Solved
WLAN Problem
3 years ago
Hallo Mitnutzer und/oder Mitarbeiter,
bin selbst im IT Bereich tätig, weiß mir aber langsam nicht mehr zu helfen.
Folgende Konstellation:
Um meine Wlanabdeckung innerhalb des Hauses zu erweitern habe ich mir mal 3 Speed Home Wlan angeschafft.
Da ich eine Fritz Box 7490 über einen Glasfaseranschluss(nicht Telekom) betreibe, habe ich einen Speed Home Wlan als Basis per Netzwerkkabel an der FritzBox eingerichtet. Die beiden anderen Speed Home Wlan habe ich per WPS mit WLAN an die Basis verbunden.
Hier mal mit meinen schlechten Paint Skills aufgezeigt....natürlich besteht das Gebäude nicht aus Stockwerken mit nur drei Räumen pro Etage. Der Router und die Basis stehen hinter dem Wohnzimmer im Büro:
Nun zum Problem Nr. 1:
Mein Samsung Galaxy A40 verliert egal ob ich mich im Wohnzimmer neben der Basis, im Esszimmer im 1.OG oder im Esszimmer im EG befinde teils die WLAN verbindung. Dies läuft dann wie folgt ab:
Das Handy verliert das WLAN Symbol und somit die Verbindung. Nach kurzer Zeit pulsiert das WLAN Symbol wieder in der oberen Leiste des Handys bis nach kurzer Zeit auch wieder eine Verbindung vorhanden ist. Dann ist das WLAN wieder für circa 30 Sekunden nutzbar und danach beginnt das selbe Spiel wieder von vorne.Teilweise kommt auch die Meldung "Authentifizierung fehlgeschlagen" oder "ohne Internet" verbunden. Diese beiden Phänomene sind aber durch kurzes an und ausschalten des WLANs wieder behoben.....bis es von vorne wieder los geht. Dieses Problem taucht aber auch nicht an allen Geräten auf, sondern bis jetzt nur an "Galaxy-A5-2017"(ist derzeit wieder mit dem WLAN der FritzBox verbunden und nicht dem WLAN der Speed Home WLANs, um dieses Problem zu unterbinden) und meinem A40.
An beispielsweise dem RedmiNote9Pro-RedmiN, dem HUAWEI-P8-lite-2017 und dem A51 tritt dieses Problem nicht auf.
Problem 2:
Normalerweise kann ich mir die Mesh-Ansicht unter der Benutzeroberfläche der Basis ganz normal ansehen.
Nach einigen Tagen nach der Ersteinrichtung ist mir aufgefallen, dass ich darauf keinen Zugriff mehr habe. d.h. dass ich zwar auf die Konfigurationsoberfläche komme, aber es beim Laden der Mesh-Übersicht anscheinend zu einer Zeitüberschreitung kommt und ich mir diese nicht ansehen sowie keine weitere Aktion im Menü der Basis vornehmen kann. Teilweise beim versuch den Tab komplett zu schließen und neu zu öffnen habe ich gar keinen Zugriff mehr auf die Anmeldeoberfläche, da einfach nicht mehr aufrufbar. Nach einen Neustart der Basis ist dieses Problem natürlich auch wieder für ein paar Tage behoben bis es wieder von vorne los geht. (siehe Video)
https://ibb.co/0VpZ8vg
https://ibb.co/hmdx1j0
https://ibb.co/HXFXTmN
https://ibb.co/DkqsvG7
https://ibb.co/QQQRQsc
(wie man sieht kann ich kurz bevor ich zur FritzBox wechsle nichts mehr im Menü anklicken, während der "Ladekreis" beschäftigt ist. Ein kurz darauf versuchtes schließen und wieder öffen hat die Weboberfläche nicht mehr geöffnet)
Versuchte Problembehebungen:
-Software auf Mobiltelefonen auf neuesten Stand bringen
-WLAN- Cache auf Mobilgeräten löschen
-Komplett unterschiedliche WLAN/Gerätepasswörter und WLAN-Namen des FritzBox-WLANs sowie des Mesh-Netzwerks/MeshWlans
-deaktivieren des FritzBox-WLANs (ob die beiden WLANs sich in die Quere kommen)
-Werksreset der Mesh Basis
-Kanalwechsel bei den Sendeeinstellungen der Mesh Basis von "automatisch" auf Kanal 11 (siehe Video)
-verschiedene Übertragungsmodi in der Mesh Basis eingestellt.
-mehrfach welchsel zwischen "2,4 ghz und 5ghz" und "nur 2,4 ghz" und "nur 5 ghz".
-Geräte aus FritzBox entfernt
-Geräte wie derzeit mein A40 sowie die Mesh Basis priorisiert
-Geräten per Fritz Box feste IP´s zugewiesen
.....hab hoffentlich nichts vergessen, jedoch hat das alles bis jetzt nichts geholfen.
Nachbarschaft habe ich sogut wie keine wodurch sich fremde WLAN Netzwerke nicht untereinander stören können, da keine vorhanden sind. Der Glasfaseranschluss oder die FritzBox sind nicht das Problem, da zuvor mit dem WLAN der FritzBox alles ohne Probleme funktioniert hat (nur halt mit begrenzter Reichweite).
Vielleicht habe ich irgendetwas übersehen. Danke an die, die sich das durchgelesen haben....
Grüße
Andi
1013
17
This could help you too
6 years ago
201
0
3
3 years ago
263
0
4
11 years ago
41383
0
17
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @bear43
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich fasse kurz zusammen:
Die Fritzbox arbeitet am besten mit eigenen Fritz Repeater zusammen.
