Warum erhalte ich keine Anrufliste?
12 years ago
Ich benutze ein Sinus 405 in Verbindung mit dem Speedport W 921 V (IP-Telefonie)
Versuche ich die Anrufliste im Telefon auszuwählen, ertönt ein Signal und das Telefon befindet sich wieder im Grundmenü.
Im Speedport sind alle verpassten Anrufe gespeichert.
Der T-Punkt vor Ort konnte auch nicht weiter helfen. Ebenso wenig die von ihm angerufenen Serviceleute. An dieser Stelle fühle ich mich als Kunde allein gelassen.
Versuche ich die Anrufliste im Telefon auszuwählen, ertönt ein Signal und das Telefon befindet sich wieder im Grundmenü.
Im Speedport sind alle verpassten Anrufe gespeichert.
Der T-Punkt vor Ort konnte auch nicht weiter helfen. Ebenso wenig die von ihm angerufenen Serviceleute. An dieser Stelle fühle ich mich als Kunde allein gelassen.
36233
33
This could help you too
4 years ago
216
0
2
Solved
216
0
2
4 years ago
2403
0
6
Solved
152
0
5
11 years ago
Auf Anraten der Telekom Service Hotline habe ich dann beide MT am Router W 723V angemeldet. Ergebnis: paralleles telefonieren möglich, aber keine Anrufliste mehr, also gleiches Problem wie im ursprünglichen thread.
Lösung: ein MT an Basisstation angemeldet und über Kabel mit Router verbunden und ein MT über DECT am Router angemeldet. Ergebnis: Telefonie mit beiden MT, Anrufliste in einem MT zugänglich (beide MT auf gleiche Rufnummer konfiguriert)
0
11 years ago
0
10 years ago
Hallo Andreas, ich sehe die Anrufe auf meinem W921 V mit der App, Router Access.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.studio9.routeraccess
0
10 years ago
ich habe ein Sinus 30 und seit der umstellung bekomme ich auch keine Anruferliste/verpasste Anrufe mehr angezeigt. Es soll laut Kundencenter an der telekom liegen und sie würden daran arbeite. Sie arbeiten nun aber schon sehr lange daran.
6
Answer
from
10 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
"UlrichZ" hat es ja schon geschrieben: Die Kombination aus Speedport W723V und Speedphone 10 ist geeignet. Sie haben mit diesem Telefon den Zugriff auf die Anruferliste.
Viele Grüße
Jürgen U.
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen,
leider ist die verwendung eines CAT-iq 2.0 nicht immer die Lösung.
Habe mir ein Gigaset SL750H pro zugelegt und leider zickt dieses Telefon auch bei der Liste mit den verpassten Anrufen
genauso bekomme ich das Telefonbuch aus dem Speedport V724 auch nicht sauber (ohne umwege) im Telefon angezeigt.
Hallo iei, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Wie haben Sie das Telefon mit dem Router verbunden? Sollten Sie sich für eine Verbindung via DECT entschieden haben, habe ich vielleicht schon die Ursache für die fehlende Rufnummernübermittlung gefunden. Da das Sinus-Telefon leider nicht den CAT-iq 2.0-Standard an Bord hat, funktionieren bei einer DECT -Verbindung mit dem Router leider nur die Basisfunktionen. Auf die Komfortfunktionen, wie die Anzeige der Anrufer in Abwesenheit, muss bei dieser Anschlussvariante verzichtet werden. Es gibt aber glücklicherweise Möglichkeiten, dieses fehlende Feature wieder zu erlangen: 1. Sie verbinden das Telefon direkt per Kabel mit dem Router und deaktivieren DECT . 2. Sie verbinden ein CAT-iq 2.0-fähiges DECT -Telefon mit dem Router. Ein geeignetes Modell ist z.B. das Speedphone 10 Viele Grüße Jonas J.
Hallo iei,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie haben Sie das Telefon mit dem Router verbunden? Sollten Sie sich für eine Verbindung via DECT entschieden haben, habe ich vielleicht schon die Ursache für die fehlende Rufnummernübermittlung gefunden. Da das Sinus-Telefon leider nicht den CAT-iq 2.0-Standard an Bord hat, funktionieren bei einer DECT -Verbindung mit dem Router leider nur die Basisfunktionen. Auf die Komfortfunktionen, wie die Anzeige der Anrufer in Abwesenheit, muss bei dieser Anschlussvariante verzichtet werden.
Es gibt aber glücklicherweise Möglichkeiten, dieses fehlende Feature wieder zu erlangen:
1. Sie verbinden das Telefon direkt per Kabel mit dem Router und deaktivieren DECT .
2. Sie verbinden ein CAT-iq 2.0-fähiges DECT -Telefon mit dem Router. Ein geeignetes Modell ist z.B. das Speedphone 10
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir können leider keine garantierte Nutzung der Inhalte zwischen dem Speedport und anderen Telefonen (von anderen Herstellern) zusagen. Wie in der Antwort von meinem Kollegen ist auch eine Empfehlung eines Speedphone beschrieben.
