Gelöst
Wechsel von Unitymedia zur Telekom mit gleichzeitigem Umzug
vor 8 Jahren
Hallo,
Wir werden bald in unseren Neubau ziehen. Dort haben wir auch einen Telekomhausanschluss installieren lassen. Bisher sind wir Unitymediakunde. Da wir aber von Unitymedia zur Telekom wechseln wollten, haben wir keinen Unitymediaanschluss im Neubau Installieren lassen. Bereits im Dezember 2016 haben wir die Telekom mit dem Wechsel und Rufnummernmitnahme beauftragt. Formulare und Bestellung wurden entsprechend ausgefüllt und zurückgesendet. Kündigung bei Unitymedia erfolgte durch Telekom und wurde für Ende Mai 2017 bestätigt.
Heute bekomme ich einen Anruf von einem Telekommitarbeiter der für unseren Wechsel zuständig ist mit der Info, das die Telekom unser bestelltes Produkt "Magenta Zuhause S" an unserem Neubau nicht liefern kann. 2 Wochen bevor der Unitymediaanschluss abgestellt wird. Auf Nachfrage hin warum und wieso, kam der Hinweis das die Leitung für unsere Adresse für eine andere Person bereits vergeben ist. Diese Person wohnt ca.150m weiter mit einer anderen Hausnummer. Ich habe bei allen Gesprächen mit der Telekom im Vorfeld immer wieder gesagt: Prüft bitte alles vorher, das der Wechsel auch problemlos über die Bühne geht und kommt nicht kurz vorher an und sagt "geht doch nicht". Um genau so eine Situation wie jetzt zu vermeiden. Zeit genug gab es. Der Mitarbeiter des Kundenservice sagte uns er könne da nix machen und wolle uns eben nur informieren das unsere Bestellung somit Storniert würde. Ich habe darauf hin entrüstet gesagt das ich das nicht Akzeptiere und das bitte auch Schriftlich haben möchte. Antwort: Dazu gebe es kein Formular seitens der Telekom und somit könne er auch keines an mich senden. Wir stehen jetzt da, ziehen bald um, meine Hochschwangere Frau hat dann zu Haus kein Telefon (geschweigedenn Internet) um mich auf der Arbeit zu erreichen. Unsere Telefonnummer ist weg. Wichtige Bankgeschäfte können nicht mehr erledigt werden. Unsere Garantie für unser neues Heizsystem geht verloren weil der Servicedienst nicht übers Internet auf die Heizung zugreifen kann. Soll ich noch weiter aufzählen?????
Liebe Telekom, jetzt können Sie mal zeigen was Sie drauf haben.
HELFEN SIE UNS!!!
1208
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3318
0
4
vor 3 Jahren
829
0
7
vor 4 Jahren
1118
0
2
muc80337_2
vor 8 Jahren
Das ist natürlich ein Mist.
Was man wissen sollte (auch wenn es nichts hilft):
Das wäre für Telekom-Verhältnisse m.E. ultrakurz, im Rahmen eines Neubaus so schnell einen Anschluss bereitzustellen.
Die Telekom IT erlaubt meines Wissens nicht, eine solche technische Ressource auf Monate hinaus (seit Dezember) zu reservieren - eine Verfügbarkeitsabfrage ist immer nur tagesaktuell gültig; dies u.a. ein Grund, weshalb man erst kurz vorher eine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten kann
Falls Du aber bereits eine schriftliche Auftragsbestätigung der Telekom erhalten haben solltest, so markiert das den Beginn eines geschlossenen Vertrages, der die Telekom dazu verpflichtet, die vertraglich geschuldete Leistung bereitzustellen.
So Du bereits eine Kundennummer hast sowie eine z.B. Mobilfunknummer, unter der Du erreichbar bist, dann kannst Du trotzdem dies mal in Dein Forenprofil eintragen, sodass ein Mitarbeiter der Telekom mal auf Deinen Fall draufschauen kann.
Deiner schwangeren Frau daheim solltest Du übrigens am besten ein Handy verpassen, sodass sie nicht nur im Notfall von daheim aus anrufen kann sondern auch falls sie mal das Haus verlässt.
Auch der Internetzugang im neuen Domizil lässt sich vorübergehend und auch sehr kurzfristig mit einer rein mobilfunkbasierten Lösung herstellen. In Frage kämen da je nach lokaler Netzabdeckung Telekom LTE insbesondere diese Varianten, die keine langfristigen Kosten verursachen
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/data-comfort-free
MagentaZuhause Schnellstart | Telekom
https://www.congstar.de/festnetz-internet/homespot/
Im Vodafone-Netz gibt es neuerdings auch noch die 24-Monatsvariante "Vodafone GigaCube Flex" ( LTE , wichtig die Variante "Flex" zu nehmen weil da fällt die monatliche Grundgebühr von 35 Euro für 50 GByte nur dann an, wenn die SIM auch genutzt wird; auch hier ein Router erforderlich der 50 Euro kostet.)
