Solved

WLAN Probleme mit Speedport Smart 2

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich bin seit längerem Telekom-Kunde, habe seit Februar 2019 einen Speedport Smart 2 und sehr viele Probleme was das WLAN angeht. Muss dazu sagen habe eine Wohnung über 2 Etagen, am schlechtesten bzw. garnicht funktioniert das WLAN im Büro (direkt neben Wohnzimmer, Router im Wohnzimmer), im Obergeschoss funktioniert es auch nur so wie es gerade will, mal habe ich Empfang im Schlafzimmer mal nicht.(Schlafzimmer oberhalb von Büro)

 

Hoffe da kann wer helfen.

3185

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Sharôn Opheliac 
       Danke für die Info, habe mal nachgelesen und Kleinigkeiten in den Einstellungen geändert.

       

      Teste das ganze nun für die nächsten 24h und melde mich hier noch einmal sobald ich ein Urteil bilden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich empfehle Dir, falls der Smart 2 gemietet ist, auf den Smart 3 umzusteigen und Dir einen SpeedHome Wifi zu besorgen.

      Ich poste hier mal den Link zu dem Produkt beim Versender amazon weil die Telekom nach wie vor Zicken macht und ich die entsprechende Telekom-Seite im Browser nicht öffnen kann.

      https://www.amazon.de/Telekom-40798484-Speed-Home-WiFi/dp/B07GDTB24P

       

      Dieses Teil pflanzt Du dann im Büro wo direkt auf der anderen Seite der Wand der Speedport ist. Und zwar möglichst auch noch auf gleicher Höhe.

      Hintergrund: wenn WLAN schräg durch die Wand muss, dann hast Du da schnell eine enorme effektive Wandstärke. Wo dann nur noch wenig durchkommt.

       

      Du kannst es natürlich auch mit dem Smart 2 mit einem günstigeren WLAN Repeater probieren - dann geht das halt ohne WLAN Mesh. D.h. Du musst manuell das bessere Signal suchen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @muc80337_2 

       

      Danke auch dir für den Tipp.

      Einen „schlichten“ Repeater habe ich seit ca 2-3 Wochen als Testgerät in meinem Esszimmer (laut Testapp der Optimale Platz, mittig zwischen Router und WLAN-Steckdose Schlafzimmer). Der macht seine Arbeit recht gut, allerdings das Büro macht weiterhin Probleme. 

      Wie erwähnt teste ich die geänderten Einstellungen bis morgen ca. 11:30 Uhr.

      Answer

      from

      5 years ago

      Probier den Repeater im Büro einzustecken - möglichst direkt auf der anderen Seite der Wand wo im Wohnzimmer der Router ist.

      Kann auch die gegenüberliegende Wand sein - halt so, dass die Wand zwischen Wohnzimmer und Büro möglichst wenig schräg durchdrungen werden muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @JKBLBL und herzlich willkommen hier "zwischen den Jahren" in der Community!

      Hoffe da kann wer helfen.

      Hoffe da kann wer helfen.
      Hoffe da kann wer helfen.


      WLAN ist manchmal so eine Sache für sich. Zwinkernd Da hast du von @Sharôn Opheliac und @muc80337_2 auch schon die wertvollen Tipps bekommen, danke euch. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @JKBLBL 

      Im Sinne eines Erfahrungsrückflusses: Kannst Du sagen, welche Maßnahme letztlich zum Erfolg geführt hat?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo ihr lieben,

       

      habe nun über die Feiertage die Tipps in der Beschreibung von @Sharôn Opheliac übernommen und ausgiebig getestet.

      wollte mich eigentlich nach einem 24h Test melden, habe aber dann spontan entschieden den Test zu verlängern.

       

      Es ist immernoch nicht perfekt, aber immerhin sind die großen Probleme weg, ich habe dem 5GHz Signal einen anderen Namen gegeben und meinem iPhone, iPad und PC beide Signale abgespeichert. Habe einen Repeater (TP-Link) entfernt und den anderen (devolo) am perfekten Platz neu eingerichtet. Nun werden beide Signale in jede Ecke der 140qm Wohnung gesendet und die vielen Smarthome-Geräte verwenden das 2,4GHz Signal und alles andere das 5GHz Signal, natürlich habe ich auch dem 5GHz Signal nur die Kanäle 100 aufwärts eingestellt.

       

      Manchmal bricht das Netz zwar noch ab aber dann nur für einige Sekunden. Ich probiere weiter und hoffe es klappt soweit erstmal alles, im Februar werde ich wahrscheinlich trotzdem auf dem Smart 3 wechseln, wenn meine MVZ für den Smart 2 ausgelaufen ist.

       

       

      danke nochmal für die Schnellen Tipps!

      I

       

      Gruß

      Jakob

      Answer

      from

      5 years ago


      @JKBLBL  schrieb:
      natürlich habe ich auch dem 5GHz Signal nur die Kanäle 100 aufwärts eingestellt.

      Gut zu wissen:

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1745

      0

      2

      Solved

      2731

      0

      7

      Solved

      in  

      1431

      0

      4