In kombination mit einem 3000er per LAN
Und in Reihe einen weiteren 2400er zb, hast du ein komplett funktionierendes AVM mesh System.
Bedenke auch, der Client entscheidet, wann gewechselt wird.
Gruß Marcel
4
Answer
from
3 years ago
Das Mesh Symbol wird mir aber in der Mesh Übersicht (siehe Link oben) bei den 2400er nicht angezeigt. Falls dafür noch jemand eine Lösung kennt wäre es
Das Mesh Symbol wird mir aber in der Mesh Übersicht (siehe Link oben) bei den 2400er nicht angezeigt.
Falls dafür noch jemand eine Lösung kennt wäre es
@bear43
Die Repeater nach dieser Anleitung
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/194_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/
Bitte die Repeater per WPS Tasten ins Mesh einbinden... Nicht per WPS Funktion bei der FritzMenű Oberfläche.
Richte die Repeater neben der Fritzbox ein... Erst, wenn das Mesh Symbol erscheint, können die Repeater an die jeweiligen Plätze.. Auf halber Strecke zur Fritzbox...
Achte im link vor allem auf Punkt 2.. Dort steht eine Tabelle, was du drücken musst und wie lange..
Dann klappt das auch mit dem Mesh...
Answer
from
3 years ago
Bitte die Repeater per WPS Tasten ins Mesh einbinden... Nicht per WPS Funktion bei der FritzMenű Oberfläche. Richte die Repeater neben der Fritzbox ein
Bitte die Repeater per WPS Tasten ins Mesh einbinden... Nicht per WPS Funktion bei der FritzMenű Oberfläche.
Richte die Repeater neben der Fritzbox ein
Wurde von mir von Anfang an so erledigt. Mesh Symbol hab ich keins, aber es funktioniert zum Glück dennoch. D. h. ein einziges Netzwerk sowie automatischer Wechsel.
Trotzdem danke
Answer
from
3 years ago
Wurde von mir von Anfang an so erledigt. Mesh Symbol hab ich keins, aber es funktioniert zum Glück dennoch. D. h. ein einziges Netzwerk sowie automatischer Wechsel.
@bear43
Wenn du damit zufrieden bist, ok..
Sonst nochmal auf Werkseinstellung..
Denn, wenn diese richtig im Mesh sind und du machst Veränderung an der Einstellung des WLAN an der Fritzbox, werden die Änderungen an die Repeater übertragen.
Ich hab auch 2x 2400 im Einsatz. Als LAN Brücke.. Dennoch muss man das per Tastendruck ins Mesh einbinden...
Bei einem Repeater hat es erst beim 4. Mal geklappt..
Viele Grüße
Marcel
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Tschuldige, du kommst aus der IT und machst den einfachsten Fehler?
Mische niemals Komponenten wenn es nicht nötig ist.
Die Basis ist ne FB 7490, also sollen da auch nur AVM-Repeater dran
( SHW /SHWLAN Unify,.... ist immer ein Kompromiss)
Schmeiß die SHW /SHWLAN raus und bau das mit AVM 2400/3000 im MESH auf,
weil dann funktioniert MESH vom Router bis zum Client.
0
3 years ago
Hab statt dem Video nun Screenshots verwendet #edit
3
Answer
from
3 years ago
@bear43
haben Sie schon versucht, die Verschlüsselungsart von WPA2/WPA3 auf WPA2 umzustellen?
Answer
from
3 years ago
Ja
Answer
from
3 years ago
Ja
@bear43
du kommst mit gleicher Hardware vom gleichen Hersteller am besten klar...
wie ich oben schon geschrieben habe, und @Buster01
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @bear43,
zunächst einmal freue ich mich, dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Echt vorbildlich, dass du uns so viele Infos gegeben und die Lage vor Ort im Detail beschrieben hast. 👍
Ich kann @Marcel2605 & @Buster01 nur zustimmen, aufgrund der (In)Kompatibilitäten empfehle ich auch die Nutzung gleicher Hardware bzw. eines Herstellers. Wir haben hier in der Community schon einige Erfahrungen mit der Konstellation gemacht, leider nicht wirklich positiv.
Der Tipp von @Has ist auch wertvoll, denn es gibt einige WLAN-Clients, die mit dem mixed mode WPA2/WPA3 nicht zurechtkommen. Aber das hat ja leider auch für keine Abhilfe gesorgt - schade.
Viele Grüße
Ina B.
6
Answer
from
3 years ago
Meinen Beitrag schließe ich sobald:
1. Jemand auf eine andere Lösung kommt, die dieses Problem behebt
2. Mit AVM Repeatern dieses Problem behoben ist
Answer
from
3 years ago
@bear43
Ich kann dir nur empfehlen, AVM Repeater anzuschaffen...
Dennoch muss man trotzdem letztendlich bedenken, dass jeder Standort anders ist.
Wenn ich die gleiche Hardware hätte:
Was bei mir funktioniert, muss bei dir nicht funktionieren, und umgekehrt.
Letzendlich immer ausprobieren..
Und die AVM Repeater kannst du ja wieder umtauschen...
Es ist aber Fakt, dass Hardware gleicher Hersteller am besten harmonieren.
In meiner Signatur siehst du meine AVM Hardware.. Alle als LAN Brücke konfiguriert.
Und das mesh funktioniert perfekt..
Alle Wlan Geräte wechseln sehr schnell zum nächsten perfekten Übergabepunkt, wo das Signal am stärksten ist.
Answer
from
3 years ago
@bear43
Ich verlinke dir auch mal, wie AVM Mesh funktioniert
https://avm.de/mesh/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=Mesh
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from