Widersprüchige Aussagen des Kundenservice, Verfügbar Leitung am APL wird nicht geschaltet
vor 4 Jahren
Guten Tag zusammen,
seit einem Monat versuche ich nun einen Anschluss zu bekommen. Hierbei hab ich bereits zig Anrufe zur Problemlösung des Auftrages hinter mir, aber gefühlt jeder Mitarbeiter gibt mir eine neue Ausrede und der tatsächliche Sachverhalt bleibt ungeklärt - es wurde 0 Fortschritt gemacht.
Zuerst sollte die Leitung durch einen Vormieter noch bis 11.2021 belegt sein. Es stelle sich heraus dass der Vormieter gar kein DSL Anschluss benutzt hatte. Vor ihm gab es keinen anderen - da das Objekt da erst Saniert und der Gebäude-Anschluss gemacht wurde. Die Leitung die zum 11.2021 irgendwann frei werden sollte ist die eines Nachbars der aktuell im Gebäude lebt.
Nach weiterer Recherche, und stundenlangen Gesprächen mit 6 Mitarbeitern, stellt sich heraus das für das Gebäude mit 8 Wohnungen (geteilt in "A" -3 Wohnungen; und "B" - 5 Wohnungen) ein einzelner APL besteht. Auf diesen APL sollen laut Telekom jedoch nur 7 Leitungen verfügbar sein. Somit würde eine Leitung fehlen und eine APL Erweiterung nötig sein.
Soweit, so gut. Es hat 3 Wochen gedauert und Stundenlange Telefonate, bis sich dieser Sachverhalt so herausgestellt hat. Davor gab es selbst da Ungereimtheiten wie viele Anschlüsse es nun gäbe.
Es ist allerdings so das direkt neben dem genannten APL , die Telefon/DSL-Verkabelung beider Gebäude endet - mit insgesamt 8 Kabeln (eine je Wohneinheit). Davon sind allerdings nur 6 Adernpaare an den APL angeschlossen. Das heißt es sind physisch nur 6 von den 7 vorhandenen Leitungen tatsächlich belegt. Auf dem Bild sieht man die 7 Kabel die Mal geklemmt waren; ein weiterer hängt neben dem APL Runter und ist auf dem Bild nicht sichtbar (das ist dann das 8. Kabel dass zu meiner Wohnung gehört - es wurde auch noch nie geklemmt).
Wieso genau muss ich jetzt ein halbes Jahr auf eine APL Erweiterung warten - wenn hier eigentlich eine Leitung physisch frei ist und nur eingeklemmt werden müsste? Selbst wenn hier 7 Verträge laufen würden, es sind nur 6 Leitungen tatsächlich geklemmt - das heißt ein Vertrag läuft hier sowieso ins leere und ist nicht angeschlossen. Ein Fehler besteht also sowieso (oder jemand ist ausgezogen und seine Leitung wurde abgeklemmt und der Vertrag läuft trotzdem weiter). Ein Technikertermin der das ganze endlich klärt ist trotzdem nicht in Aussicht.
P.S.: Ich persönlich halte es für eine Schande. Auf der einen Seite das man in Deutschland so abhängig von einem einzigen Unternehmen ist (Telekom) unabhängig vom gewählten Anbieter; und andererseits das ein Unternehmen wie die Telekom bei solchen relativ kleinen Problemen einfach keine Abhilfe schafft.
1227
0
30
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (30)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Stefan
der_Lutz
lcs95
Nico Be.
NoOneElse
kathleen.suhrow
EsBrennt42
Lopes
ksentik
kirstenleoni
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1726
0
4
vor 6 Monaten
549
0
3
vor 10 Monaten
193
0
4
vor 4 Jahren
952
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hallo @lcs95
Sie haben doch dazu eine Antwort bereits hier erhalten:
Hallo @lcs95, schön, dass ich dich direkt erreicht habe. Wie besprochen gibt es an dem APL nur 7 Stifte mit Doppelader, daher muss eine APL -Erweiterung stattfinden. Dies wurde durch deinen Auftrag angestoßen. Die Erweiterung des APL kann mehrere Monate dauern und ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht über einen Zeitrahmen spekulieren. Solltest du Fragen haben oder Unterstützung brauchen melde dich gerne jederzeit hier. Gruß Sören G. Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ APL -wurde-Beschaedigt-was-tun-wem-Anzeigen/m-p/5182345/highlight/true#M1356312
schön, dass ich dich direkt erreicht habe. Wie besprochen gibt es an dem APL nur 7 Stifte mit Doppelader, daher muss eine APL -Erweiterung stattfinden. Dies wurde durch deinen Auftrag angestoßen. Die Erweiterung des APL kann mehrere Monate dauern und ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht über einen Zeitrahmen spekulieren.
Solltest du Fragen haben oder Unterstützung brauchen melde dich gerne jederzeit hier.
Gruß
Sören G.
