Solved
Wechsel zur Telekom / Kündigungfrist bei aktuellem Anbieter
3 years ago
Hallo und guten Abend, liebes Forum.
Ich wende mich heute Hilfe suchend mit folgender Frage an Euch und Euer Fachwissen:
Meine Eltern sind Mieter bei der Vivawest und somit automatisch Vodafone-Kunden geworden. Mittlerweile haben sie von Vodafone komplett die Schnauze voll und wollen wieder zur Telekom wechseln (genauso war es bei mir auch: Nach 3 schlimmen Jahren bei Vodafone wieder Telekom-Kunde). Leider hat sich ihr Vertrag bei VF im Oktober stillschweigend um 1 Jahr verlängert, so daß sie frühestens Ende Juni fristgerecht kündigen könnten, um dann im Oktober bei VF raus zu sein. Früher war es ja so, daß man auch während der Vertragslaufzeit bei einem anderen Anbieter zur Telekom wechseln konnte und die Telekom hat dann die restlichen Kosten beim Ex-Anbieter und die Kündigung beim selbigen übernommen. Deshalb meine Frage an Euch: Können meine Eltern JETZT einen Vertrag bei der Telekom abschließen (Internet-TV-Telefon) und zwar so, daß die Telekom sich um die Kündigung bei VF kümmert und die restlichen Zahlungen an VF leistet ? Zur Info: Meine Eltern waren seit den 70ern Kunde bei der Deutschen Post, dann gefühlte 100 Jahre Kunden bei der Telekom. Als sie dann wegen Umzug zu VF gewechselt sind, wurden sie nach der Kündigung von der Telekom angerufen und schweren Herzens mit folgenden Worten aus dem Vertrag entlassen: "Versprechen Sie uns bitte, daß Sie zu uns zurück kommen, wenn Sie mit dem neuen Anbieter nicht zufrieden sind". Jetzt könnte die Telekom diese Ur-Kunden wieder zurück bekommen. Das Problem dabei ist die Rest-Vertragslaufzeit bei VF und die Kündigungsfrist. Es wäre super-nett, wenn jemand eine Antwort weiß und helfen kann. Besten Dank im voraus für Eure Antworten....LG
1137
34
This could help you too
11 months ago
201
0
3
564
0
3
3 years ago
412
0
1
3 years ago
529
0
3
3 years ago
Vertrag bei VF im Oktober stillschweigend um 1 Jahr verlängert, so daß sie frühestens Ende Juni fristgerecht kündigen könnten
Hallo @KawaMan1973X
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Das heißt, 24 Monate sind rum..
Super.
Nach neuem TKG seit 01.12.21, kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.
Also keine Sorge
Du bist im Recht..
Die stillschweigend verlängerten Verträge vor dem 01.12. sind somit ungültig.
Einfach bei der Telekom einen Anbieterwechsel durchführen. Die kündigen für dich Vodafone und portieren die Nummern
Viele Grüße
Marcel
7
Answer
from
3 years ago
Danach, was vor dem 01.12. jährlich verlängert wurde, wird umgewandelt.
Davon steht im Gesetz nichts drin.
Die letzte Verlängerung ist ganz normal gültig, bei der nächsten darf das aber nicht nochmal angewendet werden.
Um es wirklich auszutesten ob man das auch auf diese Verträge anwenden kann, müsste man klagen um mal schauen, was die Gerichte so meinen.
Aber idR. wenden die Anbieter nun die gleiche Regelung einfach pauschal für alle an.
Erleichtert die eigenen Abläufe (sonst blickt ja im Kundenservice keiner durch) und minimiert das Risiko von unsinnigen Klagen.
Answer
from
3 years ago
Davon steht im Gesetz nichts drin
@CyberSW
Doch
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/wichtige-neue-kundenrechte-fuer-telefon-handy-und-internetvertraege-65879
Answer
from
3 years ago
Davon steht im Gesetz nichts drin.
§56 ABS. 3
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@KawaMan1973X
eine Restkostenübernahme für den Vodafone-Vertrags gibt es nicht von der Telekom.
Aber nach Ablauf der ersten Mindestvertragslaufzeit (was bei deinen Eltern ja wohl gegeben ist), kann nach neuem TKG täglich mit einer Frist von einem Monat ordentlich gekündigt werden.
0
3 years ago
Leider hat sich ihr Vertrag bei VF im Oktober stillschweigend um 1 Jahr verlängert, so daß sie frühestens Ende Juni fristgerecht kündigen könnten, um dann im Oktober bei VF raus zu sein.