Ob der Fernzugriff auf die Heizung solcherart möglich ist hängt davon ab, wie der Heizungshersteller den Zugriff realisiert. Das sollte funktionieren, wenn Eure Heizung aktiv eine Verbindung zum Heizungshersteller aufbaut.
Es wird wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn der Heizungshersteller darauf vertraut, dass über einen Dyndns-Dienst die Verbindung von außen aufgebaut werden soll. (Was aber sowieso eine bescheuerte Lösung wäre weil dann hätten auch die meisten Kabelnetzkunden damit Probleme, weil sie nur DS Lite von ihrem Anbieter erhalten - also kein "richtiges" IPv4).
0
2
Hochsauerländer
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Hallo muc80337_2,
erstmal als Danke für deine Infos bezgl. der Alternativen. Aber wenn ich so etwas haben wollte hätte ich den Hausanschluss sofort weggelassen. Wir wohnen auf dem Land, da ist die LTE Verfügbarkeit nur begrenzt.
Zum Verständnis:
Im Dezember 2016 wurde nicht der Hausanschluss beauftragt sonder der Anbieterwechsel.
Der Hausanschluss wurde bereits im Frühjahr 2016 beauftragt und wurde im Herbst 2016 bereitgestellt.
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
@Hochsauerländer
Danke für die Klarstellung.
Die mobilfunkbasierten Notlösungen waren nur zur kurzfristigen Überbrückung gedacht. Ziel ist natürlich weiter, einen MagentaZuhause S zu erhalten.
Aber warten wir auf die Rückmeldung hier im Thread von der Telekom ab.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
Hallo Hochsauerländer,
grundsätzlich existiert kein Anbieterwechsel mit anhängigem Umzug, da dieser rein physisch nicht funktionieren kann. Wenn der Kunde im Begriff ist umzuziehen, muss der Umzug mit dem alten Anbieter vollzogen werden und dann nach dem Abschluss des Umzuges ein Anbieterwechsel gestartet werden. Falls ein Umzug mit dem alten Anbieter nicht möglich ist, gewährt der Anbieter dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht und der Kunde bestellt beim neuen Anbieter eine reine Bereitstellung (ohne Versorgungspflicht nach TKG §46) mit der Möglichkeit einer anschließenden Portierung der Nummer. Diese Portierung ist dann das einzige was an den Anbieterwechselprozess erinnert. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wann Ihrerseits der Hinweis an uns kam, dass Sie umziehen werden, denn just in diesem Augenblick müsste der Anbieterwechsel storniert und Sie über das o. g. Verfahren unterrichtet werden. Daher meine Konkrete Frage: haben Sie Ihren Wechselberater über den Umzug informiert? Und wenn ja wann?
Nichtsdestotrotz möchte ich selbstverständlich schauen wie ich Sie in der entstandenen Situation unterstützen kann.
PS: Sie schreiben, dass der Hausanschluss bereits im Früjahr 2016 beauftragt und auch schon bereitgestellt wurde. Welche Adresse ist gemeint? Die alte, oder die neue?
PPS: ich erreiche aktuell leider nur Ihre Mobilbox
VG Felix F.
0
8
5 ältere Kommentare laden
Felix F.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
für die Einrichtung des Anschlusses kann ich wärmstens unsere DSL-Hilfe App empfehlen: http://bit.ly/1PSsN0n
Ich melde mich noch im Laufe des Tages und wir besprechen weitere Schritte.
VG Felix F.
0
Hochsauerländer
Antwort
von
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
Hallo,
habe gestern den Router eingerichtet. Funktioniert alles.
Super 👍🏼. Dann warten wir jetzt noch das Importieren der Unitymedia Festnetznummer ab. Aber das ist ja dann nur noch ne Kleinigkeit.
Bin sehr zufrieden. @Felix. F. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gruss Hochsauerländer
1
Hochsauerländer
Antwort
von
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
Hallo,
wollte mich nochmal abschließend beim Telekomhilft-Team bedanken.
Telefonnummer wurde importiert und funktioniert.
Danke.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft Team
Akzeptierte Lösung
Felix F.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sören M.
vor 8 Jahren
für die Einrichtung des Anschlusses kann ich wärmstens unsere DSL-Hilfe App empfehlen: http://bit.ly/1PSsN0n
Ich melde mich noch im Laufe des Tages und wir besprechen weitere Schritte.
VG Felix F.
0
0
Akzeptierte Lösung
Hochsauerländer
akzeptiert von
Jürgen Wo.
vor 8 Jahren
Hallo,
wollte mich nochmal abschließend beim Telekomhilft-Team bedanken.
Telefonnummer wurde importiert und funktioniert.
Danke.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Hochsauerländer