Gelöst
Wieso FREMD-ROUTER/MODEM/SWITCH?
vor 7 Jahren
Liebe Community, nachdem in den letzten Tagen mehrfach Telefon/Internet über Stunden ausgefallen ist, Anruf meldete "Störung bekannt, wird behoben bis 21 Uhr,", am nächsten Tag erneuter Ausfall "behoben bis 22 Uhr", am Freitag die Meldung "bis Samstag 3.00 Uhr", Sonntags dann nur noch "wird behoben...". Montag 8.10. lag plötzlich nichts mehr vor, Wartezeit zur Störungsannahme 60 min +. Vom Arbeitsplatz aus dann online Störungsmeldung. Ohne weitere Rückmeldung wurde diese umgehend behoben - super!
Aber warum steht dort nun:
Status Ihrer Störungsmeldung ist: Behoben
Datum der Störung:
08.10.2018
Störungsnummer:
23963xxxx (habe ich entfernt)
Gestörtes Produkt:
FREMD-ROUTER/MODEM/SWITCH
Status:
Ihre Störung wurde erfolgreich behoben. Für weitere Fragen oder falls ein neues Problem auftritt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Danke für Ihre Geduld und viel Spaß mit unseren Produkten.
Entstörfrist gemäß AGB:
13.10.2018
Letzte Änderung:
08.10.2018 13:18:04
Mein Router Speedport Smart ist von der Telekom gemietet. Meldete als Fehler auf der Speedport-Seite zuvor DSL-Link nicht aktiv, Telefonie alle Rufnummern nicht aktiv. Status LED und WLAN LED leuchteten, alles andere war aus, Neustart und vom Stromnetz weg hatte ich ihn auch. Eine Umfrage zeigte, am Wochenende war unser Ort, Nachbarort und Teil eines weiteren Ortes ohne Telefon und Internet und manche so auch ohne Fernsehen.
Es wäre wirklich toll, wenn Störungen, die scheinbar nicht am Kunden liegen, auch als solche benannt werden. Kann man nicht einen Hinweis bekommen, automatische SMS "wir bauen" oder so? Dann muss man sich nicht in die Warteschleife hängen bis zur automatischen Trennung nach 30 min - leider passiert, muss nicht überall in der Nachbarschaft forschen, nachdem man schon ewig den Fehler gesucht hat.
Für die Fernwartung vergebe ich aber ein "Super-Mega Plus", denn die klappt mit Neustart des Routers hervorragend!
Danke und viele Grüße
529
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
402
0
4
vor 4 Jahren
596
0
3
vor 6 Jahren
391
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@alrz
Der Störungsassistent prüft im Idealfall die Leitung "bis zum Router" - aber nur,
wenn er auch "durchkommt".
Wenn das nicht sauber klappt, wird automatisch "Fremdrouter" eingetragen -
auch wenn das gar nicht stimmt.
Vor nicht einmal 14 Tagen habe ich dasselbe erlebt, da die Leitung instabil war:
Alles "durchgeklickt" bis zum Router, FB 7590 genannt - wurde nachher
als "Fremdrouter" eingetragen.
0
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@alrz: Ist das ein Smart 3?
Ansonsten, dieses Ticketgeschließe nervt, ob nun mit falscher Meldung wie bei Dir oder korrekter wie beim Widder.
@zimso hat da mal was zu geschrieben, was wir hier zu 100% unterschreiben würden.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Kann ich das irgendwo sehen, welcher speedport das ist?
Heute kam übrigens zu meinem Erstaunen am Abend eine sms - "es wird noch gebaut, kann ich unter Ticket Nr. .... einsehen"
Geht doch 
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
es wurden kundenseits zwei Entstörungsticket in kurzer Zeit hintereinander eröffnet. Ein Ticket pro Anliegen genügt allerdings. Das überflüssige wird deshalb geschlossen. Hier führte das zum gegenseitigen Schließen der Tickets, da jeweils auf das andere als offen verwiesen wurde. Die Umänderung auf Fremd-Router ist für mich nicht sachlich begründet - zumindest kann ich das nicht nachvollziehen.
Wie sieht es nun aktuell bei Ihrem Anschluss aus?
Gruß
Jürgen Wo.
