Wiederkehrende DSL-Downlink Geschwindigkeitsverringerung

6 years ago

Hallo zusammen!

 

TDLR/Zusammenfassung: Mein DSL-Downstream sinkt immer wieder massiv ab, was ich bisher nur durch einen wöchtentlichen Speedport-auf-Werkeinstellungen-zurücksetzen und dann neu konfigurieren löse. Gibt es hier bessere Lösungsmöglichkeiten?

 

Setup:

Datum / Uhrzeit 20.10.2019 11:15:12
DSL Downstream 3452 kbit/s
DSL Upstream 1953 kbit/s
Firmware-Version 050124.04.00.005
Boot-Code-Version BROADCOMV1.00
 LTE -Firmware-Version H1331.11.994.13.113d
 IMEI -Nummer 86423********* (* -> manuell anonymisiert)
DSL-Modem-Code-Version B2pv6F039w1.d24m
 DECT -Basisstation-Version 3.56.7
Hardware-Version VER.B
Seriennummer HE297****** (* -> manuell anonymisiert)
  • per LAN verbunden mit der "Schaltzentrale":
    • Fritzbox 7430 (FritzOS 7.12) : VOIP an, DECT an, WLAN an
  • weitere Fritz-Repeater im Heimnetz


Inhaltliche Details:

Mein DSL-Downstream sinkt immer wieder massiv ab (c.a. auf 1500kb), was ich bisher nur durch einen wöchtentlichen Speedport-auf-Werkeinstellungen-zurücksetzen und dann neu konfigurieren löse.
Das Setup ist allerdinsg minimal, dh. je nur DECT , WLAN und VOIP abschalten - weil die Fritzbox die Hauptkonfiguration beinhaltet und der Speedport nur als Router dient.

Dieses Vorgehen war die Lösung aus meinem vorigen Thread zum Thema DSL-Geschwindigkeit:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Geringer-Downstream-mit-Hybrid-und-mehr-Up-als-Downstream-im/m-p/3328356#M966938

Auf Dauer nervt das allerdings und ich frage mich, ob ich hier eine bessere dauerhafte Lösung finden kann.

 

Hat jemand eine Idee?

984

23

    • 6 years ago

      @cholthaevt. solltest den Router mal 4 Wochen in ruhe lassen. Hast Du die Leitung mal geprüft?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

      Schick uns mal Spektrum, DSL Daten usw der FB

      22

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin @Stefan D. 

       

      Anbei die aktuellen Werte (ich habe keinen weiteren Reset ausgeführt - die Daten sind also jetzt über ein paar Tage. 

       

      Connection Status
      DSL operating-mode	ADSL_2plus
      Path mode	None
      State	Up
      Training results	Showtime
      Mode LO/I2	L0
      VPI/VCI	1/32
      Line Status
       	Upstream	Downstream
      Actual Data Rate	1978	3450
      Attainable Data Rate	2076	8052
      SNR Margin	72	109
      Signal-level	128	185
      Line Attenuation	260	550
      FEC Size	1	1
      Codeword size	0	0
      Interleave delay	6	7
      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count	527	5401
      HEC (Header Error Correction) error count	6394	44082
      FEC (Forward Error Correction) error count	222572	31359102

       

      LG

      choltha

      Answer

      from

      5 years ago

      @choltha 

       

      Wenn ich hier deine Leidensgeschichte verfolge, erinnert mich vieles an unseren ADSL+ hybrid S Anschluss. Wir betrieben ein Speedport hybrid (SPH) und eine Fritz!Box 7590 ( FB ) in Kaskade. Unsere Konfiguration: Der SPH diente als reines Modem für die FB .

       

      Obwohl ich fast ein Jahr lang immer wieder herumbastelte, den Kundendienst kontaktierte, .. - egal was ich auch tat, die Bitraten in Up- und Download im DSL nahmen mit der Zeit immer wieder ab. Waren sie nach Neustart des SPH 15Mb/s up bzw. 2,2Mb/s down, so nahmen sie mit der Zeit kontinuierlich ab. So dauerte es zuweilen nur wenige Stunden, aber manchmal auch einige Tage bis die Übertragungsraten auf ca. 11Mb/s bzw. 1Mb/s abgesunken waren. Ob sie ggf. noch weiter gesunken wären, habe ich nie ausprobiert, da bereits ab 12Mb/s im Download erste Störungen in der Telefonie auftraten: Es begann damit, das man uns nicht mehr anrufen konnten, anschließend war es uns nicht mehr möglich rauszutelefonieren. Zu Testzwecken habe ich die FB an DSL angeschlossen, aber auch hier nahm die Datenrate - nur etwas langsamer - ebenfalls mit der Zeit ab.

       

      Der einzige Unterschied, den ich sehe, ist, dass bei uns kaum CRC-Fehler auftraten.

       

      Letztendlich wurde unser Problem dadurch gelöst, dass wir einen MagentaZuhause Regio Tarif buchen konnten. Vermutlich lagen auch hierin die Ursachen. Hatte wir vor dem Ausbau mit VDSL in unserer Stadt stabile Datenraten von über 17Mb/s und 2,6Mb/s, so nahmen diese mit zunehmendem Ausbau beständig ab, bis wir maximal (nach einem Neustart) noch 15Mb/s und 2,2Mb/s erzielten.

       

      Leider kann ich offenbar dir nicht einmal Hoffnung machen, sondern bloß die Daumen drücken, dass man bei dir die CRC-Fehler in den Griff bekommt, die dann hoffentlich die Ursache für deine Probleme waren.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @choltha,

      die Messungen sind momentan soweit in Ordnung. Vermute, die Geschwindigkeit passt aktuell auch oder?
      Hier wäre es gut, wenn wir eine Messung starten können, wenn der Anschluss nicht passt.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too