Solved

Wiederruf bei Umzug bzw. nach Umzug

7 years ago

Liebe Telekom-Community,

leider hatte ich heute das erste Mal bei euch einen „unfreundlichen“ Mitarbeiter am Telefon. Das ist mir zum Glück bis jetzt noch nie passiert. Scheinbar habe ich diese Person wohl dann auch noch auf den falschen Fuß getroffen, sodass das Gespräch nicht sonderlich zufriedenstellend lief, was ja auch immer Ansichtssache ist. 

Aber kommen wir zum „Problem“ wir, sind vor 2 Wochen umgezogen und auch vor 2 Wochen war der Telekom-Techniker vor Ort um den Anschluss in der neuen Wohnung zu schalten, kurz darauf haben wir auch auf Hybrid-L gewechselt. Beides scheint ein großer Fehler gewesen zu sein, aber so was weiß man ja immer erst hinterher. 

Als wir umgezogen sind wusste ich nicht und es wurde mir auch nicht am Telefon gesagt, dass der Vertrag sich damit quasi erneuert und wieder bei 0 beginnt und damit wieder 24 Monate Laufzeit hat.

 

Nachdem der Hybrid-Anschluss geschaltet wurde habe ich festgestellt das LTE quasi nicht vorhanden ist nach mehrfachen umstellen brachte der LTE Anschluss ganze 10-15 Mbit mehr. Auch am Handy kommen max. 20 Mbit an, was schon sehr schlecht ist aber okay kann man nichts machen.

Da ich nun aber nicht auf „nur“ 100 Mbit sitzen bleiben möchte, wenn die Konkurrenz quasi 500 Mbit anbietet welche auch ankommen. Habe ich zuerst heute von meinem Wiederruf gebrauch gemacht und von Hybrid wieder auf VDSL gewechselt. Leider und genau dort wurde es am Telefon ein „wenig“ hitzig. Wurde mir gesagt von normalen Anschluss kann man nicht wiederrufen da der Zeitraum schon viel zu lange her sei, dabei wurde der Anschluss ja erst am 19.01 freigeschaltet das Wiederruf gelte aber, so der Mitarbeiter, ab dem Zeitpunkt wo ich euch den Auftrag gegeben habe, was ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen kann und auch leider nichts gefunden habe was das Bestätigt.

 

Ich habe nun also das Problem das ich den Anschluss gerne „kündigen“ möchte bzw. widerrufen möchte damit die Kündigungszeit von der alten Wohnung wieder besteht, dieser aber nicht möglich sein soll und das obwohl mir nicht mitgeteilt wurde das der Vertrag sich mit dem Umzug verlängert.

 

Was kann man hier nun machen damit beide Seiten soweit es geht zufrieden sind. Bis jetzt war ich mit euren Service und auch eurem Personal immer zufrieden und Probleme wurden schnell behoben.

706

14

    • 7 years ago

      Hallo @christianneisewald

       

      Nach erhalt der Auftragsbestätigung, hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

       

      Wann kam die bei dir?

       

      VG

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Da bin ich mir nicht sicher aber ich glaube irgendwann im Dezember.

      Aber das ist doch unsinnig, von der Logik her, ich kann dann wenn ich die Dienstlesitung erhalte aufgrund der ggf. schlechten Dienstleistung nicht mehr Wiederrufen. Also "bestellt" man hier die Katze im Sack und kann nichts dagegen machen?

      Das ist das was was bei mir nicht in den Kopf möchte und auch nichts mit "Kundenzufriedenheit" oder ähnliches zu tun. 

      Answer

      from

      7 years ago

      christianneisewald

      Aber das ist doch unsinnig, von der Logik her, ich kann dann wenn ich die Dienstlesitung erhalte aufgrund der ggf. schlechten Dienstleistung nicht mehr Wiederrufen.

