Solved
wasser im keller durch glasfaser rohr
7 months ago
Hallo zusammen, seit heute Abend tritt bei uns im Keller Wasser aus dem Lehrrohr wo das Glasfaserkabel verlegt worden ist. Habe mich bei Glasfaser plus schonmal gemeldet,weiß aber nicht wie schnell das geht. Kann uns vielleicht jemand von den lieben Telekom-Mitarbeitern helfen? Das Wochenende steht vor der Tür und Regen Ende ist nicht in Sicht. LG
807
15
This could help you too
1722
0
4
3 years ago
3139
0
5
106
0
5
7 months ago
Die Telekom oder GF plus wird da bis zum Wochenende nichts schaffen.
Wenn das Wasser wirklich fließt, musst du aktiv werden und alles erstmal selbst soweit dicht machen, um weiteren Schaden zu vermeiden.
1
Answer
from
7 months ago
Ja, das haben wir uns auch gedacht.Haben ein Trichter mit Schlauch gebastelt und zum Abfluss geführt . Dankeschön für die Rückmeldung.LG
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Grüße @Gelöschter Nutzer
Kannst du mal davon ein Bild machen und hier zeigen?
2
Answer
from
7 months ago
Hallo ,das kommt durch die Hausdurchführung. Das Rohr hatten wir schon beim Bauen liegen. Es wurde jetzt für Glasfaser benutzt. Und es war 21 Jahre dicht bis jetzt.LG
IMG_20240926_204900.jpg
Answer
from
7 months ago
Die Einführung scheint unfachmännisch erstellt worden zu sein.
Eine Abdichtung hat im Futterrohr der Einführung zu erfolgen.
Da das im Futterrohr befindliche Leerrohr (das hell beige) ein FFKus ist - und daher nicht erhöht druckfest ist - kann dort eine normale Ringraumdichtung nicht funktionieren.
Da wurde Glafaserrohr im FFKus-Rohr im nächsten Rohr verlegt? Warum bloß, warum...
Und daneben geht ein FFKus direkt durch die Außenwand. Tja.
Von außen ins Haus kommende Rohre werden immer in der Hauseinführung abgedichtet - niemand verlässt sich darauf, dass es im Außen- / Erdbereich dicht bleiben wird.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Kommt das Wasser aus der Tube (das GF-Rohr in die die GF eingeblasen werden soll),
dann einfach nen Eimer drunter stellen.
(hier wurde nicht richtig gebaut, auf das Tube-Ende gehört ein druckdichter Abschlußstopfen;
hier geht es weniger um Wasser (was auch nicht schön ist), sondern um Methangas was so ins Gebäude kommen kann.)
Oder kommt das Wasser neben der Tube, durch die Hausdurchführung?
Dann erst mal schnell selber handeln, aussen aufgraben und den Druck wegnehmen (Schaden begrenzen),
das Wasser läuft ja dann nicht nur durch die Wand, sondern kann auch in der Grundmauer aufsteigen,
An besten Bilder machen, und über nen Anwalt (Rechtschutz sollte man haben), die restliche Abwicklung machen lassen.
1
Answer
from
7 months ago
Dankeschön für die Rückmeldung, ich vermute dass es am Straßenrand,wo es zu uns ins Lehrrohr eingeführt wurde nicht richtig abgedichtet ist. Anders kann es nicht sein ,weil die Einführung ins Haus haben wir schon seit 21 Jahren und da war noch nie was.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Guten Morgen Carsten,das Rohr war so früher von der Telekom verlegt worden,das Rohr daneben ist das Stromkabel .Haben es erstmal mit Silikon abgedichtet.An der Außenwand gibt es keine Probleme, hier wurde nichts gemacht.Das Röhrchen für Glasfaser haben die einfach ab dem Grundstücks Rand durchgeschoben.LG
17274163518147855905929434056998.jpg
6
Answer
from
7 months ago
Habe auch mit einem netten Telekom Mitarbeiter telefoniert
Also Hotline, hier und GlasfaserPlus ?
Siehe hier:
ob wir sonst alles doppelt laufen haben (zu viele Köche verderben den Brei).
Answer
from
7 months ago
Und nun hat er sich gelöscht. Na hoffen wir mal das Glasfaser Plus das richtet.
Answer
from
7 months ago
Hallo alle miteinander,
da geht man einmal in den Feierabend und dann sowas.🤔😅
@Gelöschter Nutzer: er hat mir auch einen Techniker am Montag vorbei schicken wollen um das Problem anzuschauen. Nur das es rund 90 €+ 50€ Anfahrt für mich kosten soll,hat er nicht erwähnt.Das habe ich dann per E-Mail erfahren.Ich weiß ja woran es liegt, ich brauche die Baufirma.
Also ein Außendienstmitarbeiter wird da auch nicht wirklich weiterhelfen leider. Man müsste eben ein Ticket einstellen, damit die Baufirma kontaktiert und beauftragt wird. Genauso sollen natürlich keine Kosten für dich entstehen.🤔
Danke an alle, die hier im Thread unterstützt haben.
Schade, dass du dein Konto wieder gelöscht hast. Solltest du das hier doch noch lesen & Unterstützung benötigen, dann gib mir bitte Bescheid.
Viele Grüße & allen ein schönes Wochenende.
Lisa
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Hallo alle miteinander,
da geht man einmal in den Feierabend und dann sowas.🤔😅
@Gelöschter Nutzer: er hat mir auch einen Techniker am Montag vorbei schicken wollen um das Problem anzuschauen. Nur das es rund 90 €+ 50€ Anfahrt für mich kosten soll,hat er nicht erwähnt.Das habe ich dann per E-Mail erfahren.Ich weiß ja woran es liegt, ich brauche die Baufirma.
Also ein Außendienstmitarbeiter wird da auch nicht wirklich weiterhelfen leider. Man müsste eben ein Ticket einstellen, damit die Baufirma kontaktiert und beauftragt wird. Genauso sollen natürlich keine Kosten für dich entstehen.🤔
Danke an alle, die hier im Thread unterstützt haben.
Schade, dass du dein Konto wieder gelöscht hast. Solltest du das hier doch noch lesen & Unterstützung benötigen, dann gib mir bitte Bescheid.
Viele Grüße & allen ein schönes Wochenende.
Lisa
0
Unlogged in user
Ask
from