Solved

Wechsel von Hybrid zu MagentaZuhause XL mit TV Plus nur "probleme"

5 years ago

Hallo zusammen,

seit dem Wechsel 04/2020 zu MagentaZuhause XL habe ich "nur" Probleme:

seit ich von hybrid zu Magenta Zuhause XL mit TV Plus gewechselt bin, habe ich nur Probleme meinen Rechner online zu behalten dauernd kommt (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) o. (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
und muss warten bis der Speedport Smart 3 neu startet, vorher mit hybrid nie Probleme.

sobald ich den Rechner hochfahre, hab ich "sofort" komplett ausfall vom inet, nach automatischen neustart des Routers kommt es vor  das es eine stunde funktioniert, oder halt alle 5 min. das spiel von vorne

ich hatte vorher TP-Link Powerline und gelesen das es mit Speedport Smart 3 da Probleme gibt, extra die devolo Magic 2 gekauft und hilft nix!!!

missglückte versuche es hinzubekommen:

Speedport Smart 3: Update per Hand kontrolliert, (up to date) Reset, Werkseinstellungen, Störungsschnelltest gemacht,
PC: Netzwerkarte gewechselt Treiber deinstalliert.
Powerline : von TP nach devolo gewechselt, ohne DLAN scheint es zu funktionieren, nur nicht brauchbar da PC im anderen Zimmer steht, und über hybrid ging alles, hatte sogar meinen eigenen Router noch dazwischen!!
PC: Netzwerkarte und DLAN sind laut Speedport auf 1 Gbit/s eingestellt Netzwerkarte selbst auch auf 1 Gbit/s
DLAN ist auf VDSL 35b gestellt, up to date

 

ähm netzwerkkarte aus, und per wlan funktioniert alles sogar testweise große datei download ohne probleme!

sobald ich wieder auf lan gehe und downloade große datei keine 60 sec. und ipv6 kein inet und kurz danach auch ipv4 kein inet!

 

automatische Ferndiagnose durchgeführt und anschließend ein Störungsticket erstellt!

Speedport Smart 3 - Konfigurationsprogramm.pdf

Speedport_Smart_3_2020-05-01_Systemmeldungen(2).txt

390

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @IC3M4N 

      dLAN / Powerline kann im Zusammenhang mit Supervectoring nicht funktionieren. Das ist physikalisch so, da die Powerline Adapter auf der selben Frequenz senden und dein Haus durch die ungeschirmten Stromkabel in ein Störer verwandeln.

       

      dLAN raus und stattdessen ein SpeedHomeWifi kaufen.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Du brichst aus dem System aus 😨

       

      Ich sollte noch erwähnen, dass über das Cockpit von Devolo ein Kompatibilitätsmodus aktivierbar ist. Für VDSL und Supervectoring.

      Aber ganz ehrlich - schick die Teile zurück. Powerlan wird sterben.

      Answer

      from

      5 years ago

      habe ich schon alles ausprobiert, sobald ich eine größere datei downloade bricht inet ab!

      Answer

      from

      5 years ago

      IC3M4N

      danke erstmal, warum werden die dLAN dann aber "angeboten" wenn sie doch eigentlich "müll" sind für "uns?!

      danke erstmal, warum werden die dLAN dann aber "angeboten" wenn sie doch eigentlich "müll" sind für "uns?!
      IC3M4N
      danke erstmal, warum werden die dLAN dann aber "angeboten" wenn sie doch eigentlich "müll" sind für "uns?!

      Bei DSL 16, 25 oder 50 funktionieren ja (meistens)...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @IC3M4N. Wie bereits @FelixKruemel geschrieben hat, kann DLAN bzw. Powerline im Zusammenhang mit Supervectoring nicht funktionieren. Diese Geräte nutzen den gleichen Frequenzbereich wie Ihr VDSL-Anschluss auch, sodass sie sich gegenseitig stören. Nimm mal bitte den DLAN raus und sag mir bitte anschließend Bescheid, ob das Problem weiterhin besteht. Ich freue mich, von Dir zu lesen. Beste Grüße Martin Bo.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      hallo @MartinBo. wie in meine beschreibung schon steht geht pc direkt und wlan beides nur halt nicht so wie ich es brauch im anderen zimmer per DLAN also kauf ich mir Speed Home WiFi und kann daher störung stonieren oder?

      Answer

      from

      5 years ago

      "also kauf ich mir Speed Home WiFi"

       

      Hallo @IC3M4N ,

      Du kannst Speed Home Wifi mit einer 90 Tage Geld-zurück-Garantie mieten und somit erstmal testen https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @IC3M4N ,

      ich habe diese Reise auch hinter mir. Ich habe zwar nur 50 MBit/s und das schon lange, aber auch da merke ich, dass es seit dem Eliminieren der PowerLAN -Teile keine Probleme mehr gibt.

       

      Vorher hatte ich viele Jahre gar keine Probleme, damit war unser MagentaTV angeschlossen, also eigentlich sehr sensibel, weil man Störungen natürlich sofort sieht. Dann habe ich auf die 50 MBit/s ein Upgrade gewählt, danach gab es selten, aber immer mal wieder Probleme, wie Bildhänger oder Bauklötze im Bild. Ich glaube daher auch dran, dass die Devolos bis 50 MBit/s überwiegend funktionieren, sogar richtig gut. Bei 50 scheint es manchmal knapp zu werden.

       

      Seit 1.5 Jahren mit Speed Home WiFi läuft es quasi problemlos, es gab nur einmal ein Problem mit der Firmware der Speed Home WiFis - das hat ja aber nichts mit dem Problem der sporadischen Aussetzer zu tun. Mittlerweile haben wir 3 Speed Home WiFi und noch eines integriert in der MagentaTV Box.

       

      Ich kann also nur zu dem Schritt mit Speed Home WiFi raten und Devolo PowerLAN ist in meiner Erfahrung durchaus eine sehr gute und auch stabile Lösung, so lange man, wie auch schon von @Ludwig II geschrieben, in den dazu passenden Technologien bleibt. Wenn ein Router kein Super-Vectoring kann, wird er dann ja auch ersetzt, wenn das verwendet werden soll. Bei PowerLAN ist eben das Nichtfunktionieren nicht immer so klar ersichtlich und teilweise scheint es ja auch bei mehr als 50 MBit/s zu funktionieren.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen, @IC3M4N.

      Ja, du kannst das offene Störungsticket erstmal getrost schließen und ich möchte dir ebenfalls den Rat ans Herz legen, den Tipp von @Christian-Emilio zu beherzigen. Teste den SpeedHome Wifi zunächst ausgiebig. Zwinkernd

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      403

      0

      2

      in  

      460

      0

      4

      in  

      329

      2

      1