      Aber das ist doch unsinnig, von der Logik her, ich kann dann wenn ich die Dienstlesitung erhalte aufgrund der ggf. schlechten Dienstleistung nicht mehr Wiederrufen.

      christianneisewald

      Aber das ist doch unsinnig, von der Logik her, ich kann dann wenn ich die Dienstlesitung erhalte aufgrund der ggf. schlechten Dienstleistung nicht mehr Wiederrufen.


      Der Gesetzgeber hat das Widerrufsrecht nicht zum Testen eingeführt, sondern um dich mit dem Käufer im stationären Handel gleich zu stellen. Wenn Du den Anschluss im Laden bestellt hättest, hättest Du sogar kein Widerrufsrecht.
      Wenn die vereinbarte Leistung nicht erbracht wird, kannst Du dies über eine Störungsmeldung

      melden. Soweit mir bekannt, wird aber für die LTE -Leistung bei Hybridanschlüssen keine Zusage getroffen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @christianneisewald

       

      Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zunächst Deinen bisherigen Anschluss umziehen lassen?

      Anschließend, als das geschaltet war und funktionierte, hast du einen Tarifwechsel auf Hybrid gemacht?

       

      Wenn das so richtig ist, sollte für den Tarifwechsel ein Widerruf möglich sein und dann muss theoretisch auch die Laufzeit zurückgesetzt werden, da es ja heute nicht mehr so sein soll, dass mit dem Umzug eine neue MVLZ beginnt.

      Außer, glaube ich, wenn man in einen anderen Ortsnetzbereich umzieht.

       

      Wenn Du beides zusammen beauftragt hattest, dann würden die 24 Monate Laufzeit vermutlich gelten, da immer der Tag der Wiederrufsbelehrung gilt für den Widerruf und die bekommt man zusammen mit der Auftragsbestätigung.

       

      Hattest Du an der alten Anschrift den gleichen Tarif, wie zunächst an der neuen Anschrift?

      Falls damit schon ein anderer Tarifwechsel verbunden war, kannst Du den jetzt auch nicht mehr widerrufen und dann gelten natürlich auch die 24 Monate.

       


      @christianneisewald schrieb:

      Nachdem der Hybrid-Anschluss geschaltet wurde habe ich festgestellt das LTE quasi nicht vorhanden ist nach mehrfachen umstellen brachte der LTE Anschluss ganze 10-15 Mbit mehr. Auch am Handy kommen max. 20 Mbit an, was schon sehr schlecht ist aber okay kann man nichts machen.

      Da ich nun aber nicht auf „nur“ 100 Mbit sitzen bleiben möchte, wenn die Konkurrenz quasi 500 Mbit anbietet welche auch ankommen.


      Das liest sich super. "auf nur 100 MBit sitzen bleiben"? Da wären andere froh wenn sie überhaupt VDSL bekommen könnten.

      Wozu buchst Du überhaupt Hybrid zu einem VDSL 100?

      Den LTE - Anteil bekommst Du nur, wenn Dein VDSL keine 80% erreicht (wenn das noch so ist) und bei der Verfügbarkeit von LTE musst Du Dich ganz, ganz weit hinten anstellen und darauf hoffen, dass alle anderen LTE -Nutzer Dir was übrig lassen.

       

      Und letztlich stellt sich die Frage:

      Warum buchst Du überhaupt VDSL 100 von der Telekom, wenn Du woanders 500 MBit bekommen kannst?

      Oder machst Du jetzt Theater, weil Du jetzt erfahren hast, dass Du bei einem anderen Anbieter "jetzt", am neuen Wohnort, 500 MBit bekommen könntest?

      Ich nehme spekulativ an, von Kabel Deutschland/Vodafone, weil Dein Vermieter Dich eh Kabelgebühren in den Nebenkosten zahlen lässt, oder?

       

      Ich denke, Du musst warten, bis Dein Vertrag zu Ende ist oder beides parallel bezahlen, falls das überhaupt parallel funktioniert.

       

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      @christianneisewald

       

      Dann ist das so, wie ich vermutet hatte.