Meine Vermutung ist, dass es mit der Hauptbasis vom Hersteller, wenn diese mit dem Speedport verbunden ist, funktioniert.
Gruß Jacqueline G.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Seit der IP-Umstellung werden meine Anruflisten nicht mehr angezeigt. Ich habe eine Kabelverbindung von meinem Telefon Siemens Gigaset DX600 A ISDN zum Speedport W 921 V (IP-Telefonie). Ich habe einige Stunden mit der Telekomberatung verbracht, einen neuen Speedport bekommen, alles neu konfiguriert, aber es funktioniert nun nicht mehr, was vor der IP-Umstellung bestens ging.
Gibt es eine Lösung ohne Handy-App?
Kann mir jemand helfen?
5
Answer
from
10 years ago
sorry, wenn ich auch noch dies frage:
- Wird die Rufnummer des Anrufenden vor dem Abheben im Display des Telefons angezeigt?
- Haben Sie die fallweise oder ständige Unterdrückung der eigenen Rufnummer aktiviert? Bitte vergleichen Sie
Ihre Einstellungen in Ihrem Telefoniecenter unter
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/telefon-einstellungen/index.html
- Ist im Speedport-Konfigurationsmenü unter "Telefonie /Intern ISDN" die Ortsvorwahl eingetragen?
- Ist im Gigaset als MSN ausschließlich die Rufnummer ohne Vorwahl eingetragen? Es gibt auch keine Sonderzeichen in Form von "#" und Ähnlichem.
- Haben Sie die Inbetriebnahme des Gigasets bereits wiederholt?
Zu guter Letzt die Frage an die Community: Wie sieht es bei anderen Usern des Siemens Gigaset DX600 A ISDN am IP-basierten Anschluss aus? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Anruferlisten?
Viele Grüße
Johannes S.
Answer
from
10 years ago
vielen Dank für Ihre Antwort. Dazu kann ich folgendes sagen:
- Es geht darum, dass ich wenn ich telefoniere, nicht mehr angezeigt bekomme, wer in der Zwischenzeit probiert hat, mich anzurufen, also ich bekomme keine Liste der fehlgeschlagenen Anrufversuche nicht mehr seit der IP-Umstellung. Vor dem Abnehmen des Anrufs sehe ich schon die Telefonnummer des Anrufers im Display.
- Meine eigene Rufnummer ist nie unterdrückt.
- Im Speedpart-Konfigurationsmenü ist meine Ortsvorwahl eingetragen.
- Im Gigaset ist die Rufnummer regelrecht eingetragen, es gibt auch keine Sonderzeichen.
- Ich habe auch die Inbetriebnahme des Gigasets wiederholt. Das Ergebnis bleibt.
Es ist echt frustrierend.
Wer hat noch eine Idee, was ich machen kann?
Beste Grüße
Kornfeld
Answer
from
10 years ago
das liest sich leider ganz und gar nicht gut. Soweit es den Speedport betrifft, haben Sie sicherlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Leider ohne Erfolg. Hat der Hersteller des Gigasets noch einen guten Tipp für Sie? Ich denke, es wäre einen Versuch wert.
Viele Grüße
Johannes S.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Alles schon reichlich merkwürdig bei der Telekom!
Schon allein die Antworten der Telekom-Mitarbeiter hier, a la "Wir wissen auch nicht, woran es liegt und was man da machen kann!" oder "Bei einigen Geräten ist das halt so!" sprechen weder für die Technik noch für den Kundenservice.
Dabei stellen sich mir immer wieder drei Fragen:
1. Warum sind nicht mal die Geräte aus dem Hause der Telekom (wie z.B. Speedport und Sinus) aufeinander so abgestimmt, dass sie zusammen vernünftig funktionieren?
2. Warum wird anstatt einer Lösung immer wieder empfohlen, neue Geräte zu kaufen, die ein Vielfaches der vorhandenen kosten und die mit allem möglichen unnötigen Schnickschnack ausgestattet sind (brauche kein Speedphone!!!) - und die dann erfahrungsgemäß auch nicht funtionieren?
3. Warum sind beim Speedport nicht einmal die einfachsten Funktionen, wie z. B. die Anzeige der Anrufliste am Telefon möglich, während vergleichbare Produkte der Konkurrenz (ich denke hier vor allem an die mit dem Ausrufezeichen!) bei gleichem Preis diese und viele weitere Funktionen problemlos meistern?
Schön wäre es auch, wenn man sich mal auf die Aussage der Telekomm verlassen könnte. So wurden mir schon auf eine Anfrage von drei verschiedenen Beratern (einer vor Ort, dann einer am Telefon, der sich als "Vorgesetzter" des anderen bezeichnete und scheßlich eine Beraterin im T-Punkt) drei verschiedene Antworten gegeben, die darin gipfelten, dass einer die beiden anderen Berater als "Lügner" bezeichnete!