Würde mich bei Vodafone nochmal melden ... auf die letzte TKG Änderung hinweisen und schauen ob ihr früher rauskommt. Es gibt nur noch eine Verlängerung um einen Monat.
Früher war es ja so, daß man auch während der Vertragslaufzeit bei einem anderen Anbieter zur Telekom wechseln konnte und die Telekom hat dann die restlichen Kosten beim Ex-Anbieter und die Kündigung beim selbigen übernommen.
Das haben andere Anbieter gemacht, aber meines Wissen die Telekom nie. (hatte das nicht nötig)
daß die Telekom sich um die Kündigung bei VF kümmert und die restlichen Zahlungen an VF leistet ?
Vertragsabschluss und Portierung ja - Zahlungen wird die Telekom keine leisten.
Würde bevor du bei der Telekom eine Portierung beantragst aber erstmal mit Vodafone wegen der Verlängerung reden.
0
3 years ago
WOW!!! Das ging aber flott.Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Die Frage ist: Wer hat jetzt jetzt mit seiner Antwort Recht ?
Was würde denn passieren wenn meine Eltern jetzt einfach mal den Vetrag bei der Telekom abschließen ? Würde die Telekom sich dann üm die Kündigung bei VF kümmern ? Und wenn VF sich bei der Kündigung tatsächlich quer stellen sollte: Ist der Neuantrag bei der Telekom dann automatsich nichtig oder haben meine Ellis dann 2 Verträge am Hals ? LG...
17
Answer
from
3 years ago
Alles klar,Marcel.Wird dann jetzt endgültig gemacht.Hoffentlich klappt alles reibungslos
Die Telekom antwortet dir dann mit einem Bereitstellungstermin.. Sollte da tatsächlich Oktober 22 stehen, dann hat Vodafone der Telekom einen falschen Termin mitgeteilt.
Wenn dem so ist, melde dich nochmal..
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank nochmal an Euch.Ihr steht jetzt alle in meinem Buch der coolen Leute...
Answer
from
3 years ago
Der Anbieterwechsel bleibt der gleiche Weg, wie ich oben beschrieben habe. Die Eltern kündigen nicht. Das macht die Telekom für euch..
Der Anbieterwechsel bleibt der gleiche Weg, wie ich oben beschrieben habe.
Die Eltern kündigen nicht. Das macht die Telekom für euch..
@KawaMan1973X
nicht das der Hinweis untergeht
der Telefonteil kann durch die Telekom gekündigt werden. TV und Mietgeräte müssen vom Kunden bei Vf gekündigt werden
der Telefonteil kann durch die Telekom gekündigt werden.
TV und Mietgeräte müssen vom Kunden bei Vf gekündigt werden
das ist wichtig, wobei durch den 1 Monat Kündigungsfrist nicht mehr ganz so relevant. Auf den Umstand wird aber von der Telekom auch noch extra hingewiesen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@KawaMan1973X
ich würde da bevorzugt auf einen Anbieterwechsel zielen und die Telekom für deine Eltern kündigen lassen. Dann bleibt Vodafone so erst einmal in der Weiterversorgungspflicht, falls zeitlich etwas in Verzug gerät. Der Vertrag beginnt erst mit der Schaltung des Anschlusses. Und in dieser Situation würde ich auch auf Vermittler wie Check24 verzichten, das bringt nur eine weiter Komponente ins Spiel.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Herzlichen,vielen nochmal an alle,speziell an fdi. So wird's jetzt gemacht: Vetragsabschluss bei der Telekom mit Vermerk "Anbieterwechsel", so daß die Telekom kündigt. Wenn VF dann zicken macht, entstehen meinen Ellis weil die Telekom ja erst nach Schaltung gezahlt werden muss. Top-Lösung von fdi....großes Dankeschön an alle.Ihr seid spitze
@KawaMan1973X
Hatte ich auch so geschrieben.
Super das du mit der Lösung zufrieden bist.
Viele Grüße
Marcel
0
3 years ago
Hallo @KawaMan1973X,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Du wurdest bereits fleißig unterstützt. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Haben deine Eltern uns schon kontaktiert? Ansonsten helfen wir gerne weiter.
Viele Grüße
Sarah E.
3
Answer
from
3 years ago
Hi Sarah E. Das machen meine Eltern nicht selbst.Ich schließe den Vertrag mit den einzelnen Optionen für die beiden ab.Besten Dank👍🌹
Answer
from
3 years ago
@Sarah E.
zur Info
Answer
from
3 years ago
Hallo @KawaMan1973X,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das können wir gerne Besprechen. Vorab müsste ich mir trotzdem das Einverständnis des Vertragspartners einholen.
Viele Grüße
Sarah E.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from