      Mit dem Umzug Tarifwechsel begründet ja allein schon neue 24 Monate Laufzeit - Also nix mehr mit Widerruf, selbst nach Deiner eigenen Vorstellung nicht, was den Beginn der Frist beträfe.

      Da wärst Du ja seit mindestens 14 Tage aus der Frist (nach Deinem Verständnis) auch bereits raus. Zwinkernd

       

      Answer

      from

      7 years ago

      christianneisewald schrieb:

      Wir hatten in der alten Wohnung schon Hybrid, dort allerdings "nur" Hybrid M, zum Umzug wurde der Tarif dann auf normal "VDSL", gewechselt und nach der Schaltung am 19.01.2018 dann von mir, da Hybrid L erst nach dem Auftrag verfügbar war im Kundencenter, auf Hybrid L gewechselt. Wir haben den Wohnort gewechselt, also die Stadt gewechselt.

      Wir hatten in der alten Wohnung schon Hybrid, dort allerdings "nur" Hybrid M, zum Umzug wurde der Tarif dann auf normal "VDSL", gewechselt und nach der Schaltung am 19.01.2018 dann von mir, da Hybrid L erst nach dem Auftrag verfügbar war im Kundencenter, auf Hybrid L gewechselt. Wir haben den Wohnort gewechselt, also die Stadt gewechselt.
      Wir hatten in der alten Wohnung schon Hybrid, dort allerdings "nur" Hybrid M, zum Umzug wurde der Tarif dann auf normal "VDSL", gewechselt und nach der Schaltung am 19.01.2018 dann von mir, da Hybrid L erst nach dem Auftrag verfügbar war im Kundencenter, auf Hybrid L gewechselt. Wir haben den Wohnort gewechselt, also die Stadt gewechselt.

       Damit ist jedwede Diskussion über einen Widerruf oder eine Rückabwicklung müßig.

       

      Umzug mit Produktwechsel bringt immer eine neue Vertragslaufzeit.

      Answer

      from

      7 years ago

      BigWoelfi2

      @christianneisewald Dann ist das so, wie ich vermutet hatte. Mit dem Umzug Tarifwechsel begründet ja allein schon neue 24 Monate Laufzeit - Also nix mehr mit Widerruf, selbst nach Deiner eigenen Vorstellung nicht, was den Beginn der Frist beträfe. Da wärst Du ja seit mindestens 14 Tage aus der Frist (nach Deinem Verständnis) auch bereits raus.

      @christianneisewald

       

      Dann ist das so, wie ich vermutet hatte.

      Mit dem Umzug Tarifwechsel begründet ja allein schon neue 24 Monate Laufzeit - Also nix mehr mit Widerruf, selbst nach Deiner eigenen Vorstellung nicht, was den Beginn der Frist beträfe.

      Da wärst Du ja seit mindestens 14 Tage aus der Frist (nach Deinem Verständnis) auch bereits raus. Zwinkernd

       

      BigWoelfi2

      @christianneisewald

       

      Dann ist das so, wie ich vermutet hatte.

      Mit dem Umzug Tarifwechsel begründet ja allein schon neue 24 Monate Laufzeit - Also nix mehr mit Widerruf, selbst nach Deiner eigenen Vorstellung nicht, was den Beginn der Frist beträfe.

      Da wärst Du ja seit mindestens 14 Tage aus der Frist (nach Deinem Verständnis) auch bereits raus. Zwinkernd

       


      Sorry für den doppelt Post:

      Du magst Recht haben das es das begründet, mir direkt gesagt wurde es nicht, gesehen habe ich es erst bei der Buchung des Hybrid-L Anschlusses, hier wäre es gut, wenn der Service-Mitarbeiter es einem sagt das der Vertrag sich dann um 24 Monate verlängert und man es nicht erst hinterher erfährt. Denn hier sollte sich guter von schlechten Service unterscheiden.  

