Wechsel vom DG-Glasfaseranschluss zur Telekom - Vertragsbeginn verschieben?

10 days ago

Hallo zusammen,

ich habe aktuell einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen Glasfaser, der noch bis November 2026 läuft. Ab November 2025 ist laut Verfügbarkeitsprüfung aber auch ein Glasfaseranschluss der Telekom bei mir verfügbar – und ich würde eigentlich gern zur Telekom wechseln.

Jetzt frage ich mich:

Weiß jemand, ob die Telekom den Glasfaseranschluss aktuell kostenlos legt, auch wenn man den Vertrag erst später nutzen will?

Kann man den Vertragsstart bei der Telekom z. B. auf November 2026 legen, obwohl der Anschluss schon früher verfügbar ist?

Ich möchte vermeiden, ein Jahr doppelt zu zahlen.

Viele Grüße

Diedel

106

3

    • 10 days ago

      Mach einfach nen Vertrag bei der Telekom mit Anbieterwechsel von der DG, dann geht die Telekom auf die DG zu und frägt den Portierungstermin an und portiert entsprechen zum Vertragsende.

      0

    • 10 days ago

      Das wäre toll, wenn das so einfach ist. D. h. die Installation erfolgt im November 2025 und die Leitung bleibt tot, der Vertrag ist noch nicht aktiv, d. h. keine Kosten. Im November 2026 erfolgt die Portierung, der DG Vertrag wird abgeschaltet und der Telekom Vertrag startet. Keine Doppelzahlung?

      Sorry, dass ich so genau nachfrage, aber das hängt ja auch was dran.😟

      1

      Answer

      from

      10 days ago

      Hallo @user_07593a ,

       

      schön, dass du dich für einen Glasfaseranschluss bei uns interessiert.😊

       

      Genau, so wie es @CobraCane schon geschrieben hat. Du stellst den Auftrag bei uns und gibst an, dass wir für dich bei deinem alten Anbieter kündigen sollen. Dann wird zum Ende der Laufzeit bei deinem jetzigen Anbieter der Termin abgesprochen. Der Vertrag wird also erst aktiv, wenn du die Vertragslaufzeit bei deinem aktuellen Anbieter erfüllt hast. 

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    529

    0

    3

    in  

    740

    0

    3

    Solved

    340

    0

    2

    Solved

    in  

    583

    0

    5