Gelöst

Widerruf um zum alten Tarif zurückzukommen!

vor 4 Jahren

Euer ganzes System ist total unfair. Wie ein Laden aus dem du nicht mehr herauskommst. Du kannst dazu kaufen bis du kein Geld mehr hast, und das geht auf allen Kanälen, online oder per Telefon... Aber Kündigungen und Widerrufe versteckt Ihr.

Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen - und jetzt wo man widerrufen muß um zum alten Tarif zurückzukommen geht nix mehr telefonisch und hier im Kundencenter kommt man auch nicht weiter.

Leute das ist doch kindisch - wenn ich weg will - will ich weg, da hilft es auch nix mich zu verärgern. Und wenn ich in meinen alten Vertrag zurück will dann ist das auch so! Ich will sofort Hilfe und nicht in Warteschlangen verharren! Telekom Kundenservice - setzen 6!

703

9

    • vor 4 Jahren

      gerd-schneckenpointner

      Leute das ist doch kindisch - wenn ich weg will - will ich weg, da hilft es auch nix mich zu verärgern.

      Leute das ist doch kindisch - wenn ich weg will - will ich weg, da hilft es auch nix mich zu verärgern.

      gerd-schneckenpointner

      Leute das ist doch kindisch - wenn ich weg will - will ich weg, da hilft es auch nix mich zu verärgern.


      Ja, weg kannst du erst wenn die MVL vorüber ist und auch gekündigt wurde oder hast du dir die AGB nicht durchgelesen?

      @gerd-schneckenpointner 

      Aber was sollen wir Kunden in einen Kunden zu Kunden Forum jetzt damit? Helfen können wir da wenig...

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @gerd-schneckenpointner 

      Wenn hat Deine Frau den von Dir nicht gewollten Vertrag abgeschlossen?

      Habt ihr eine Auftragsbestätigung bekommen, die nicht älter als 14 Tage ist?

       

      Der Weg zum Versteck😳

       

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sehr versteckt. Ich nenne Google 2 Begriffe. "Telekom" und "Widerruf"  Erstes Ergebnis.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @gerd-schneckenpointner 

      alles was nötig ist um zu widerrufen steht fein säuberlich in der Widerrufsbelehrung die du mit der Auftragsbestätigung erhalten hast.

      Extra für Widerrufe, und nur noch für die, gibt es sogar noch eine Faxnummer bei der Telekom, ihr vorzuwerfen da was zu verstecken ist absurd.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @gerd-schneckenpointner 

      Wenn hat Deine Frau den von Dir nicht gewollten Vertrag abgeschlossen?

      Habt ihr eine Auftragsbestätigung bekommen, die nicht älter als 14 Tage ist?

       

      Der Weg zum Versteck😳

       

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true

      0

    • vor 4 Jahren

      gerd-schneckenpointner

      . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

      gerd-schneckenpointner

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -


      Es gibt bei der Telekom keinen Tarif, den ein Speedport nicht mitmacht.

       

      Wenn ihr natürlich einen uralten Speedport (welchen eigentlich?) witerbetreiben wollt, dürft ihr keinen Vertrag abschließen, dessen Bandbreite euer alter Speedport nicht beherrscht.

       

      Also:

      welcher Vertrag?

      welcher Speedport?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Käseblümchen

      gerd-schneckenpointner . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen - . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen - gerd-schneckenpointner . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen - Es gibt bei der Telekom keinen Tarif, den ein Speedport nicht mitmacht. Wenn ihr natürlich einen uralten Speedport (welchen eigentlich?) witerbetreiben wollt, dürft ihr keinen Vertrag abschließen, dessen Bandbreite euer alter Speedport nicht beherrscht.

      gerd-schneckenpointner

      . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

      gerd-schneckenpointner

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -


      Es gibt bei der Telekom keinen Tarif, den ein Speedport nicht mitmacht.

       

      Wenn ihr natürlich einen uralten Speedport (welchen eigentlich?) witerbetreiben wollt, dürft ihr keinen Vertrag abschließen, dessen Bandbreite euer alter Speedport nicht beherrscht.

      Käseblümchen
      gerd-schneckenpointner

      . . . . Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -

      gerd-schneckenpointner

       . . . .

      Erst habt ihr meiner Frau telefonisch einen Tarif verkauft den der Speedport nicht mitmacht - der gehört uns, und nein wir kaufen oder mieten keinen neuen -


      Es gibt bei der Telekom keinen Tarif, den ein Speedport nicht mitmacht.

       

      Wenn ihr natürlich einen uralten Speedport (welchen eigentlich?) witerbetreiben wollt, dürft ihr keinen Vertrag abschließen, dessen Bandbreite euer alter Speedport nicht beherrscht.


      Was gilt den nun😅 @Käseblümchen 

      Also letzteres stimmt @gerd-schneckenpointner 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Nachdem in meiner Auftragsbestätigung was ganz Anderes stand als bestellt, habe ich VVL an widerruf@telekom.de (innerhalb der Frist) widerrufen. Hat bestens geklappt.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @gerd-schneckenpointner,

      danke für das nette Gespräch.

      Der Widerruf ist bereits in Bearbeitung und Sie werden auf den alten Tarif zurückgebucht.

      Hier: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/erstes-login-kundencenter finden Sie, wie am Telefon besprochen, die Anleitung zur Einrichtung für das Kundencenter.

      Und hier: https://www.telekom.de/hilfe/meinmagenta-app die MeinMagenta App.

      Grüße
      Mandy S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von