WLAN-Probleme nach Wechsel zu Speedport Smart 3 WLAN Adapter

8 months ago

Hallo in die Runde,

 

ich bin seit gestern wieder Telekom-Kunde und habe für Festnetz und Internet einen Speedport Smart3-Router bekommen, alles wurde gestern installiert.

 

Mein Handy und meine Notebook können sich problemlos mit dem WLAN verbinden, aber mein Desktop-PC macht Probleme.

Er verbindet sich mit dem WLAN über einen ASUS Wireless USB Adapter, Modell USB-N13 C1, Version: 1030.37.703.2018

Er kann sich zwar immer kurz mit dem WLAN verbinden, aber nach 15-30 Sekunden ist die Verbindung wieder unterbrochen und in der WLAN-Übersicht erscheint die Meldung: „Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich“ oder „Verbindung wird hergestellt.“. Mit der Problembehandlung (Zurücksetzen des Drahtlosnetzwerkadapters) gelingt die Verbindung kurz wieder.

 

Über LAN-Kabel funktioniert es problemlos. Der WLAN-Adapter hat noch am Morgen, bevor der Techniker kam, problemlos funktioniert über den vorherigen Router einer anderen Firma.

 

Auf dem PC habe ich Windows 10, 64 bit.

Beim Speedport habe ich bereits die Frequenzen (2,4 oder 5 Ghz) abwechselnd ausgeschaltet, die Kanäle gewechselt, die SSID -Bezeichnung geändert.

Ich habe den Router bereits direkt neben den PC gestellt, um als Ursache eine zu hohe Entfernung auszuschließen.

Der WLAN--Adapter hat den neusten Treiber, die Speedport-Firmware ist auf dem aktuellen Stand.

 

Meine Vermutung ist, dass in der Kommunikation WLAN-Adapter mit Router etwas nicht hinhaut bzw. in der Einstellung etwas geändert werden muss.

Alternativ ist der Adapter nicht kompatibel mit dem Speedport.

 

Über eure Hilfe und euer Input würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!

255

12

    • 8 months ago

      Hallo @Mizi76 ,

       

      schalte mal die Verschlüsselung im Router auf WPA 2 um.

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo jojo1,

       

      danke für die schnelle Antwort.

      Derzeit steht die Verschlüsselung auf WPA2 (sicher). Soll ich das ändern?

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Mizi76 ,

      wie heißt denn der vorherige Router?

       

      Answer

      from

      8 months ago

      @Mizi76 

       

      "Sieht" denn dein Rechner das WLAN-Netzwerk des Routers auf dem 2,4 GHz-Band? Eine gespeicherte WLAN-Verbindung da ggf. mal löschen und neu erstellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Mizi76

      ich bin seit gestern wieder Telekom-Kunde und habe für Festnetz und Internet einen Speedport Smart3-Router bekommen, alles wurde gestern installiert.

      ich bin seit gestern wieder Telekom-Kunde und habe für Festnetz und Internet einen Speedport Smart3-Router bekommen, alles wurde gestern installiert.
      Mizi76
      ich bin seit gestern wieder Telekom-Kunde und habe für Festnetz und Internet einen Speedport Smart3-Router bekommen, alles wurde gestern installiert.

      Wie und warum  einen Smart 3?

       

      Mizi76

      Meine Vermutung ist, dass in der Kommunikation WLAN-Adapter mit Router etwas nicht hinhaut

      Meine Vermutung ist, dass in der Kommunikation WLAN-Adapter mit Router etwas nicht hinhaut
      Mizi76
      Meine Vermutung ist, dass in der Kommunikation WLAN-Adapter mit Router etwas nicht hinhaut

      Stelle im Router mal die Verschlüsselung auf "Nur WPA2", nicht "WPA3/WPA2".

      0

    • 8 months ago

      Mizi76

      Er verbindet sich mit dem WLAN über einen ASUS Wireless USB Adapter, Modell USB-N13 C1, Version: 1030.37.703.20

       

      Er verbindet sich mit dem WLAN über einen ASUS Wireless USB Adapter, Modell USB-N13 C1, Version: 1030.37.703.20

      Mizi76

       

      Er verbindet sich mit dem WLAN über einen ASUS Wireless USB Adapter, Modell USB-N13 C1, Version: 1030.37.703.20


      @Mizi76 Der kann nur 2.4 und kann so gut wie nichts. 
      Ändere die Verschlüsselung wie von @jojo1 @vorgeschlagen hat.

      0

    • 8 months ago

      Hallo liebe Community,

       

      danke für die vielen Antworten und Rückfragen.

      Ich will die neuen Fragen wie folgt beantworten:

       

      Mein Rechner "sieht" das neue WLAN. Es gibt keine gespeicherten alten Verbindungen.

