Gelöst

WLAN instabil, Verbindung bricht ständig ab

vor 6 Jahren

Hallo, 

Vielleicht kann die Schwarmintelligenz hier helfen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. 

Tarif Magenta XL 250 MBit Glasfaser

Speedport 3 befindet sich im Büro im OG. Über LAN habe ich volle Leistung, nur das WLAN funktioniert nicht wirklich. Im OG phasenweise nur 10 MBit im Download! Auf Anraten der Hotline habe ich im EG ein Home Speed Wi-Fi Solo aufgestellt. Der Effekt ist jedoch gleich Null. Laut Benutzeroberfläche bekomme ich nur 4% Signal, egal wie ich die Position verändere. Entfernung zwischen Router und Mesh-Modul beträgt ca 7m.

Was mache ich falsch? Ich will ausschließen, daß der Fehler beim Anwender liegt, bevor ich einen Techniker kommen lasse. 

Vielen Dank für euren Input! 

3261

45

    • vor 6 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Habe ich gestern bereits erledigt, sowohl Router als auch Speed Home Wifi sind auf dem aktuellen Stand. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      vielleicht würde mit  dem FritzRepeater 1750E dein Problem behoben sein.     https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/

      Er lässt sich auch mit einem Speedport verbinden. Bei mir läuft er mit einer Fritzbox.

       

      40

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @m.huepp,

      wie versprochen, melden wir uns zurück.

      Wie ist die Lage bei Ihnen, läuft der Anschluss bzw. die WLAN-Verbindung mit dem Austauschgerät nun? Wenn noch Bedarf besteht, können wir auch gerne noch einmal telefonieren.
      Wir sind gespannt, was Sie berichten. Fröhlich

      Sonnige Grüße
      Ina B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ina B.

      Hallo @m.huepp, wie versprochen, melden wir uns zurück. Wie ist die Lage bei Ihnen, läuft der Anschluss bzw. die WLAN-Verbindung mit dem Austauschgerät nun? Wenn noch Bedarf besteht, können wir auch gerne noch einmal telefonieren. Wir sind gespannt, was Sie berichten. Sonnige Grüße Ina B.

      Hallo @m.huepp,

      wie versprochen, melden wir uns zurück.

      Wie ist die Lage bei Ihnen, läuft der Anschluss bzw. die WLAN-Verbindung mit dem Austauschgerät nun? Wenn noch Bedarf besteht, können wir auch gerne noch einmal telefonieren.
      Wir sind gespannt, was Sie berichten. Fröhlich

      Sonnige Grüße
      Ina B.
      Ina B.
      Hallo @m.huepp,

      wie versprochen, melden wir uns zurück.

      Wie ist die Lage bei Ihnen, läuft der Anschluss bzw. die WLAN-Verbindung mit dem Austauschgerät nun? Wenn noch Bedarf besteht, können wir auch gerne noch einmal telefonieren.
      Wir sind gespannt, was Sie berichten. Fröhlich

      Sonnige Grüße
      Ina B.

      Hallo @Ina B., danke für die Rückmeldung.

      Durch den Austausch des Routers hat sich nichts verändert. Die Verbindung zum Smartphone wird weiterhin ständig unterbrochen und ist nur über den Gastzugang stabil.

      Hier ein Auszug aus den Systemmeldungen des Routers:

       

      22.05.2019 19:49:08 (W001) WLAN-Station vom <2.4> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <android-xxxxxxxxxxxxxxxx>, Mac-Adresse: <xx:xx:xx:xx:xx:xx>
      22.05.2019 19:47:00 (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server xxxx:xxx:x:xxx::xx konnte die Auflösung für 2.android.pool.ntp.org nicht erfolgreich beenden.
      Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.

       

      Kurze Erläuterung: Um 19:47:00 wird ein DNSv6-Ereignis gemeldet, um 19:49:08 wird das Smartphone ungewollt abgemeldet.

       

      Der Stand der Dinge: Ich verbinde das Smartphone weiterhin über den Gastzugang, und hoffe, dass ein Firmwareupdate das Problem irgendwann behebt.

       

      Gruß, m.huepp

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @m.huepp,

      vielen Dank für ihre Nachricht. Ich kann sehr gut verstehen, dass es ärgerlich ist.

      Zusammen mit dem Hersteller arbeiten wir an einer Lösung. Ich bin mir sicher, dass wir das Thema in den Griff bekommen.
      Bis dahin kann ich leider nur um Geduld bitten.

      Viele Grüße und dennoch einen schönen Tag
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @tpokorny2911

      schade, dass du dich nicht mehr gemeldet hast.

      Du scheinst eine andere Lösung gefunden zu haben. Sollte noch was sein, einfach hier melden.

      Ich wünsche einen sonnigen Start in die Woche.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      sry für die späte Rückantwort.

       

      Ich habe im EG nun einen AVM Powerline Adapter installiert, der das W-LAN Problem tatsächlich behoben hat.

       

      Danke auch für den zahlreichen Input!

       

      Beste Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen