Gelöst
Wie oft muss man widerrufen?
vor 5 Jahren
Hallo,
am 02.10 hat mich ein Mitarbeiter besucht und schwatzte mir einen Vertrag Magenta L auf.
Dies tat er jedoch unter falschen Angaben, ob bewusst oder aus Unkenntnis, weiss ich nicht.
Am 03.10. rief ich die Hotline an, um mich über die Vertragskonditionen rückzuversichern. Wie erwartet, sagte man mir, dass ich falsch beraten wurde und versprach mir, den Auftrag zu stornieren. Eine Bestätigung sollte ich darüber per Mail erhalten.
Sicherheitshalber habe ich am 04.10. den Widerruf nochmal schriftlich per Mail nachgereicht.
Am 05.10. kam eine Antwort über den Eingang des Widerrufs, eine Bestätigung sollte folgen. Nichts folgte...
Heute am 09.10. erhalte ich per Post eine Auftragsbestätigung und die Info, dass am 14.10. umgestellt wird.
Das will ich aber nicht! Was muss ich tun, damit das bei der Telekom jemand ernst nimmt?
Viele Grüße
Falk
473
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
335
0
5
Akzeptierte Lösung
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Jacqueline G.
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Meldung.
Bitte entschuldige, dass ein Tarifwechsel ohne deiner Zustimmung gebucht wurde. Die gewünschte Stornierung wurde am 3. Oktober 2019 bereits veranlasst. Der Auftrag ist noch nicht abschließend verarbeitet, das gebe ich noch einmal an unsere IT. Aber es findet keine Änderung am bestehenden Vertrag statt.
Gruß Jacqueline G.
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
Sennaspy
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 5 Jahren
Eigentlich lässt man ja schon seit den 70er Jahren keine Vertreter mehr in die Wohnung sondern macht sich selber schlau und agiert von sich aus,
Eigentlich lässt man ja schon seit den 70er Jahren keine Vertreter mehr in die Wohnung sondern macht sich selber schlau und agiert von sich aus,
Das stimmt und bisher hab ich das auch so gehandhabt.
Zur Bestätigung, dass die Praxis bisher richtig war, hat diese Episode doch noch einen Sinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Akzeptierte Lösung
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sennaspy
vor 5 Jahren
Abschließende Meldung. Die Stornierung ist nun abgeschlossen. Hierzu ging gestern noch eine Info per E-Mail heraus.
Gruß Jacqueline G.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 5 Jahren
Die Papiere können entsorgt werden. Eine Retoure ist nicht nötig.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Akzeptierte Lösung
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sennaspy
vor 5 Jahren
Die Papiere können entsorgt werden. Eine Retoure ist nicht nötig.
Gruß Jacqueline G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
jojo1
vor 5 Jahren
Hallo @Sennaspy ,
Hallo, am 02.10 hat mich ein Mitarbeiter besucht und schwatzte mir einen Vertrag Magenta L auf. Dies tat er jedoch unter falschen Angaben, ob bewusst oder aus Unkenntnis, weiss ich nicht. Nichts folgte... Am 03.10. rief ich die Hotline an, um mich über die Vertragskonditionen rückzuversichern. Wie erwartet, sagte man mir, dass ich falsch beraten wurde und versprach mir, den Auftrag zu stornieren. Eine Bestätigung sollte ich darüber per Mail erhalten. Sicherheitshalber habe ich am 04.10. den Widerruf nochmal schriftlich per Mail nachgereicht. Am 05.10. kam eine Antwort über den Eingang des Widerrufs, eine Bestätigung sollte folgen. Heute am 09.10. erhalte ich per Post eine Auftragsbestätigung und die Info, dass am 14.10. umgestellt wird. Das will ich aber nicht! Was muss ich tun, damit das bei der Telekom jemand ernst nimmt? Viele Grüße Falk
Hallo,
am 02.10 hat mich ein Mitarbeiter besucht und schwatzte mir einen Vertrag Magenta L auf.
Dies tat er jedoch unter falschen Angaben, ob bewusst oder aus Unkenntnis, weiss ich nicht. Nichts folgte...
Am 03.10. rief ich die Hotline an, um mich über die Vertragskonditionen rückzuversichern. Wie erwartet, sagte man mir, dass ich falsch beraten wurde und versprach mir, den Auftrag zu stornieren. Eine Bestätigung sollte ich darüber per Mail erhalten.
Sicherheitshalber habe ich am 04.10. den Widerruf nochmal schriftlich per Mail nachgereicht.
Am 05.10. kam eine Antwort über den Eingang des Widerrufs, eine Bestätigung sollte folgen.
Heute am 09.10. erhalte ich per Post eine Auftragsbestätigung und die Info, dass am 14.10. umgestellt wird.
Das will ich aber nicht! Was muss ich tun, damit das bei der Telekom jemand ernst nimmt?
Viele Grüße
Falk
Genau jetzt den Widerruf laut dem Schreiben auf den Weg bringen!
Siehe Text bezüglich Widerufsbelehrung.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
Sennaspy
Antwort
von
jojo1
vor 5 Jahren
Der zitierte Text stammt aus der Auftragsbestätigung, die ich direkt am 02.10. per Mail bekommen habe. Seitdem ist der Auftrag auch im Kundencenter unter Auftragsstatus zu sehen.
Die Frist für den Widerruf läuft ab dem Erhalt der Widerrufsbelehrung, also ab 02.10. - demzufolge muss auch ab diesem Zeitpunkt ein Widerruf möglich sein.
Mir geht es letztendlich auch nur darum, dass die Kollegen der Telekom nicht erst im Vertrag rumfrickeln und mir ab 14. Nachteile entstehen, denen ich dann auch wieder hinterher renne. Deswegen hab ich das umgehend storniert.
Im System gibt es längst einen Auftrag, den man dann auch wieder rückgängig machen kann. Es muss halt nur mal jemand tun...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jojo1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sennaspy