Warum bekomme ich bei Euch keinen schnellen Internetanschluss obwohl Ihr hier im Haus für den Vermieter bis 250 MB anbietet inkl. TV
vor 3 Jahren
Hier im Haus bekommen wir von der Telekom über unseren Vermieter das TV-Paket von Euch inkl. Option für Internet bis 250 MB. Warum ist es nicht möglich das ich bei Euch direkt einen Anschluss bekomme der ebenfalls eine höhere Geschwindigkeit bietet wie 50 MB.
Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen.
Ich will direkt bei der Telekom bleiben mit meinem Anschluss aber mit etwas mehr Speed.
579
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1516
0
4
vor 3 Jahren
702
0
2
vor 4 Jahren
2581
0
5
Gelöst
799
0
10
vor 3 Jahren
@Potter64 ich denke da wird kein SVDSL Port frei sein! Was kommt wenn dus bestellt für eine Meldung?
0
vor 3 Jahren
Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen.
Würde ich dir auch von abraten. Lt. AGB ist es dem Vermieter nicht gestattet Leistungen an Dritte weiterzugeben; schon gar nicht gegen Entgelte, welche mglw. über die Betriebskosten abgerechnet werden. Dein Vermieter bewegt sich auf ganz dünnem Eis.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Potter64 Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen. Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen. Potter64 Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen. Würde ich dir auch von abraten. Lt. AGB ist es dem Vermieter nicht gestattet Leistungen an Dritte weiterzugeben; schon gar nicht gegen Entgelte, welche mglw. über die Betriebskosten abgerechnet werden. Dein Vermieter bewegt sich auf ganz dünnem Eis.
Ich bin nicht bereit mit unserem Vermieter der je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt eine Vertrag zu machen.
Würde ich dir auch von abraten. Lt. AGB ist es dem Vermieter nicht gestattet Leistungen an Dritte weiterzugeben; schon gar nicht gegen Entgelte, welche mglw. über die Betriebskosten abgerechnet werden. Dein Vermieter bewegt sich auf ganz dünnem Eis.
Warum eigentlich? Die AGB sagen unter Punkt 5.1 lediglich:
[...] Ihnen ist es nicht gestattet,
a) die Leistungen ohne unsere Zustimmung Dritten zum alleinigen
Gebrauch zu überlassen [...]
das Stichwort dürfte hier "alleinigen" lauten. Wenn der Vermieter den Anschluss selbst auch nutzt (wie z.B. bei Untermietverhältnissen oft üblich), dann sieht das doch OK aus. Oder?
Antwort
von
vor 3 Jahren
In dem dann ein einziger großer Text steht?
"Wir können hier nicht helfen bitte die bekannte Rufnummer wählen"
Antwort
von
vor 3 Jahren
Oder, klar, völlig absurde Idee, man schafft die notwendigen Strukturen um den Leuten doch helfen zu können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Potter64
ist das ein Zuhause Kabel Anschluss?
Grüße Detlev K.
0
vor 3 Jahren
Ich spekuliere mal:
Im Haus gibt es einen Kabelanschluss und einen DSL-Anschluss.
Der Vermieter hat den Betreiber des Kabelanschlusses gewechselt, und ist jetzt bei der Telekom.
Über diesen Anschluss kommen (bis zu) 250 Mbit/s.
Über den DSL-Anschluss der Telekom kommen aber nur 50 Mbit/s.
Stimmt das so, lieber @Potter64 ?
Dann ist deine Befürchtung, dass dein Vermieter "je nach lust und laune den Anbieter alle par jahre wechselt" unbegründet.
Der Vertrag deines Vermieters mit der Telekom hat bestimmt eine länger Laufzeit, vermutlich 10 Jahre.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Käseblümchen
Hallo von mir!
Ab dem 30.6.2024 können die Mieter den Kabelanschluss über den Vermieter dann Kündigen . Das sagt das neue TKG Gesetz dazu. Jetzt geht es noch nicht den Kabelanschluss zu kündigen.
Grüße Nobsi1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von