Warum ertönt das Rufzeichen, obwohl der Anschluß besetzt ist
6 years ago
Warum ertönt das Rufzeichen, obwohl der angerufene Teilnehmer gerade telefoniert, der Anschluß somit besetzt ist?
423
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
633
0
3
321
0
2
346
0
3
214
0
3
A1Kater
6 years ago
Leistungsmerkmal "Anklopfen". Schon gehört?
Gruß Dirk
3
0
Chill erst mal
6 years ago
@ch.m.becker Router? Hier ein Beisp. und erg. zu @A1Kater wieviele Telefone hast am Router? ist auch in der Rufzuordnung zum einstellen!
4
0
Anonymous User
6 years ago
Warum ertönt das Rufzeichen, obwohl der angerufene Teilnehmer gerade telefoniert, der Anschluß somit besetzt ist?
Warum ertönt das Rufzeichen, obwohl der angerufene Teilnehmer gerade telefoniert, der Anschluß somit besetzt ist?
Weil der angerufene Teilnehmer möglicherweise zwei Leitungen hat, aber während eines Gesprächs nur eine davon nutzt.
Sprich: Wenn der angerufene Teilnehmer gerade telefoniert, bleibt die zweite Leitung auf seiner Rufnummer immer noch offen.
Du als Anrufer kannst da gar nichts machen, sondern nur der angerufene Teilnehmer.
Der angerufene Teilnehmer muß bei sich entweder ein zweites Telefon in Betrieb nehmen, die Anklopf-Funktion aktivieren oder seine Telefoniekonfiguration auf Einfachnutzung mit der Option Abweisen bei besetzt umstellen.
Leider wird hier weder auf den Anschluß und Tarif, noch auf das Telefon und/oder den Router bzw. etwaige Endgeräte des betroffenen Teilnehmers eingegangen.
Daher nur eine grobe Einschätzung ohne weitere Erklärungen meinerseits.
10
2
wolliballa
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
Ist übrigens nicht 'anklopfen' sondern busy-on-busy' ( besetzt bei besetzt )
2
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
Ist übrigens nicht 'anklopfen' sondern busy-on-busy' ( besetzt bei besetzt )
Ist übrigens nicht 'anklopfen' sondern busy-on-busy' ( besetzt bei besetzt )
Hast natürlich recht.
Du meinst aber 'Abweisen bei besetzt'. (Nicht so schlimm.)
Habe es bei mir nochmal soweit ich konnte ergänzt.
Das Anklopfen ist ansich nur eine Option und funktioniert sowohl bei der Einfach- als auch bei der Mehrfachnutzung.
Bei 'Abweisen bei besetzt' sollte dann aber das Anklopfen deaktiviert werden und funktioniert nur bei der Einfachnutzung.
Ist trotzdem das Anklopfen bei der Einfachnutzung erwünscht, muß 'Abweisen bei besetzt' deaktiviert werden damit ein zweiter Anruf auch signalisiert wird. (Tut-Tut)
Hierzu reicht es aus, bei Signalisierung des Anklopfsignals das lfd. Gespräch durch Auflegen des Telefonhörers zu beenden.
Eine Rufumleitung 'bei besetzt' sollte in diesem Fall nicht existieren.
Für mich persönlich ist es besser das Anklopfen zu verwenden als den Anrufer abzuwürgen.
Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
ch.m.becker