Quelle: APL -wurde-Beschaedigt-was-tun-wem-Anzeigen/m-p/5182345/highlight/true#M1356312" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ APL -wurde-Beschaedigt-was-tun-wem-Anzeigen/m-p/5182345/highlight/true#M1356312
Warum also ein neuer Post dazu?
Es ändert doch nichts an der Situation?
P.S.: Ich persönlich halte es für eine Schande. Auf der einen Seite das man in Deutschland so abhängig von einem einzigen Unternehmen ist (Telekom) unabhängig vom gewählten Anbieter; und andererseits das ein Unternehmen wie die Telekom bei solchen relativ kleinen Problemen einfach keine Abhilfe schafft.
Wenn es bei ihnen keinen Kabel-TV-Anbieter mit Internet gibt und ihr Vermieter bei der Erweiterung des Wohnkomplexes nicht gleich für mehr Anschlüsse sorgt, dann ist natürlich die Telekom schuld.
3
2
lcs95
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer weil wenn man genau hinschaut, dann sieht man dass der Kollege der richtig in der Annahme liegt dass es nur 7 Stifte mit Doppelader gibt, dabei übersieht dass nur 6 (!!!) davon angeschlossen sind. Somit ist einer der 7 Doppeladerstifte frei, ganz davon abgesehen das natürlich ein Achter Stift fehlt.
Die Telekom ist "schuld" daran das jeder Mitarbeiter andere Aussagen gibt, sie intern nicht mal genug Dokumentieren dass der Fall bei jeden Telefonat neu erklärt werden muss, und das man einfach übersieht dass tatsächlich eine der 7 Verfügbaren Leitungen physisch gar nicht geschaltet ist, sondern nur 6.
Das nach wie vor eine Erweiterung stattfinden muss ist mir klar. Allerdings wäre das ein Problem für den nächsten Mieter der die letzte freie Wohnung bezieht, da wie gesagt einer der 7 verfügbaren Doppeladerstifte NICHT belegt ist.
Warum also ein neuer Post? Weil warten und nichts tun nicht hilft - von Anfang an musste ich selbst hinterherlaufen obwohl man ja meinen müsste das sie an mir Geld verdienen wollen. Außerdem gab es im vorigen Post wie du siehst definitiv ein Missverständnis.
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Warum also ein neuer Post? Weil warten und nichts tun nicht hilft - von Anfang an musste ich selbst hinterherlaufen obwohl man ja meinen müsste das sie an mir Geld verdienen wollen. Außerdem gab es im vorigen Post wie du siehst definitiv ein Missverständnis.
Warum also ein neuer Post? Weil warten und nichts tun nicht hilft - von Anfang an musste ich selbst hinterherlaufen obwohl man ja meinen müsste das sie an mir Geld verdienen wollen. Außerdem gab es im vorigen Post wie du siehst definitiv ein Missverständnis.
Wenn die Aussage "mehrere Monate" kommt, ändert es nix, nach 14 Tagen wieder damit anzufangen.
Das können Sie gerne aller 14 Tage wiederholen, aber das beschleunigt die ganze Sache nicht, sondern kann eher das Gegenteil bewirken, das durch neue Einträge es noch länger dauert.
Es ist somit ihre Entscheidung, entweder mal zu warten oder es so noch weiter zu verzögern.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
der_Lutz
vor 4 Jahren
Auf der einen Seite das man in Deutschland so abhängig von einem einzigen Unternehmen ist (Telekom)
Unfug.
Warum also ein neuer Post? Weil warten und nichts tun nicht hilft
Ein neuer Thread hilft dabei auch nicht.
4
25
22 ältere Kommentare laden
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor 4 Jahren
sondern einem Kunden, der sonst nichts mit der Materie zu tun hat, den Hintergrund einfach und verständlich zu erklären.
du weckst aber falsche Erwartungen und bestärkst dem Kunden in seiner Idee dass die Telekom an den falschen Enden arbeiten will, das ist schon etwas schofelig.
2
NoOneElse
Antwort
von
der_Lutz
vor 4 Jahren
Das versteht man aber genau unter anderem unter der Erweiterung eines APL .
Eben "Telekom-Sprech"
Denn ein unbedarfter Kunde stellt sich da einen neuen, weiteren APL vor.
Denn die Frage ist dann, betrachtet die Telekom den APL aus elektrischer Sicht oder aus physischer/mechnischer Sicht?
0
Stefan
Antwort
von
der_Lutz
vor 4 Jahren
Denn ein unbedarfter Kunde stellt sich da einen neuen, weiteren APL vor.
Genaun deshalb wurde es ihm ja vor Tagen schon erläutert.
das habe ich ja schon geschrieben
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Nico Be.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
wie ich sehe, hast du schon in einem anderem Beitrag zu dem Thema mit einem Kollegen gesprochen.
Da die Erweiterung schon angestoßen wurde, würde ich dich bitten, erstmal abzuwarten.
Ansonsten kann es dazu kommen, dass Anliegen doppelt bearbeitet werden.
Liebe Grüße
Nico Be.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
lcs95