Gelöst

WLAN an manchen Tagen trotz gutem Empfang langsam

vor 4 Jahren

Moin zusammen!

 

 

seit einigen Wochen haben wir ein Problem. In meinem Haushalt wohnen mehrere Personen, alle nutzen Mobilgeräte und WLAN.

Des weiteren nutze ich eine LAN Verbindung am PC. Unser Router ist der W724V und wir haben einen Magenta M Vertrag, also 50DL und 10UL.  Wir nutzen keine WLAN-Verstärker im Haus.

 

Nun zum Problem: an allen Tagen läuft das Internet eigentlich gut, jedenfalls sind über LAN keine Geschwindigkeitsprobleme zu erkennen. Jedoch über WLAN an allen unserer Geräte ist es trotz gutem Empfang so langsam, dass z.B. Videos/ Streams auf allen Seiten nur sehr langsam laden.

Das heißt für mich als Laie, dass es weder an den Websites liegt, noch am Internet an sich, sondern es ein lokales Problem mit dem Router sein müsste.


Auch tägliche Neustarts/ Rücksetzungen am Router sowie die Löschung von Cookies und Cache in den Browsern und Deinstallieren der "betroffenen" Apps an den Endgeräten hat nicht geholfen. 
Dann hab ich mich gefragt, ob es evtl. an den Sendeeinstellungen am Router liegt, das dürfte aber eigentlich auch kein Problem sein, denn wie gesagt, an einigen Tagen läuft das WLAN ja auch ohne Probleme. Die Einstellungen schicke ich euch trotzdem mal im Anhang mit. Auch ausprobiert habe ich mal, z.B. 2,4 oder 5 GHZ zu deaktivieren,jedoch ohne Erfolg.

 

Anmerkung: auf dem einen Screenshot ist eine Onlinezeit vom Internet von über 40000 Tagen zu sehen, das ist natürlich falsch, nach einem Neuladen von Speedport.ip hat es sich wieder auf 1d verringert, so wie es auch stimmt 😄

 

 

 

Habt ihr eine Idee? Meine Vorstellungen, woran es liegen könnte, sind leider an der Stelle erschöpft.

 

MfG und euch ein erholsames Wochenende

Max

 

Screenshot (69).png

Screenshot (70)_LI.jpg

455

10

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Max.H2 

      Je mehr Geräte sich im WLan aktiv sind, desto weniger kann jeder einzelne bekommen.

      Klingt komisch, ist aber so.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Max.H2 

       

      du musst da nur unterschiedliche WLAN-Netzwerknamen ( SSID ) für 2.4 und 5 vergeben, also z.B. MeinWLAN24 und MeinWLAN50.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wari1957 @fdi 

       

      ich danke euch!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Max.H2 

      der User @UlrichZ  hat eine schöne Anleitung genau für den W724V verfasst, einfach mal die Punkte durcharbeiten

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Max.H2 ,

      die WLAN-Einstellungen kann man sicher optimieren.

      802.11b+802.11g im 2,4GHz-Band ist Käse.

      Ich würde folgendermaßen vorgehen:

      - Für das 2,4GHz-Band und das 5GHz-Band getrennte SSIDs einstellen.

      - Im 2,4GHz-Band 802.11g+802.11n, einen festen Kanal (13) und den Haken bei max. 300MBit/s setzen.

      - Im 5GHz-Band einen festen Kanal >= 100 (dann gibt es mehr Dampf).

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Vielleicht sollte man mal den Router neu starten. Ein Gerät, das bereits 49.710  Tage online ist, ist sicher ein herausragendes Muster an Stabilität und Zuverlässigkeit. Es spricht auch für die Genialität und hohe Qualität, mit der dieses Gerät um 1885 gefertigt wurde, und das schon bevor Nikola Tesla die Stromversorgung mit Wechselstrom begann. Respekt!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von