      Der vorherige Router war ein NoName (Telecolumbus), den ich über den vorherigen Anbieter hatte, ein lokaler Anbieter, da lief alles über den Antennen-Anschluss.

      Mein WLAN-Adapter ist tatsächlich schon älter; habt ihr einen Tipp?

      Den Speedport Smart 3 habe ich mit dem Anbieterwechsel von der Telekom bekommen - das konnte ich nicht beeinflussen.

      Zur Verschlüsselung:

      Beim Router gibt es nur folgende Auswahlmöglichkeiten:

      Mizi76_0-1725031779147.png

      Ich habe von WPA2 (sicher) auf WPA/WPA2 umgestellt, das Problem bestand weiterhin.

      Bei den Drahtloseigenschaften im PC war WPA2 Personal (oder so ähnlich eingestellt).

       

       

      5

      Answer

      from

      8 months ago

      @Mizi76 

      Dann bleiben nur noch die Übertragungseinstellungen für das 2,4GHz-Band.

      Kanal fest auf 1,

      802.11 g,n,

      Haken bei max. 800MBit/s raus.

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Mizi76

      Hallo liebe Community, danke für die vielen Antworten und Rückfragen. Ich will die neuen Fragen wie folgt beantworten: Mein Rechner "sieht" das neue WLAN. Es gibt keine gespeicherten alten Verbindungen. Der vorherige Router war ein NoName (Telecolumbus), den ich über den vorherigen Anbieter hatte, ein lokaler Anbieter, da lief alles über den Antennen-Anschluss. Mein WLAN-Adapter ist tatsächlich schon älter; habt ihr einen Tipp? Den Speedport Smart 3 habe ich mit dem Anbieterwechsel von der Telekom bekommen - das konnte ich nicht beeinflussen. Zur Verschlüsselung: Beim Router gibt es nur folgende Auswahlmöglichkeiten: Ich habe von WPA2 (sicher) auf WPA/WPA2 umgestellt, das Problem bestand weiterhin. Bei den Drahtloseigenschaften im PC war WPA2 Personal (oder so ähnlich eingestellt).

      Hallo liebe Community,

       

      danke für die vielen Antworten und Rückfragen.

      Ich will die neuen Fragen wie folgt beantworten:

       

      Mein Rechner "sieht" das neue WLAN. Es gibt keine gespeicherten alten Verbindungen.

      Der vorherige Router war ein NoName (Telecolumbus), den ich über den vorherigen Anbieter hatte, ein lokaler Anbieter, da lief alles über den Antennen-Anschluss.

      Mein WLAN-Adapter ist tatsächlich schon älter; habt ihr einen Tipp?

      Den Speedport Smart 3 habe ich mit dem Anbieterwechsel von der Telekom bekommen - das konnte ich nicht beeinflussen.

      Zur Verschlüsselung:

      Beim Router gibt es nur folgende Auswahlmöglichkeiten:

      Mizi76_0-1725031779147.png

      Ich habe von WPA2 (sicher) auf WPA/WPA2 umgestellt, das Problem bestand weiterhin.

      Bei den Drahtloseigenschaften im PC war WPA2 Personal (oder so ähnlich eingestellt).

       

       

      Mizi76

      Hallo liebe Community,

       

      danke für die vielen Antworten und Rückfragen.

      Ich will die neuen Fragen wie folgt beantworten:

       

      Mein Rechner "sieht" das neue WLAN. Es gibt keine gespeicherten alten Verbindungen.

      Der vorherige Router war ein NoName (Telecolumbus), den ich über den vorherigen Anbieter hatte, ein lokaler Anbieter, da lief alles über den Antennen-Anschluss.

      Mein WLAN-Adapter ist tatsächlich schon älter; habt ihr einen Tipp?

      Den Speedport Smart 3 habe ich mit dem Anbieterwechsel von der Telekom bekommen - das konnte ich nicht beeinflussen.

      Zur Verschlüsselung:

      Beim Router gibt es nur folgende Auswahlmöglichkeiten:

      Mizi76_0-1725031779147.png

      Ich habe von WPA2 (sicher) auf WPA/WPA2 umgestellt, das Problem bestand weiterhin.

      Bei den Drahtloseigenschaften im PC war WPA2 Personal (oder so ähnlich eingestellt).

       

       


      @Mizi76 , bitte bloß kein WPA/WPA2 verwenden, ausser es läuft auf einem extra WLAN für nicht so wichtig Geräte, sondern mindestens WPA2 verwenden! Und das Passwort dann mindestens 30 Zeichen ein Kessel Buntes wählen!

      Answer

      from

      8 months ago

      Leider auch erfolglos.

       

      Ich besorge mir einen neuen WLAN-Adapter.

      Trotzdem danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from