Solved
Weiße Mesh Geräte trennen sich und verbinden sich nicht mehr
9 months ago
Hallo,
Ich habe das bereits hier AW: Mesh telekom speedhome weiss verbinden sich ni... | Telekom hilft Community erwähnt.
Da das Problem aber nach ca. 7h nochmal aufgetaucht ist, ein separater Post.
Seit ca. 7-10 Tagen trennen sich die weißen Mesh Geräte vom Router (Speedport Smart Typ B), Konfiguration unten auf dem Bild. Firmware: 010146.3.5.002.0 (s. auch unten Screenshots).
Und ich hatte den Eindruck, dass mit der Zeit das ganze immer schlechter wird. Konkret: die Verbindung vom Speedport zu den weißen Mesh Geräten immer langsamer und schlechter war (z.B. zeitweise Geschwindigkeit in beide Richtungen unter 20 Mbit/s).
Daher habe ich gestern alles auf Werkeinstellungen zurückgesetzt (gegen 15 Uhr) und bis abend ist alles gut gelaufen. Irgendwann gegen 22 Uhr haben sich die beiden Geräte wieder getrennt und alle 4 LED blinken nur.
Sie wollten sich automatisch nicht verbinden. Daher Router kurz Spannungslos und jetzt sind sie verbunden - für wie lange aber?
Das waren ziemlich genau 7h. Ohne erkennbaren Grund, die Geräte haben sich getrennt und nach ca. 20 Min ein Gerät konnte sich wieder automatisch verbinden (Screenshot unten).
Das schwarze Mesh-Gerät scheint aber ohne Probleme zu funktionieren. Wenn es die Lösung ist, dann tausche ein ein weißes Mesh-Gerät gegen das schwarze. Das andere weiße ist mein Besitz...
Ich habe noch die System-Meldungen ausgelesen und hier angehängt.
Irgendwelche Ideen?
Vor allem warum passiert das überhaupt??
Danke und Grüße,
Rafael
131
12
This could help you too
910
2
3
91
0
2
1387
0
3
244
0
1
1 year ago
321
0
4
9 months ago
@rafaelk: Bist Du schon meinem Vorschlag gefolgt, die oberen Kanäle ab 100 bei einer Kanalbandbreite bis zu 80 MHz fest einzustellen?
In den System-Meldungen steht:
29.07.2024 14:05:56 (W017) Der WLAN Kanal 100 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 36 gewechselt
Das kann natürlich daran liegen, dass das Mesh-Systems bevorrechtigte Funkanwendungen wie Wetterradar erkannt hat, aber auch rein aus vermeintlich "praktischen Gründen" das die Kanalbandbreite von bis zu 160 MHz genutzt werden soll ...?
Gruß Ulrich
10
Answer
from
9 months ago
Das mit DFS habe ich (glaube ich) verstanden. Es heißt für mich, dass: a) die schwarzen Geräte unempfindlicher sind; mein Gerät trennt sich nie, bzw. ist super schnell wieder mit dem Router verbunden
Das mit DFS habe ich (glaube ich) verstanden. Es heißt für mich, dass:
a) die schwarzen Geräte unempfindlicher sind; mein Gerät trennt sich nie, bzw. ist super schnell wieder mit dem Router verbunden
@rafaelk: Nein, das heißt es nicht. Wenn das Mesh-System bevorrechtigte Nutzer erkennt, egal ob Smart 4, die Weißen oder Schwarzen Scheiben, müssen alle (!) Mesh-Komponenten auf die unteren Kanäle wechseln, auch die Schwarze Scheibe.
Du hast es doch schon geschrieben:
Es reicht eigentlich schon, wenn ich die Mesh 50 cm näher an den Router bringe und schon geht es wesentlich schneller. Es ist aber für mich nicht praktisch...
Da liegt der Hund begraben, bei der Nutzung der unteren Kanäle ist wahrscheinlich die Verbindungsqualität zu den Weißen Scheiben zu schlecht.
Gruß Ulrich
Answer
from
9 months ago
Hallo,
Kleines Update hier.
Ich habe die Einstellung wie auf dem Screenshot:
Will einfach vermeiden, dass die Kanalumschaltung meine Geräte stört.
Und seit 2-3 Tagen sieht es besser aus. Ich habe keine Unterbrechungen gesehen.
In den System-Meldungen sehe ich auch nichts verdächtiges.
Lediglich diese Meldung (für 2,4 GHz):
taucht in den Meldungen 3-4 Mal auf.
Das Thema wäre so für mich soweit erledigt.
Was mich aber noch interessiert, sind die bevorrechtigte Nutzer ( DFS ). Was kann das konkret sein?
Danke und Grüße,
Rafael
Answer
from
9 months ago
Was mich aber noch interessiert, sind die bevorrechtigte Nutzer ( DFS ). Was kann das konkret sein?
@rafaelk: Bevorrechtigte Nutzer sind zum Beispiel Wetterradar, sprich eine Radarstation, die in die Wolken strahlt, um deren Bewegung und Wassergehalt ... festzustellen. Deshalb stört ja auch Wetterradar grundsätzlich jeden 5 GHz WLAN Nutzenden. Das 5 GHz WLAN des im Router stehenden Kellers reicht zwar aufgrund der Stahlbetonwände und Fußbodenheizung so gut wie nicht in das Erdgeschoss, aber das Wetterradar wird von den Wolken reflektiert und strahlt bis tief in den Keller, 🤣.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hallo,
Kleines Update hier.
Ich habe die Einstellung wie auf dem Screenshot:
Will einfach vermeiden, dass die Kanalumschaltung meine Geräte stört.
Und seit 2-3 Tagen sieht es besser aus. Ich habe keine Unterbrechungen gesehen.
In den System-Meldungen sehe ich auch nichts verdächtiges.
Lediglich diese Meldung (für 2,4 GHz):
taucht in den Meldungen 3-4 Mal auf.
Das Thema wäre so für mich soweit erledigt.
Was mich aber noch interessiert, sind die bevorrechtigte Nutzer ( DFS ). Was kann das konkret sein?
Danke und Grüße,
Rafael
0
Unlogged in user
Ask
from