0
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Jürgen Wo.,
warum ein weiteres eröffnet wurde, weiß ich nicht, da das Wochenende über niemand erreicht wurde. Per Handy 2202 angerufen, Festnetz eingegeben und dann kam bereits die Durchsage, es liegt eine Störung vor. Als diese Ansage am Montag ausblieb und auf 60 min Wartezeit verwiesen wurde, gab es familieninternen "Notruf", da auf der Arbeitsstelle Internet vorhanden ist und von dort wurde erst eine Selbsthilfe laut Telekom-Homepage eingeleitet - Neustart des Gerätes, danach die Diagnose ausgelöst, die das Ticket eröffnete, weil eine Störung erkannt wurde. Kurz darauf startete der Speedport alleine erneut und dann waren alle Funktionen wieder hergestellt und er ging in die grüne Status-LED, arbeitet seitdem wieder wie immer "ohne murren"
Zuvor waren nur Status und WLAN an und weiß, man kam aber auf die Speedport-Oberfläche. Im Protokoll sind ersichtlich u.a.
"05.10.2018 16:34:04","(A103) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.025.0 kontaktiert den Konfigurations-Service."
"05.10.2018 16:25:35","(H004) DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert:"
"05.10.2018 14:09:23","(W001) WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: unknown, Mac-Adresse: 82:3F:xxxx" (xxxx habe ich jetzt eingesetzt)
"05.10.2018 14:09:07","(W017) Der WLAN Kanal 36/80 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 52/80 gewechselt."
"05.10.2018 14:09:03","(W017) Der WLAN Kanal 6 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 1 gewechselt."
"06.10.2018 14:41:23","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
"06.10.2018 14:41:20","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"06.10.2018 14:41:20","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
Nach der Diagnose u.a.
"08.10.2018 11:15:44","(P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:xxxxx::/56 von ISP zugewiesen bekommen." (xxxx habe ich jetzt eingesetzt)
"08.10.2018 11:15:43","(A103) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.025.0 kontaktiert den Konfigurations-Service."
"08.10.2018 11:15:43","(NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.025.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert."
nach Herstellung von Telefonie erfolgte:
"08.10.2018 11:15:59","(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen"
"08.10.2018 11:15:59","(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet"
"08.10.2018 11:15:59","(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen"
"08.10.2018 11:15:59","(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet"
"08.10.2018 11:15:59","(R011) PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen."
"08.10.2018 11:15:56","(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet"
"08.10.2018 11:15:56","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
"08.10.2018 11:15:52","(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart getrennt."
"08.10.2018 11:15:52","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
...
"08.10.2018 11:17:07","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
"08.10.2018 11:17:04","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
"08.10.2018 11:17:01","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"08.10.2018 11:17:01","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
...
nach weiteren Durchläufen waren endlich alle Pakete angenommen und die Meldung:
"08.10.2018 11:19:11","(NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.025.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert."
Seit dem läuft alles wieder.
Mir sagt das alles nichts, möge es einem helfen, der Ahnung hat und weiß, wo der Fehler lag.
Viele Grüße an alle.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ent-Störungsmeldungen können inzwischen auf verschiedenen Wege "automatisch" aufgegeben werden, online, aber auch über unser Anrufeportal.
Bei Ihnen ist nach dem Protokoll zu schließen mehrfach die DSL-Synchronisation ausgefallen und hat sich dann wieder nach einiger Zeit eingestellt. Eventuell hilft hier auch ein einfacher Neustart des Routers.
Schön dass es wieder läuft.
Ich wünche noch einen sonnigen Resttag.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke Jürgen Wo. für die Erklärung.
Das betraf am Wochenende unseren Ort, 2 Nachbarorte und einen etwa 10km entfernt liegenden zur Hälfte - da gleiche Vorwahl. Alle waren ohne Telefon und Internet. Was immer war, es scheint repariert.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ent-Störungsmeldungen können inzwischen auf verschiedenen Wege "automatisch" aufgegeben werden, online, aber auch über unser Anrufeportal.
Bei Ihnen ist nach dem Protokoll zu schließen mehrfach die DSL-Synchronisation ausgefallen und hat sich dann wieder nach einiger Zeit eingestellt. Eventuell hilft hier auch ein einfacher Neustart des Routers.
Schön dass es wieder läuft.
Ich wünche noch einen sonnigen Resttag.
Gruß
Jürgen Wo.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von