Alles in allem nicht gerade das, was man als "kundenfreundlich" bezeichnen könnte!
5
Answer
from
10 years ago
ich habe versucht, einen technischen Zusammenhang zwischen Routern und schnurlosen Telefonen zu beschreiben. Das gemeinsame Bindeglied ist nun einmal das DECT -Protokoll und das lässt leider bei den Komfort-Funktionen zu viel offen. Bevor ein falscher Zungenschlag reinkommt: Bei den meisten DECT -Telefonen klappt es mit der Anruferliste, behaupte ich. Es kommt aber immer auf die individuelle Ausstattung an. Anders sieht es für mich in dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt aus: Wenn wir Ihnen zu einem bestimmten Speedport ein bestimmtes Sinus-Telefon empfehlen, dann sollte auch die Anrufliste funktionieren.
Viele Grüße
Johannes S.
Answer
from
10 years ago
Es handelt sich um einen IP-basierten Anschluss, einem Speedport W921V und zwei Sinus 405, die per DECT eingeloggt sind, da mir eine Verlegung zusätzlicher Telefonkabel zu umständlich war. Alternativ stand auch schon mal ein Gigaset von Siemens zur Verfügung.
Inzwischen ist das Ganze für mich zum Reizthema geworden, daher kann es sein, dass ich manchmal ein wenig heftig reagiere. Das liegt zum Einen daran, dass entgegen anders lautender Versprechungen seitens der Telekom bei uns bis heute nur ein 3000er DSL-Anschluss angeboten wird, obwohl selbst Telekom-Techniker mir bestätigt haben, dass die technischen Voraussetzungen für ein schnelles Internet vorhanden wären Wozu zahlen wir eigentlich für 15Gbit? Unser kommunaler Energieversorger bietet übrigens einen 50 Gbit-Zugang mit immer attraktiver werdenden Konditionen an!
Zum Anderen habe ich in den letzten 15 Jahren immer wieder erlebt, dass Privatkunden und kleineren Unternehmen in unserer Region, denen ich bei der Einrichtung ihres Internet-Zugangs behilflich war, von Seiten der Telekom nachweislich falsche Versprechungen gemacht wurden bzw ihnen mit unwahren Behauptungen Dinge angedreht wurden, die sie nicht brauchten. Vor wenigen Wochen wurde eine gute Bekannte gar von einem übereifrigen Mitarbeiter beleidigt ("vertrocknetes altes Weib"!), als sie ihm erklärte, dass sie erst einmal nachfragen wolle, ob sie bei der Umstellung auf IP-Telefonie wirklich einen neuen Router benötige (den sie natürlich nicht brauchte!). Das alles dient nicht gerade dazu, das Ansehen Ihres Unternehmens zu erhöhen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ranze
Answer
from
10 years ago
wir wollen Sie als Kunde begeistern und erreichen, dass Sie mit unseren Leistungen und Diensten zufrieden sind. Wenn uns dies - wie bei Ihnen - aktuell nicht gelingen sollte, ist es tausend Mal besser, Sie sagen, pardon schreiben, uns offen Ihre Kritik. Damit haben wir Chance, die Ursache hierfür zu beseitigen und Sie als Kunde wieder für uns zu begeistern.
Ich muss allerdings mit einer unerfreulichen Nachricht beginnen. Nach unseren technischen Unterlagen steht die Anrufliste für das Sinus 405 mit dem zum gleichen Zeitraum vertriebenen, älteren Speedport-Modell W 504V nicht zur Verfügung. Ich denke, dies gilt ebenso für Ihr Nachfolgemodell Speedport W 921V.
Ein Versuch wäre es dennoch, das Sinus mit der Sinus-Basisstation testweise an den Speedport anzuschließen. Bei einer eventuell vorhandenen Telefonverkabelung könnte das im Erfolgsfall eine Umgehungslösung sein. Eine Neuverkabelung wird sich schon in finanzieller Hinsicht nicht rechnen.
Es fällt mir sehr, sehr schwer zu glauben, dass die von Ihnen wiedergebende Äußerung gegenüber Ihrer Bekannten in dieser Form gefallen ist. Ich war nicht dabei und kann deshalb zum konkreten Vorfall nicht Stellung beziehen, bitte haben Sie Verständnis. Ihre Empörung ist für mich nachvollziehbar.
Viele Grüße
Johannes S.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
so ich hatte das auch . Auch auf meinem Telefon stand Dienst nicht vorhanden. Die Sprachbox hab ich deaktiviert und seitdem war das .Ich hab angerufen und Hilfe bekommen . Ich hab mein Telefon am Router von Steckplatz 1 auf 2 umgestöpselt und nun funzt alles wieder .
0
Unlogged in user
Ask
from