Widerruf wird ignoriert

vor 4 Monaten

Hilfe...ich komme im Kundenservice bei WhatsApp einfach nicht mehr weiter.

 

Zur Problemstellung:
Ich habe am 09.07.2024 an der Haustür eine Vertragsänderung für meinen Glasfaseranschluss abgeschlossen.
Diese Vertragsänderung habe ich mit Schreiben vom 13.07.2024 postalisch widerrufen (dass das nicht die sicherste Art der Erklärung eines Widerrufs ist, habe ich jetzt auch gelernt).

Auf Nachfrage am 09.09.2024 hat man mir erklärt, dass der Widerruf wohl verloren gegangen sei, ich das Schreiben nochmals im Chat schicken soll. So getan - die Kundendienstmitarbeiterin hat mir versichert, dass das so passe und ich zeitnah eine Bestätigung erhalten werde.

 

Erneute Nachfrage heute...anderer Mitarbeiter im WhatsApp Chat: versucht mir lang und breit zu erklären dass ich meinen Vertrag heute nicht mehr widerrufen kann (echt jetzt?) und dass es mein Problem sei, wenn der Widerruf nicht angekommen ist.

 

So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

 

 

1212

27

  • vor 4 Monaten

    Thomas L.3

    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...
    Thomas L.3
    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

     

    Okee!

    Und wie möchtest du nachweisen, dass du den Auftrag seinerzeit widerrufen hast?

     

    Grüßle

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Einen Widerruf ohne Einschreiben abzuschicken, ist bei der Post heute wie russisch Roulette .

    Den Vertrag wirst Du jetzt nicht mehr widerrufen können. 

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Thomas L.3

    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...
    Thomas L.3
    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

    So einfach sieht es aber leider der Gesetztgeber.

    Man hat eine 2 wöchige widerrufsfrist, warum man hier nicht die Widerrufsformulare nicht nutzt ist mir schleierhaft.

     

    Warum man dann erst ZWEI Monate später darauf kommt nachzufragen ist mir noch schleierhafter.

    Wenn ich was widerrufe, dann sorge ich dafür das innerhalb dieser zwei Wochen alles geklärt ist 🤔

    Und die Krönung ist dann wieder knapp einen Monat zu warten um nachzufragen.

     

    Es sind drei Monate vergangen, in denen du die ersten zwei Wochen Zeit hattest dich zu kümmern.

    Unabhängig davon ob was abhanden gekommen ist oder nicht.

     

    Sorry, aber da brauchst du dich nicht wundern wenn man nach drei Monaten nicht auf deinen Wunsch eingeht ....

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @Thomas L.3  schrieb:
    So einfach darf man es sich m.E. nicht machen...

    Wieso? Klar. 

    Dein Widerruf ist nicht angekommen - und heute ist die Frist eh schon lange abgelaufen. 

     

    @Daniel-S.  schrieb:
    Einen Widerruf ohne Einschreiben abzuschicken, ist bei der Post heute wie russisch Roulette .

    Ein Einschreiben bringt auch nix .. beweist nur den Zugang eines Briefumschlags aber NICHT des Schreibens. 

    Also wenn musst es schon vom Gerichtsvollzieher zustellen lassen. 

    Das Geld fürn Einschreiben kannst dir sparen. 

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    CyberSW

    Ein Einschreiben bringt auch nix .. beweist nur den Zugang eines Briefumschlags aber NICHT des Schreibens.

    Ein Einschreiben bringt auch nix .. beweist nur den Zugang eines Briefumschlags aber NICHT des Schreibens. 
    CyberSW
    Ein Einschreiben bringt auch nix .. beweist nur den Zugang eines Briefumschlags aber NICHT des Schreibens. 

    Ach du meinst die Telekom würde das Schreiben ignorieren? Das glaube ich eher weniger. 

    Beim Einschreiben hat man mit Gewissheit, den Beweis, dass es angekommen ist. 

    Wenn man heut zu tage sieht , was an Briefen bei der Post verloren geht, ist mir die Einschreiben Gebühr egal.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Ich habe natürlich eine Kopie des unterzeichneten Schreibens.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Thomas L.3

    Ich habe natürlich eine Kopie des unterzeichneten Schreibens.

    Ich habe natürlich eine Kopie des unterzeichneten Schreibens.
    Thomas L.3
    Ich habe natürlich eine Kopie des unterzeichneten Schreibens.

    Ja du!

    Aber nicht die Telekom!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Thomas L.3

    dass das nicht die sicherste Art der Erklärung eines Widerrufs ist, habe ich jetzt auch gelernt

    dass das nicht die sicherste Art der Erklärung eines Widerrufs ist, habe ich jetzt auch gelernt
    Thomas L.3
    dass das nicht die sicherste Art der Erklärung eines Widerrufs ist, habe ich jetzt auch gelernt

    Spätestens mit Erhalt der der Auftragsbestätigung war Dir klar dass da was schiefläuft. Und der lag auch eine Widerrufsbelehrung bei.

    12

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @Thomas L.3

     

    leider konnte ich dich gerade nicht erreichen.

    Lass mich gerne wissen, wann es dir besser passt oder ob du heute noch erreichbar bist. 

     

    Liebe Grüße

    Belana

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Verstehe ich euch richtig - wer behauptet einen Widerruf nicht bekommen zu haben ist immer im Recht?

    Das hört sich nach einem guten Geschäftsmodell an...

     

    Ich denke nicht dass die Beweislast nur bei mir als Kunde liegt.

     

    Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als mich an die Schiedsstelle der Bundesnetzagentur zu wenden.

     

    So kann man Kunden natürlich auch dauerhaft verlieren...

     

    Wer denkt denn wirklich dass ich nach Ablauf der Vertragslaufzeit auch nur eine Sekunde darüber nachdenken werde nicht zu einem Wettbewerber zu wechseln?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Thomas L.3

    Zur Problemstellung: Ich habe am 09.07.2024 an der Haustür eine Vertragsänderung für meinen Glasfaseranschluss abgeschlossen. Diese Vertragsänderung habe ich mit Schreiben vom 13.07.2024 postalisch widerrufen

    Zur Problemstellung:
    Ich habe am 09.07.2024 an der Haustür eine Vertragsänderung für meinen Glasfaseranschluss abgeschlossen.
    Diese Vertragsänderung habe ich mit Schreiben vom 13.07.2024 postalisch widerrufen
    Thomas L.3
    Zur Problemstellung:
    Ich habe am 09.07.2024 an der Haustür eine Vertragsänderung für meinen Glasfaseranschluss abgeschlossen.
    Diese Vertragsänderung habe ich mit Schreiben vom 13.07.2024 postalisch widerrufen

    Hast du nach vier Tagen (drei Arbeitstage) wirklich schon eine Auftragsbestätigung mit beiliegender schriftlicher Widerrufsbelehrung bekommen?

    Sehr wahrscheinlich nicht, und das dürfte dein Problem sein, denn du hattest da sicherlich auch keine Auftragsnummer in deinem Widerruf, mit der dein Widerruf zugeordnet werden konnte.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Guten Morgen @Thomas L.3,

     

    vielen Dank.

    Nenn mir gern noch ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.

     

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

     

    Liebe Grüße

    Behar

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

524

0

4

Gelöst

in  

882

0

11

Gelöst

in  

812

0

3

474

0

4