       

      Und die 14 Tage Frist würde heute ablaufen, der Anschluss wurde am 19.01.2018 geschaltet bzw. seit dem kann ich diesen nutzen, für MICH und so wäre es meiner Meinung nach logisch gilt das Wiederrufsrecht ab diese Zeitpunkt aber hier treffen gerade zwei Meinungen aufeinander die wohl nicht zusammen kommen/passen, was völlig okay ist. 


      Für mich zieht sich daraus leider die Konsequenz, dass der Service der Telekomin diesem Punkt nicht besser ist  als der der Konkurrenz und ich mir nur für mich dann natürlich überlegen muss ob ich für diesen "gleichen" Service künftig noch mehr bezahlen möchte, aber das ist ein anderer Punkt der nicht zum direkt mit dem Thema zu tun hat.  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @christianneisewald,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Es tut mir leid, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, was die Nutzung des Hybrid-Tarifs angeht. 

       

      Mit dem Umzug hatten Sie erst Magenta Zuhause L bekommen, hiermit eine neue Laufzeit. Nach dieser Bereitstellung wurde ein Tarifwechsel auf Magenta Zuhause L Hybrid gebucht. Hier besteht noch ein Widerrufsrecht. Das heißt, es kann wieder auf Magenta Zuhause L (mit Laufzeit beginnend ab Mitte Januar 2018) zurückgebucht werden. 

      Sie zahlen jedoch den gleichen Grundpreis inkl. Hybrid. Somit haben Sie keinen Verlust, sondern eher ein Zugewinn. Sollte VDSL ausgelastet sein, profitieren Sie mit LTE . Wie von @BigWoelfi2 schon beschrieben, schaltet es sich erst dazu, wenn VDSL "verbraucht" ist. Da keine Mehrbelastung anfällt, zu dem alten Tarif, empfehle ich Ihnen auf Hybrid zu bleiben.

      Funktioniert der Empfang an sich oder bestehen hier Probleme?


      Sollten Sie an Ihrem Widerrufsrecht festhalten, dann kümmere ich mich gerne, um die weiteren Schritte und trete mit Ihnen in Kontakt.

      Gruß Jacqueline G.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @christianneisewald
      In Ordnung. Wie ich gerade sehe, waren meine Kollegen von der entsprechenden Abteilung schon tätig und haben den vorherigen Tarif (ohne Hybrid) zum 9. Februar 2018 gebucht.

      Der Vertragsbeginn den gewünschten Tarifes ist der 19. Januar 2018 (Magenta Zuhause L).

       

      Das die Widerrufsfrist heute endet ist nicht korrekt. Diese beginnt immer mit der Auftragsbestätigung, nicht ab Schaltung. Somit gilt die neue (alte Laufzeit), seit der Umstellung zum 19. Januar 2018. Auf diesen Tarif haben wir wieder zurückgestuft. Der Umzug an sich ist früher erfolgt und hier ist die Frist bereits verstrichen.


      Den bestehenden Router, Speedport Hybrid, senden Sie bitte an uns zurück. Die nötigen Schritte veranlassen Sie bitte hierüber: http://bit.ly/RetoureTelekom Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre alte Anschrift verwenden, da der Router noch darüber läuft.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Jacqueline G.

      Den Router habe ich aus der alten Wohnung mitgenommen und ich benötige ja einen neuen Router, wie lösen wir das jetzt am besten? Neuen Router bestellen und dann den alten zurück schicken?

       

      Mit dem Wiederruf ist ja das worüber ich mich "persönlich" so "ärgere" der Wiederruf endet bevor ich was erhalten habe, das mag für einige okay sein bzw. es wird einfach "akzeptiert". Mir persönlich fällt es schwer das zu "akzeptieren", das Sie dafür nichts können ist mir bewusst sondern es nur die Vorgaben sind. 

      Answer

      from

      7 years ago

      @christianneisewald
      Danke, für das kurze Gespräch.

      Den Auftrag für den Speedport Smart sehe ich. Ich hoffe, die Versendung bzw. die Lieferung klappt bis zum Bereitstellungstermin.

      Sobald der Smart angekommen ist, bitte den Hybrid an uns zurück senden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too