Was muss ich tun, damit die Leitung besser wird?

5 years ago

Hallo zusammen

Ich habe mal eine, vielleicht doofe, Frage. Ich habe einen 100 Mbit Tarif gebucht.

 

Leider kommen an meinem Anschluss nur 63 Mbit an.

Die Leitungskapazität liegt bei 64 Mbit.

Der DSLAM hat eine Max Kapazität von 116 Mbit.

Die ungefähre Leitungslänge liegt bei 510 Meter

(Alle Werte aus der FritzBox). 
Für mich sieht es so aus als wäre der Flaschenhals zwischen dem KVz und meiner APL
Besteht eine Möglichkeit die Qualität der Leitung zu verbessern bzw. werden solche Leitungen irgendwann ersetzt?

Laut Verfügbarkeitsabfrage könnte ich sogar 175 Mbit buchen.

 

Für Infos oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß,

Kai
 

700

12

  • 5 years ago

    blitzmerker

    Hallo zusammen Ich habe mal eine, vielleicht doofe, Frage. Ich habe einen 100 Mbit Tarif gebucht. Leider kommen an meinem Anschluss nur 63 Mbit an. Die Leitungskapazität liegt bei 64 Mbit. Der DSLAM hat eine Max Kapazität von 116 Mbit. Die ungefähre Leitungslänge liegt bei 510 Meter (Alle Werte aus der FritzBox). Für mich sieht es so aus als wäre der Flaschenhals zwischen dem KVz und meiner APL . Besteht eine Möglichkeit die Qualität der Leitung zu verbessern bzw. werden solche Leitungen irgendwann ersetzt? Laut Verfügbarkeitsabfrage könnte ich sogar 175 Mbit buchen.

    Hallo zusammen

    Ich habe mal eine, vielleicht doofe, Frage. Ich habe einen 100 Mbit Tarif gebucht.

     

    Leider kommen an meinem Anschluss nur 63 Mbit an.

    Die Leitungskapazität liegt bei 64 Mbit.

    Der DSLAM hat eine Max Kapazität von 116 Mbit.

    Die ungefähre Leitungslänge liegt bei 510 Meter

    (Alle Werte aus der FritzBox). 
    Für mich sieht es so aus als wäre der Flaschenhals zwischen dem KVz und meiner APL
    Besteht eine Möglichkeit die Qualität der Leitung zu verbessern bzw. werden solche Leitungen irgendwann ersetzt?

    Laut Verfügbarkeitsabfrage könnte ich sogar 175 Mbit buchen.

    blitzmerker

    Hallo zusammen

    Ich habe mal eine, vielleicht doofe, Frage. Ich habe einen 100 Mbit Tarif gebucht.

     

    Leider kommen an meinem Anschluss nur 63 Mbit an.

    Die Leitungskapazität liegt bei 64 Mbit.

    Der DSLAM hat eine Max Kapazität von 116 Mbit.

    Die ungefähre Leitungslänge liegt bei 510 Meter

    (Alle Werte aus der FritzBox). 
    Für mich sieht es so aus als wäre der Flaschenhals zwischen dem KVz und meiner APL
    Besteht eine Möglichkeit die Qualität der Leitung zu verbessern bzw. werden solche Leitungen irgendwann ersetzt?

    Laut Verfügbarkeitsabfrage könnte ich sogar 175 Mbit buchen.


    Wenn die 510m Leitungslänge stimmen sollten, wird es schwierig.

    bei guten 350m wird die Luft für einen Supervectoring Tarif  mit 175 oder gar 250mbit/s verdammt dünn.

    Bei 500m nimmt auch bei einem 100mbit/s Anschluss die Geschwindigkeit ab.

     

    Prüfen kannst du erst mal deine Hausverkabelung.

    1. Es darf nur eine TAE ab dem APL vorhanden sein

    2. Die Kabel die in der Dose ankommen sollten nicht farbig (rot,.schwarz, weiß, gelb) sein, sondern rot, mit schwarzen Ringen

    3. Es sollten keine Powerline Adapter an einem Vectoringanschluss verwendet werden.

     

    Poste mal Reiter DSL und Spektrum aus der Fritzbox als Screeshot 

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    blitzmerker

    Ich werde mal den Vermieter fragen, ob er was an den Kabeln machen kann.

    Ich werde mal den Vermieter fragen, ob er was an den Kabeln machen kann.
    blitzmerker
    Ich werde mal den Vermieter fragen, ob er was an den Kabeln machen kann.

    Da wirst du höchstwahrscheinlich auf Granit beißen.

    Die typischen Aussagen von Vermietern kenne ich schon.

    "Der Mieter will Internet, also muß er selbst dafür Sorge tragen."

    Mittlerweile ist das auch schon in den neueren Standardmietverträgen verankert.

    https://www.stern.de/resource/blob/3015088/78bcc457cc40cdce7b6c056fcce6ecbc/wohnungs-mietvertrag-pdf--b3fa9db4b1f0e276--data.pdf

     

    --- § 9.4 ---

    Der Mieter darf eigene Liefer- und Anschlussverträge mit Energielieferanten, Telekommunikationsunternehmen und Multimedia-Dienstleistern seiner Wahl abschließen. Der Vermieter gestattet ihm hierzu, soweit technisch notwendig, die Benutzung der schon vorhandenen Hausinstallation.
    Notwendige zusätzliche Installationen genehmigt der Vermieter, soweit dies für ihn nach pflichtgemäßem Ermessen zumutbar ist und der Mieter ihn von Kosten hierfür freistellt.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @blitzmerker,

     

    also der Splitter ist schon mal total fehl am Platz bei einem Vectoring Anschluss. Wobei ich mir bei der Bauform noch nicht einmal sicher bin, ob sich bei diesem Splitter überhaupt ein VDSL-Splitter oder nur um einem ADSL-Splitter handelt, der nur bis 2,2 MHz richtig arbeitet. 

     

    Dann bei den eingeklemmten Drähten, scheint die Verseilung nicht zu passen. Die Adern bei Telefonleitungen sind immer paarweise verdrillt und dadurch können Störströme durch Elektromagnetische Beeinflussungen sich gegenseitig aufheben. Wenn die Verseilung der Telefonleitung aber nicht passt, dann ist es, als wenn Dein DSL-Router an einer Wurfantenne angeschlossen wäre. 

     

    Aber dem Bild ist nicht erkennbar, um was für ein Kabel es sich handelt. Ich vermute jedoch, es ist eine vieradrige Litze, wie sie in den 70er Jahren häufig vom Fernmeldedienst der DBP eingezogen wurde. 

    Die richtige Farbzuordnung wäre hier:

    1a = weiß

    1b = schwarz

    2a = gelb

    2b = grün

     

    Viele Grüße

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @blitzmerker,

    bitte denken Sie an die Userdaten, damit wir Sie unterstützen können?

    Viele Grüße
    Claudia Bö.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @blitzmerker,

    Ich schaue mir den aktuellen Stand gerne einmal an.
    Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Kunden- und Rückrufnummer, damit ich mir ein Bild von den Gegebenheiten machen kann.

    Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Info hier lassen, wenn Sie die Daten eingepflegt haben.


    Viele Grüße
    Claudia Bö.

    0

Unlogged in user

Ask

from