VPN-Zugang im HomeOffice über Speedport Pro bricht regelmäßig ab
5 years ago
Hallo zusammen,
in dieser Woche habe ich den Speedport Pro bei mir eingerichtet und habe seitdem Probleme mit meiner VPN -Verbindung. Ich nutze den Hybrid-Tarif mit LTE .
Auf meinem Laptop ist ein VPN -Programm, welches mit dem vorherigen Speedport gut funktioniert hat. Ich baue als lokal meinen VPN auf und nutze nicht den VPN des Speedport Pro.
Der Verindungsaufbau des VPN funktioniert. Nach einigen Minuten schaltet sich der VPN aber irgendwie ab und nur mit einem PC-Neustart und nochmaligen VPN -Aufbau komme ich wieder kurz auf meine Arbeitsumgebung. Das ist leider keine Dauerlösung, da ich mich ja dann alle 20 Minuten neu anmelden müsste.
Der Speedport Pro nutzt DSL und LTE . Ich wähle mich über WLAN ein. Dies hat beim vorherigen Speedport - trotz der niedrigen Bankbreite (unter 6 MB Download) sehr gut funktioniert. Ich habe bisher keinerlei Ausnahmeregeln eingestellt. Sicherheitsstufe 1 war werksseitig eingestellt. An den Einstellung - Werksseitig - habe ich nichts geändert.
Die aktuellste Firmware (Version 120133.3.0.011.0) habe ich auch (manuell) installiert und einen Neustart des Routers durchgeführt.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die mir das Arbeiten mit VPN erleichtern oder soll ich den Speedport Pro nicht mit VPN verwenden und wieder auf meinen alten Router umsteigen? Ich wollte eigentlich mit einer höheren Bandbreite mir das Arbeiten erleichtern. Aber wenn VPN immer abbricht, bringt mir der neue Router leider nichts...
Beste Grüße,
Roland
4675
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
2825
0
1
1666
0
2
3 years ago
747
0
4
CBL007
5 years ago
Bitte schließen Sie testweise den Laptop über ein Netzwerkkabel an, um ein Problem der WLAN Verbindung auszuschließen.
Bitte außerdem testen, ob das Problem jetzt auch mit den alten Router suftritt oder die Ursache evtl eine neuere Version des VPN Client auf den Laptop ist.
1
0
Coole Katze
5 years ago
Hallo @role_k ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Ich würde zunächst verschiedene Szenarien durchgehen, um den Fehler einzugrenzen:
Viel Erfolg,
Coole Katze
6
22
Load 19 older comments
Waage1969
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Hallo @role_k
der MTU Size wird in Deiner Netzwerkverbindung / Netzwerkkarte / VPN eingestellt.
Je nachdem muss dies halt ein "Admin" von Deiner Firma machen 💡
Aber bitte eines nach dem anderen 😉
Gruß
Waage1969
0
Chefkoch_1
Answer
from
Coole Katze
2 years ago
Hallo @role_k
Ich habe das selbe Problem. VPN zickt im Home office über Speedport Pro ständig rum. Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
Danke und Gruß
0
Waage1969
Answer
from
Coole Katze
2 years ago
Hallo @Chefkoch_1
das Thema war aus Sommer 2020. Mittlerweile gab es da schon entsprechende Anpassungen / Fehlerbehebungen.
Bitte beschreibe Dein Problem, die Firmwareversion des Router, Betriebssystem des VPN Geräte, ob LAN / WLAN (bei WLAN genutzter Netzwerkadapter & Firmwareversion), ... mal auf 👍
Gruß
Waage1969
1
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
ldx1000
2 years ago
Hallo, meine Frau könnte ab heute Zuhause arbeiten, leider bricht sofort nach dem Verbindungsversuch über das Firmen vorgegeben FortiClient VPN die W Lan Verbindung ab. Wir verwenden einen Hybrid Router. Leider bin ich ein ziemlicher Laie im Thema... Kann ich hier etwas am Router einstellen?
2
4
Load 1 older comment
ldx1000
Answer
from
ldx1000
2 years ago
Speedport pro plus heisst das Teil
0
viper.de
Answer
from
ldx1000
2 years ago
Forti Client mit ipsec oder ssl?
Du könntest testweise mal eine LTE Ausnahme „Im LAN umleiten” für diesen PC einrichten.
2
viper.de
Answer
from
ldx1000
2 years ago
@ldx1000
schau mal bitte auf den Screenshot, den ich im Spoiler versteckt habe.
1
Unlogged in user
Answer
from
ldx1000
Unlogged in user
Ask
from
role_k