurde (in der Regel läuft das ja alles automatisch).
Ich hatte dann einfach einen festen Kanal vorgegeben sowie unterschiedliche Netzwerknamen für die Frequenzbänder vergeben. Der Effekt war sofort spürbar und es waren keine Abbrüche mehr vorhanden.
Wir haben zwar in der Firma einen anderen VPN Client, aber vielleicht hilft das ja.
Viele Grüße
Lasse
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @LasseLars ,
vielen, vielen Dank für diesen sehr wertvollen Tipp! Habe gesehen, dass wir im 2,4 GHz W-Lan Netz hängen.
Habe jetzt das 5 GHz Netzwerk mit separater SSID versehen und die Geräte verbunden, damit ausschließlich auf das 5 GHz W-Lan Netzwerk zugegriffen wird. Somit wird der automatische Wechsel durch den Router unterbunden.
Aktuell läuft alles ohne Unterbrechungen
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Wie ich gesehen habe, haben Sie die Antwort von @LasseLars bereits als Lösung markiert.
Schön, dass Sie bereits eine Lösung gefunden haben.
Falls wieder etwas sein sollte, melden Sie sich gerne bei uns.
Liebe Grüße
Danny H.
0
Unlogged in user
Ask
from